Physik, hebt der Flieger ab??

Diskutiere Physik, hebt der Flieger ab?? im Technik, Wissen und Denksport Forum im Bereich Technik & Wissen; das Flugzeug hebt nicht ab, weil richtiges Flugzeug: triebwerk > Flugzeug fährt vorwärts > luftstrom auf den Tragflächen >Auftrieb > Flugzeug...
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #21
skyborla

skyborla

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.03.2003
Beiträge
1.308
Reaktionspunkte
0
Ort
127.0.0.1
das Flugzeug hebt nicht ab, weil

richtiges Flugzeug:

triebwerk > Flugzeug fährt vorwärts > luftstrom auf den Tragflächen >Auftrieb > Flugzeug hebt ab

Flugzeug mit Laufband:

tribwerk > flugzeug fährt nicht vorwärts, weil schub durch laufband ausgeglichen (es bleibt stehen!) > kein luftstom auf den Tragflächen > kein Auftrieb > Flugzeug bleibt am boden ...

... ich denke aber, dass das Flugzeug doch abheben kann wenn durch eine andere Quelle ein Luftstrom erzeugt wird ...

... soweit zu meiner Theorie :ja:
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #22
S

Stefan

Guest
Kapiert ihr es denn nicht: In den Rädern sind Lager drinnen. Es ist egal, wie schnell sich die Räder drehen würden, durch den Schub der Turbinen wird sich das Flugzeug vorwärts bewegen.

Nebenbei: Laut Ausgangsbeschreibung bewegt sich das Laufband in die Richtung, in die das Flugzeug fahren will: Die Räder drehen sich so, dass sich der Gummi auf der Unterseite von vorne nach hinten bewegt. Multi-Hacker schreibt: "[...] zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung. [...]" - somit also von hinten nach vorne. Somit wird die Drehung der Räder wieder ausgeglichen, und die Räder drehen sich überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #23
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
So jetzt mal ganz von vorne Also die Räder drehen sich von rechts nach links also uhrzeigersin und das band von links nach recht und das band ist immer gleich schnell wir die turbiene und es kann nicht abheben ohne gegen den wind zu fahren oder zu fliegen weil wenn ein flugzeug fest geklebt ist sodass die turbienen keine wirkung auf voll last auf den kleber haben bewegt sich das fluzeug auch kein milli meter!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #24
N

Nur ein Niemand

Guest
Multi-Hacker schrieb:
So jetzt mal ganz von vorne Also die Räder drehen sich von rechts nach links also uhrzeigersin und das band von links nach recht und das band ist immer gleich schnell wir die turbiene und es kann nicht abheben ohne gegen den wind zu fahren oder zu fliegen weil wenn ein flugzeug fest geklebt ist sodass die turbienen keine wirkung auf voll last auf den kleber haben bewegt sich das fluzeug auch kein milli meter!!!

es ist doch eben nicht festgeklebt, sondern die Rollen stellen blos ein Lager dar - die Turbinen des Flugzeuges sind nur über frei drehende Lager mit dem Laufband verbunden - also unabhänig von dem Laufband...

//edit:
das ist genau dasselbe, als wenn Du auf nem Segelflugplatz mit der Seilwinde nen Auto anziehen würdest, wo kein Gang eingelegt und keine Bremse betätigt ist...scheißegal, was das Laufband macht, das Auto würde von der Winde gezogen werden...wo soll den bitte der Widerstand herkommen, der gegen die Winde arbeitet?!?
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #25
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Ja das mit dem festgeklebt war nur ein beispiel aber die rollen drehen rückwärts wegen dem laufband und die turbienen wollen in die andere richtung also gleicht sich das doch aus!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #26
N

Nur ein Niemand

Guest
Multi-Hacker schrieb:
Ja das mit dem festgeklebt war nur ein beispiel aber die rollen drehen rückwärts wegen dem laufband und die turbienen wollen in die andere richtung also gleicht sich das doch aus!!!

nein eben nicht, weil die Turbinen mit dem Laufbandsystem nix zu tun haben...die Turbinen erzeugen einen Schub, der nicht in Abhänigkeit des Laufbandes steht...weil eben zwischen dem Laufband und dem Flugzeug keine feste Verbindung besteht...lediglich ein frei drehbares Lager...egal, ob das dreht oder nicht, die Turbinen werden das Flugzeug nach vorne ziehen...
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #27
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
doch haben sie!!! das laufband mit den rädern die räder mit dem jet und der jet mit den turbienen!!! Und das laufband lauft genauso schnell wie die turbienen!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #28
Gunny Highway

Gunny Highway

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
29.12.1999
Beiträge
1.990
Reaktionspunkte
12
Ort
Kölle am Rhing
Wollt ihr mich verkaspern???

Natürlich hebt der Flieger ab, wieso auch nicht?
Die Räder bieten doch praktisch keinen Widerstand, bis auf das bisschen Rollreibung. Denkt doch mal logisch :lach:
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #29
N

Nur ein Niemand

Guest
Multi-Hacker schrieb:
doch haben sie!!! das laufband mit den rädern die räder mit dem jet und der jet mit den turbienen!!! Und das laufband lauft genauso schnell wie die turbienen!!!

lol...das will ich sehen :lach:

erklärung wieso nicht siehe meinen letzten post...kannst ja gerne nen modellversuch machen...nimm nen modellauto und befestige nen seil dran und zieh an...das ist egal, was da die räder machen...wenn Du ziehst bewegt sich das auto nach vorn...
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #30
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
ja das laufband und die Räder sind genauso schnell wie die turbienen also kann das flugzeug garnicht in fahrt kommen!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #31
Gunny Highway

Gunny Highway

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
29.12.1999
Beiträge
1.990
Reaktionspunkte
12
Ort
Kölle am Rhing
Multi-Hacker schrieb:
ja das laufband und die Räder sind genauso schnell wie die turbienen also kann das flugzeug garnicht in fahrt kommen!!!

So nun nochmal für die Erstklässler:

DAS FLUGZEUG WIRD VON DEN TURBINEN ANGETRIEBEN, NICHT VON DEN RÄDERN.


Also ehrlich, die Frage kommt mir so vor wie bei Doktor Sommer:
"Ich habe meinen Wellensittich geküsst. Werde ich jetzt schwanger oder lege ich ein Ei???"
:res: :fre:
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #32
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
ja genau und die räder vom laufband!!! :idee:

Aber wenn du deinen vogel küsst sag mir bitte bescheid und wenn du schwanger wirst schickste mir bitte bilder!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #33
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Gunny Highway schrieb:
So nun nochmal für die Erstklässler:

DAS FLUGZEUG WIRD VON DEN TURBINEN ANGETRIEBEN, NICHT VON DEN RÄDERN.


Also ehrlich, die Frage kommt mir so vor wie bei Doktor Sommer:
"Ich habe meinen Wellensittich geküsst. Werde ich jetzt schwanger oder lege ich ein Ei???"
:res: :fre:

Warum für erstklässler da haben sich schon mehrere die zähne dran ausgebissen und ich bin ja nicht aleine mit der meinung das das nicht abhebt!!! die mehr heit in alle foren wo ich das gesehen habe haben sie mir eigentlich recht gegeben zu mindestens am schluss wo es lang genug diskutiert wurde!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #34
N

Nur ein Niemand

Guest
Multi-Hacker schrieb:
ja das laufband und die Räder sind genauso schnell wie die turbienen also kann das flugzeug garnicht in fahrt kommen!!!

hör auf an die räder zu denken...setz bei den turbinen und deren unabhänigkeit in bezug auf das laufband an...

egal...nehmen wir den Energieerhaltungssatz zur Hilfe...

willst Du mir klar machen, das die Energie, die das Laufband brauch um die Flugzeugräder zu drehen die gleiche der Triebweke ist???
nur mal so zur verdeutlichung...der Standschub einer 747-400 beträgt ca. 100 Tonnen, mit denen er nach vornezezogen wird...und verbrennt dabei ca. 2,5 Liter Kerosin pro Sekunde...wie soll diese Leistung von einem Laufband kompensiert werden?!?

die 747-400 wiegt zwar 400 Tonnen, aber nur die Rollreibung?!? da passt was nicht...
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #35
Gunny Highway

Gunny Highway

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
29.12.1999
Beiträge
1.990
Reaktionspunkte
12
Ort
Kölle am Rhing
Okay, mal angenommen eine Boeing 747 (4 x 257 kN Schub) steht mit voller Leistung auf diesem Band, bläst also den vollen Schub nach hinten weg.
Wo bitte ist der Gegendruck??? Im Rollwiderstand??? *lol*

Mal andersrum: Der Jet hat KEINE Turbinen an, sondern das Band läuft mit ca 250 km/h. Den Jet könntest Du mit einem Tau mittlerer Dicke locker auf der Stelle halten.
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #36
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
Gunny Highway schrieb:
Also ehrlich, die Frage kommt mir so vor wie bei Doktor Sommer:
"Ich habe meinen Wellensittich geküsst. Werde ich jetzt schwanger oder lege ich ein Ei???":res: :fre:

aufdembodenlegenundtotlach :ja: :got: ..vieleicht ein Ei!

JUliet
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #37
Stachel

Stachel

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
20.04.2004
Beiträge
7.629
Reaktionspunkte
16
lol, ist das geil.

Also das flugzeug würd sich trotz des sich bewegenden laufbandes nach VORN bewegen. wenn es irgendwann die entsprechende geschwindigkeit erreicht hätte, könnte es auch abheben. denn immerhin kommt die bewegegung des flugzeuges, nicht durch das drehen der räder (wie beim auto)
sondern durch den rückstoss der triebwerke. (wie bei ner sylvesterrakete)


kleiner praxistest:

legt ein spielzeugauto auf den handlauf einer rolltreppe. (gerades stück)
ihr solltet natürlich nicht auf derselben stehen, sondern daneben. schiebt das auto gegen die richting des handlaufs, und ihr werdet sehen, das die räder sich zwar extrem schnell drehen, das auto selbst sich aber mit der geschwindigkeit bewegt, wie ihr es schiebt. gleiches prinzip wie beim flugzeug auf nem laufband. das einzige was es dabei zu berücksichtigen gilt, ist der rollwiderstand.
das heisst aber nur das das flugzeug minimal mehr kraft aufbringen müsste. mehr auber auch nicht. am prinzip ändert sich nichts.


wer denkt sich sowas eigentlich aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #38
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Lehst euch nochmal die frage durch!!!

Hebt das Flugzeug ab?
Bedingungen Turbienen drücken nach vorne laufband wirkt dagegen!!!

Nimmt euch mal zwei runde gegenständer und dreht die beide mal nach inner was geschieht nicht geschieht sie bleiben auf deer stelle stehen und somit kommt kein fahrt wind und immer soweiter habe ich ja schonmal erklärt!!! wie flugzeuge fliegen!!!
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #39
J

Juliet

Ex-Senior Moderator und Mister Powerforen 2011
Dabei seit
08.01.2002
Beiträge
11.570
Reaktionspunkte
6
Ort
http://www.youtube.com/watch?v=RryRaP42QXk
wollen wir beide uns da mal unterhalten :grinning: Bin zwar in noch keinem Flugzeug geflogen
aber wie dir Dingen fliegen kenne ich ;)


Juliet
 
  • Physik, hebt der Flieger ab?? Beitrag #40
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
wie darf ich das verstehen?
 
Thema:

Physik, hebt der Flieger ab??

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben