PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co

Diskutiere PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co im Security-Zone - Sicherheitslücken, Virenschutz Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, ich habe den Patch installiert bis jetzt läuft alles mal abwarten sonst melde ich mich wieder :D Danke für die Hilfe :p Ich war...
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #21
D

[D][S][A]

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2001
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe den Patch installiert bis jetzt läuft alles mal abwarten sonst melde ich mich wieder :D

Danke für die Hilfe :p

Ich war ziemlich überrascht das auf einmal soviele das selbe prob hatten lol
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #22
F

Fireglider

PowerUser Sir Henry
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
14.335
Reaktionspunkte
9
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #23
loos]bert[

loos]bert[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
313
Reaktionspunkte
0
Ort
Franken
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #24
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Die tftp.exe (Trivial File Transfer Protocol) ist eine Systemdatei von Windows.
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #25
D

[D][S][A]

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.11.2001
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Ich habe jetzt auch alles gemacht mit der Systemwiederherstellung deaktivieren und dann den Virus entfernt usw. ist das problem damit denn jetzt gelöst ?
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #26
Lemmy

Lemmy

verdienter Ex-Mod
Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
8.697
Reaktionspunkte
12
Ort
Lemmyngshausen
LOL ... echt super .... meine kollegen und ich dachten schon , wir hätten nen doofen nuker , der es auf uns abgesehen hatte...
Aber da es nachher einfach zu viele hatten , schwupps gucke ich mal hier , und wollte es posten , und sehe schon worum es sich handelt...
Soweit so gut , habe aber noch ein anderes anliegen , weiß nicht , ob es nun davon gekommen ist ...

Habe beim starten von windows immer eine Fehlermeldung gehabt.... :MS-Network.exe hat nen fehler verursacht...

Naja , habe einfach die Datei gelöscht (natürlich noch extra gesichert) Fehler ist weg , nur meine Frage ist , ob die datei wichtig ist , und wofür die da ist .... :confused:

Mfg Lemmy
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #27
N

netmasterr

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.09.1998
Beiträge
138
Reaktionspunkte
0
Danke euch allen !! Jetzt habe ich es endlich auch wieder los.
Ich habe gerade noch Zeit gehabt die Frage einzutippen (unter Restart Countdown), weil der Rechner immer abgeschmiert ist. Deswegen habe ich die Suchfunktion nicht benutzen können.

Diese msblast.exe hatte ich schon vorher gemerkt weil das Datum (Erstellt) von heute war, hab's dann gelöscht (Msconfig/Autostart, Registry & Prozess beendet) aber trotzdem hat das Ding sich dann irgendwie wieder installiert nach dem der Rechner wieder abeschmiert ist.
Mir war auch aufgefallen ,als ich diese MSBLAST Datei näher untersucht habe, daß es die Windows API Functionen wie InternetConnectState usw... benutzt hat um eine Interverbindung zu überwachen und wahscheinlich eine Hintertür zu öffnen.

Wie dem auch sei, jetzt geht es wieder.

nochmals Danke , sonst wollte ich Windows wieder neu installieren.

cu

netmaster
 
Zuletzt bearbeitet:
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #28
T

true[leader]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.02.2000
Beiträge
828
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessen
ui... hatte das prob gestern auch schon ... kam um 24 uhr vom billiard spielen heim, als meine mutter meinte sei hätte nen virus drauf, hab dann mal über die prozesse und autostarts gekuckt und die msblast gefunden. hab sie umbenannt, weggeräumt und aufruf gelöscht und alles lief normal ... dachte ich, hab bei ihr natürlich nicht versucht internet zu aktivieren.

ging dann an meinen rechner, ab ins internet (wollte etwas in GW und FaVo bauen) und plötzlich kommt das prob auch bei mir ... boah hat mich das angenervt, dachte schon meine mutter hätte sich über ihren rechner doch nen virus geholt und den übers netz verteilt (hab seit über 5 jahren kein AV oder FW mehr drauf ... generve immer stört mich, und da nur ich immer ins inet gegangen bin, ist alles gut gewesen (als programierer hat man wohl ein gespür dafür ... ))

hab dann auch bei mir die msblast gekillt und ging auch einwandfrei, tja aber ins internet zum nachforschen konnte ich nicht nicht ... online gegangen -> 2 sec später kommt der abschaltprozess :(


so viel zu viel geschrieben -> auf jeden fall thx for hlp :kus:
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #29
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
Original geschrieben von merlin
Es reicht sogar schon aus, die in WinXP integrierte Firewall zu aktivieren.
Haste schnell eine Kurzanleitung wie man die einschält?:ent:
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #30
noeppel

noeppel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Ort
xlatb repnz cmpsd
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> Eigenschaften der zu schützenden Verbindung -> Erweitert -> Internetverbindungsfirewall aktivieren -> evtl. unten auf Einstellungen Ports freigeben/blocken da sonst einige Anwendungen nicht mehr funktionieren könnten
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #32
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
:ent: Der IRC ist voll mit Hilferufen :ent:
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #33
Acid-Burn

Acid-Burn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2001
Beiträge
6.063
Reaktionspunkte
0
Ort
/usr/local
hm... ich hab bisher noch keine probleme gehabt - naja was nicht ist kann ja noch werden:D
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #34
Jamesbloed

Jamesbloed

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.06.2001
Beiträge
1.043
Reaktionspunkte
0
Ort
das jute Ruhrpöttchen
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #35
C

chipito

Mitglied
Dabei seit
25.01.2002
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Eigentlich schon wieder genial von den Jungs. :res:
Da sieht man mal wieder wie beschi**en M$crosoftprodukte sind.

Zitat aus einem T-Online Bericht:

"Der Wurm-Code enthält einen Text, der sich an Bill Gates von Microsoft richtet:
I just want to say LOVE YOU SAN!!
billy gates why do you
make this possible ?
Stop making money and fix your software!!

Dieser Text wird jedoch vom Wurm nicht angezeigt, sondern verbirgt sich lediglich im Programmcode. "

Gruß
Chipito

PS: Der Link ist von T-Online, da steht alles drin was man zu machen hat sowie die Links zu den Tools die man benötigt.
Hoffe, dass es bei allen klappt und wir bald alle wieder normal Surfen können.

http://computer.t-online.de/comp/sich/vire/ar/CP/ar-blaster-lovesan-wurm.html
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #36
Acid-Burn

Acid-Burn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2001
Beiträge
6.063
Reaktionspunkte
0
Ort
/usr/local
zu solchen aussagen kann ich nur sagen ---wenn ich sowas les platzt mir der kragen


WAS soll der scheiß --- wenn euch windows nicht passt schreibt euch doch selber ein betriebssystem

immer nur rummosern - ich könnt :wuerg:

steigt doch auf linux um --- ach ja geht nicht da haben manche den arsch zu weit unten
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #37
C

chipito

Mitglied
Dabei seit
25.01.2002
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hey, das stimmt doch.
M$crosoft verkauft für nicht wenig Geld Produkte, die einfach nicht ihr Geld Wert sind.
Es kann ja nicht sein, dass innerhalb von kurzer Zeit Updates über Updates runtergelden werden müssen nur weil M$crosoft es nicht gebacken bekommt.
Ausserdem ist es für M$crosoft auch wesentlich billiger den User als Tester zu nutzen.
Der User wird schon schreien wenn was nicht geht und M$crsoft fixt das Problem wenn es geht. Kann ja mal passieren, sehe ich absolut ein. Aber sooft wie es MS passiert kann ja wohl nicht sein.

Gruß Chipito

PS: Ich nutze :got: Linux, da weiss man was man hat und vom Preis stimmt es auch :ja:
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #38
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Es ist leider ein grundsätzliches Problem der Softwareentwicklung, dass unerwünschte Programmfehler entstehen, die dann ein solches Ausmaß annehmen können. Kein Hersteller kann sich davon freimachen. Auch Linux-Software ist davon betroffen. Schau dir mal an, wie viele Sicherheitsupdates mittlerweile für die aktuelle SuSE-Linux-Distribution verfügbar sind: http://www.suse.de/de/private/download/updates/82_i386.html
Man sollte in erster Linie versuchen, sich selbst so gut wie möglich zu schützen, z. B. durch Verwendung von Routern, Software-Firewalls sind sehr leicht auszuhebeln, Virenscannern und Adware-Removern, sofortige Installation der Sicherheitspatches, etc..
Natürlich hat der unbedarfte Anwender, der keine Ahnung hat, keine Chance, sich solchen Sicherheitslücken zu entziehen, daher ist es die absolute Pflicht eines jeden Herstellers, seine Produkte so fehlerfrei wie möglich zu gestalten. Leider sind auch die Produktzyklen oftmals sehr kurz und das Budget knapp bemessen, so dass für solche Aufgaben wenig Geld und Zeit zur Verfügung stehen. Aber das ist ein anderes leidiges Thema.
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #39
C

chipito

Mitglied
Dabei seit
25.01.2002
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Bei Linux stimmt allerdings der Preis. Das ist aber wirklich ein anderes Thema.
Ich muss Merlin absolut Recht geben mit seiner Aussage.

Hauptsache ist, dass das Problem erkannt ist und eine Lösung vorliegt.
Egal für welches Betriebssystem.

Gruß Chipito
 
  • PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co Beitrag #40
laberdan

laberdan

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.10.2001
Beiträge
8.660
Reaktionspunkte
1
Ort
Europa
Die Hacker-Attacke auf das Internet, vor der US-Behörden seit Ende Juli warnen, hat offenbar begonnen: Das Virus "Blaster" alias "LovSan" verbreitet sich rasend und bereitet eine gigantische DoS-Attacke vor. Ziel des Angriffes: Microsoft.

16. Juli sah sich Microsoft wieder einmal gezwungen, die Hosen herunter zu lassen: Eindringlich warnte das US-Unternehmen vor den klaffenden Sicherheitslücken in der eigenen Software. Sowas ist zwar peinlich, andererseits aber auch nicht ungewöhnlich. Wer Microsofts Newsletter abonniert hat, bekommt regelmäßig entsprechende Warn-Post - und in aller Regel passiert dann ja doch herzlich wenig.

Wie auch das aktuelle Beispiel - zumindest bisher - zeigte. Obwohl die gefürchtete Lücke im "Windows RPC Interface" seit einem Monat bekannt war und zudem das FBI lautstark Werbung dafür machte, war es bisher zu keinem ernsthaften Versuch gekommen, das offene Scheunentor für eine Attacke zu nutzen.

Bis gestern Nacht. Da begann ein Viren-Wurm um die Welt zu ziehen, an den man sich am Microsoft-Firmensitz in Seattle möglicherweise länger erinnern wird. "Blaster", von einigen IT-Sicherheitsfirmen auch "LovSan" oder "LovGate" genannt, zielt haarscharf auf die RPC-Sicherheitslücke und belässt es auch nicht bei der Viren-typischen Selbstvermehrung. "Der Wurm ist geradezu explodiert", sagte der Karlsruher Sicherheits- und Virenexperte Christoph Fischer.

Blaster will etwas, und zwar von Microsoft.

Microsoft hingegen will, dass die User das Sicherheitspatch gegen die RPC-Sicherheitslücke installieren, so lange das noch geht. Denn Blaster will das gern unterbinden: Das Virus schließt einige Ports der befallenen PCs, öffnet etliche andere und bereitet eine Denial-of-Service-Attacke vor, die sich gewaschen hätte, wenn sie gelingt. Vom 15. August bis zum 31. Dezember planen die Blaster-Autoren, Microsoft unter Dauerfeuer zu nehmen. Zielpunkt der Attacke: Die Update-Seiten, über die man unter anderem die Sicherheitsloch-Flicken beziehen kann, die die Attacke vielleicht noch verhindern könnten.

Botschaft im Code des Blaster-Wurmes:

"Billy Gates why do you make this possible? Stop making money and fix your software!"

Zehntausende von Rechnern, melden Sophos und Symantec, seien schon befallen. Die aktuellen Viren-Top-10 von Trend Micro zeigen LoveSan als weltweit meistverbreitetes Virus: In den USA gehen über 90 Prozent aller Virenbefälle auf seine Kappe - und das nach


nur wenigen Stunden. Viele Computer-Nutzer werden einen Angriff nicht sofort bemerken, da sich der Wurm nicht über E-Mail verbreitet. Neben dem aktuellen Microsoft-Flicken brauche man deshalb auch dringend ein Update des Virenscanners. Einige der IT-Sicherheitsunternehmen haben bereits Tools bereit gestellt, mit denen sich Blaster/LoveSan entfernen lässt.

Die Hauptrisikogruppe - neben Microsoft selbst - hat IT-Sicherheitsexperte Fischer auch schon ausgemacht: "Besonders betroffen sind Privatleute und kleine Unternehmen, die etwa über Modem oder DSL- Leitung ans Internet angeschlossen sind." Zwar zerstöre Blaster zunächst keine Daten auf den befallenen Rechnern. Der Wurm könne aber zu unkontrollierbaren Abstürzen führen, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI.

Wichtiger noch ist aber, dass Blaster ganz nebenbei einige Ports als Hintertürchen offen hält, was prinzipiell die völlige Fernsteuerung des Heimrechners ermöglichen würde. Genau darum geht es anscheinend auch: Die Ports verbleiben im "Listen"-Modus, warten also auf Befehle.

Nicht nur deshalb erwartet Alfred Huger, Virenexperte bei Symantec, dass die Blaster-Attacke erst der Beginn eines rauen Rittes auf der RPC-Sicherheitslücke darstellt. Blaster sei "sehr leicht zu entpacken und zu verändern". Irgendein Online-Vandale werde da schon sicherstellen, dass keine Langeweile aufkommt: "Ich glaube, es ist hoch wahrscheinlich, dass dieses Virus verändert und wieder in Umlauf gebracht wird. Wenn nicht heute, dann im Laufe der Woche".

Asatzpunkte finden die Virenschreiber stets genug: Neben den offen Ports der bereits befallenen Rechner bieten sich weiterhin die bekannten Sicherheitslücken von Windows an, die von zu vielen Nutzern nicht rechtzeitig geflickt werden.

Doch selbst wenn, bedeutet das keinen völligen Schutz: Auch das aktuellste Microsoft-Sicherheitspatch schließt nicht alle bereits bekannten Sicherheitslücken. Neben dem durch den Flicken behebbaren Leck im RPC-Dienst klafft da nämlich noch ein Löchlein - am gleichen Orte, knapp neben dem Flicken: Das wird dann wohl beim nächsten Update gestopft. Bis dahin, rät Heise, sollte man ein Auge auf die UDP- und TCP-Ports 135 bis 139 und 445 bis 593 halten: Dort findet man den Hintereingang für ungebetene Besucher.
Quelle: Spiegel
-------------

Und wie bekomme ich die Ports mit Zonelarm Pro dicht?
 
Thema:

PC SCHALTET SICH EINFACH AB - REMOTEPROZEDURAUFRUF (RPC) - MSBlaster & Co

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben