Refresh bei DB Update mit PHP

Diskutiere Refresh bei DB Update mit PHP im Web & Grafik Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; Hi, ist es möglich mit PHP eine Seite zu refreshen wenn ein neuer Wert in der MySQL Datenbank eingetragen wird? Gruß
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #1
D

Desperado_11

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Hi,

ist es möglich mit PHP eine Seite zu refreshen wenn ein neuer Wert in der
MySQL Datenbank eingetragen wird?

Gruß
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #2
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
nein, weil php serverseitig arbeitet und der refresh von Seiten des Clients (=Browser) ausgelöst wird.
das geht nur, indem Du die Seite in festen Abständen aktualisierst (Meta-Angabe im Head oder per JavaScript, was ja clientseitig läuft)
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #3
D

Desperado_11

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Das habe ich befürchtet.
Gibt es denn keine andere Möglichkeit per JS oder so?

Gruß
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #4
guzi

guzi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
2
Ort
nirvana
mit meta-angaben ist refreshen einer seite möglich. siehe selfhtml
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #5
D

Desperado_11

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Danke für deine Antwort guzi,
aber eigentlich meinte ich per JS eine Überprüfung der DB.
Geht das?
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #6
guzi

guzi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
2
Ort
nirvana
glaube kaum, dass du per js auf die db zugreifen kannst.

js wird beim client (browser) ausgeführt, hingegen deine db ist auf dem server installiert.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #7
D

Desperado_11

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.12.2001
Beiträge
299
Reaktionspunkte
0
Schade, schade...dann werde ich es mit einem normalen Refresh
immer aktualisieren müssen.

DANKE für eure Hilfe!
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #8
DanielxK48x

DanielxK48x

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.06.2000
Beiträge
1.376
Reaktionspunkte
1
Ort
das weis keiner...
Der Beitrag ist zwar schon 2 Monate alt, aber für alle, die ein ähnliches Problem haben mit einem gezielten Refresh.
Natürlich kann man ein Refresh einer bestimmten Seite in PHP an einer bestimmten Stelle - also z.B. nach einem DB Update o.ä. erzielen.
PHP:
 echo "<script language=\"JavaScript\">parent.top.frameseite.window.location.reload();</script>";
"frameseite" kann man auch weglassen, falls man kein Frames benutzt.
Falls doch muss man natürlich "frameseite" durch den eigentlichen Namen des Frames ersetzen.
Diesen kleinen HTML Trick setze ich gerne ein, um z.B. den Warenkorb in einem Shop-System zu aktualisieren.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #9
guzi

guzi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
2
Ort
nirvana
der ist gut
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #10
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
@DanielxK48x
damit wird aber nur ein einmaliger Reload der Seite bewirkt bzw. wenn man keine Frames benutzt sogar ein endloses Reloaden! :eek:
Diesen Effekt kann man auch über die oben von guzi verlinkte Meta-Angabe erzielen, was sogar noch besser ist, weil für Deine Variante ja Javascript aktiviert sein muss. :grinning:

Außerdem schießt Deine Lösung genau am Problem vorbei, weil der Auslöser für den Reload ja eine Änderung der Datenbank sein sollte.
Und das geht definitiv nicht mit PHP per HTTP!
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #11
DanielxK48x

DanielxK48x

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.06.2000
Beiträge
1.376
Reaktionspunkte
1
Ort
das weis keiner...
???
einfach die echo Zeile in eine IF-Abfrage setzen und schon passiert der Refresh nur wenn sich auch wirklich was in der DB ändert!
Außerdem wieso endlos?
Jede PHP-Zeile wird beim Aufruf nur 1 mal ausgeführt.
Mit hilfe einer simplen IF-Abfrage kann man den Refresh mit jeder erdenklichen Situation verknüpfen.
Man kann mit 1. jede Seite Reloaden lassen - 2. kann man einmal oder so oft man will Reloaden lassen (z.B. als PHP-Funktion oder Class) und 3. bei jedem Zustand von Daten, die man sich denken kann - ob nun als Auslöser einer Veränderung der Datenbank oder wenn Oma Kuchen backt.
Ich versteh nicht wo euer Problem liegt! :rolleyes:
Allerdings geb ich dir in einem Punkt Recht - Javascript muss der User schon aktiviert haben - bloß den Prozentsatz der Besucher, die Javascripts blocken kann man aufgrund der Größe nun wirklich vernachlässigen.
Wer JS deaktiviert brauch gar nicht erst im Internet surfen.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #12
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
mit deinem refresh-echo kannst du ein anderes frame aktualisieren, wenn der benutzer eh irgendwelche links anklickt und was vom server will. ansonsten hat der client sich drum zu kümmern, das er alle änderungen mitbekommt. der server kann dem client aber nicht 'sagen', das sich was geändert hat, weil einfach die meiste zeit keine verbindung zwischen client und server besteht und der server keine aufbauen kann.

ohne javascript kann man sehr gut surfen. naja... bis auf die paar seiten, bei denen der webdesigner da irgendwas falsch verstanden hat. der einsatz von javascript sollte für den benutzer einen mehrwert darstellen, jedoch haben viele javascript nur einen hohen nervwert.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #13
FerFemNemBem

FerFemNemBem

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
11.09.1999
Beiträge
4.494
Reaktionspunkte
0
Halloechen,
Ich versteh nicht wo euer Problem liegt!
Genau das isses! - daher erklaere ichs nochmal.

Hier soll sich eine Seite ohne Interaktion des Users im Browser des Users refreshen, wenn sich serverseitig in der Datenbank ein Wert aendert.
Und das ist definitv nicht mit HTTP machbar, da HTTP stateless ist und nach dem ausliefern der Seite an den Client der Server keinerlei Verbindung zum Client mehr hat.

Gruss, FFNB.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #14
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
:zzz:
DanielxK48x schrieb:
???
einfach die echo Zeile in eine IF-Abfrage setzen und schon passiert der Refresh nur wenn sich auch wirklich was in der DB ändert!
mit welcher if-Abfrage kann man mal eben so prüfen, ob es Veränderungen in der DB gab??? Außerdem (vielleicht liest du dir die Fragestellung nochmal durch) soll ja nicht dauernd vom client geprüft werden sondern der Anstoß vom Server kommen.
DanielxK48x schrieb:
Außerdem wieso endlos?
Jede PHP-Zeile wird beim Aufruf nur 1 mal ausgeführt.
Na stell dir mal vor dein in php verpacktes JS steht in ner einzelnen, framefreien Seite - die lädt sich dann ja selbst wieder und führt den Code in ner Endlosschleife immerwieder aus.
DanielxK48x schrieb:
Allerdings geb ich dir in einem Punkt Recht - Javascript muss der User schon aktiviert haben - bloß den Prozentsatz der Besucher, die Javascripts blocken kann man aufgrund der Größe nun wirklich vernachlässigen.
Ich wette daß du nicht weißt, welche user Desperado_11 vernachlässigen kann und welche nicht. Gute webdesigner arbeiten eben so, dass möglichst wenig user außen vor bleiben und woher weißt du eigentlich, wie hoch der genannte Prozentsatz ist?
DanielxK48x schrieb:
Wer JS deaktiviert brauch gar nicht erst im Internet surfen.
Klar - muss ja jeder so machen wie du, was? :D
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #15
DanielxK48x

DanielxK48x

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.06.2000
Beiträge
1.376
Reaktionspunkte
1
Ort
das weis keiner...
meine Fresse wieso man gleich so angekackt reagieren muss...

also erstens redet ihr ständig von Links oder dass der Client irgendwas klciken muss oder was weiß ich...
Habt ihr euch mal den Code angeschaut?
Da ist nix von einm onClick oder OnWasWeißIch zu sehen.
Die Zeile wird einfach einen Refresh auslösen - egal was der User tut wenn man das so will.
Und wer sagt denn, dass es nur auf Frames geht???
Das habe ich nur dazu getan falls man es mit Frames steuern will.
Dann lässt man halt das parent weg und schon wird die aktuelle Seite aktualisiert.
Und dann immer "gute Webmaster machen dies und jenes..."
Entschuldigung, aber welcher "guter" Webmaster lässt JS weg?
Cookies, Userdaten, Werbescripte, Formularfunktionen und und und... das meiste solcher Sachen wird über JS geregelt.
Der Prozensatz kann nur geschätzt werden, aber aufgrund von jahrelangen Logdateien verschiedenster Seiten sieht man sehr wohl die durchschnittliche Verteilung.
Und übrigens ist mir das Problem wohl bekannt und, dass PHP serverseitig ausgeführt wird braucht mir nun wirklich keiner erklären.
Es ging viel mehr um eine alternative Lösung.
Vorallem zu einer Lösung eine Seite bei einer bestimmten situation refrehshen zu lassen ohne dass der User etwas klicken muss.
Selbst das selbststäöndige Refrehen aller so und so viel Zeit der Seite funktioniert mit meinem Code.
Es ist eben nur eine alternative zum Header-Refresh.
Aber ist auch egal - ich wollt nur helfen - wußte nicht, dass man dafür gleich angekackt wird... aber ich liebe euch auch! :lov:
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #16
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
in deinem beispiel vom shop kannst du das einsetzen. der user hat gerade auf den 'ich will das haben'-knopf gedrückt und der server liefert gerade eine seite an den client. da ist das kein problem ein 'mach mal das frame neu' mitzuliefern.

das problem hier ist jedoch, das auf dem server irgendwann mal eine änderung passiert, unabhänig davon, ob gerade auf der seite gesurft wird. hier kommst du um ein ständiges nachfragen von clientseite nicht drumherum. (und ständiges nachfragen war nicht erwünscht)

wenn du bei deinem skript den bezug auf andere frames weglässt, bedeutet es, das du die seite die du gerade lädst sofort wieder neu laden willst. wenn du eh weisst, das sich die seite geändert hat, warum soll man das dann nicht direkt reinschreiben, sondern neuladen?

Entschuldigung, aber welcher "guter" Webmaster lässt JS weg?
der, dem es nicht egal ist, wenn er irgendwelche kunden (die geld bringen) aussperrt.

cookies können im http-header gesetzt werden -> kein js
userdaten -> schreib mal einen satz, was du meinst
werbeskripte -> also etwas, was ich nicht wirklich vermissen würde
formularfunktionen -> muss eh auf dem server gecheckt werden oder was willst du machen?
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #17
futtlui

futtlui

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2003
Beiträge
10.439
Reaktionspunkte
2
angekackt? Na dieser Beitrag ist auch nicht viel besser und auf diesem JS zu beharren, das völlig am Problem vorbeigeht und auch der letzte Satz können schon dazu führen, daß ich vielleicht etwas genervt reagiere. Und satzweise quoten (falls das das Problem war) hat für mich nichts mit "angekackt" zu tun sondern mit Verständlichkeit und Übersichtlichkeit.
Aber ich hab dich auch lieb :) und will deshalb mal versuchen, Deine Frage zu beantworten:
Habt ihr euch mal den Code angeschaut?
Ja, sonst hätt ich ja nichts dazu sagen können :)
Und wer sagt denn, dass es nur auf Frames geht???
Niemand. Aber Du hast auch gesagt "frameseite" kann man auch weglassen, falls man kein Frames benutzt. und das führt dann halt zu nem Reload der Seite, in der auch deine Scriptanweisung ist - und was dann passiert hab ich ja schon versucht darzustellen.
Entschuldigung, aber welcher "guter" Webmaster lässt JS weg?
Fox99 hat's schon auf den Punkt gebracht. Das sollte auch nicht heißen, daß Du ein schlechter Webmaster wärst (falls Du das so aufgefasst hast), aber es ist nunmal üblich, Seiten so zu coden, daß ne größtmögliche Kompatibilität gewährleistet ist. Und JS kann man mittlerweile (für wichtige Funktionen) nicht mehr bei jedem voraussetzen.

So, jetzt hab ich aber auch noch ein zwei lieb gestellte Fragen:
Da ist nix von einm onClick oder OnWasWeißIch zu sehen.
Wer außer Dir hat in diesem thread von Eventhandlern (oder konkret von onClick) gesprochen? Ich weiß wirklich nicht, warum Du jetzt plötzlich damit ankommst.
Der Prozensatz kann nur geschätzt werden, aber aufgrund von jahrelangen Logdateien verschiedenster Seiten sieht man sehr wohl die durchschnittliche Verteilung.
Könntest Du mir bitte erklären, wie man über Logs herausfinden kann, ob Benutzer das Scripting aktiviert haben oder nicht?
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #18
fox99

fox99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.11.1999
Beiträge
3.948
Reaktionspunkte
27
Ort
Omicron Persei 8
ich denke man muss explizit eine abfrage nach javascript einbauen. ein
Code:
<script>document.write('<img src="webbug.gif">');</script>
dürfte mehr oder weniger den zweck erfüllen, damit in den logs was auftaucht.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #19
FerFemNemBem

FerFemNemBem

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
11.09.1999
Beiträge
4.494
Reaktionspunkte
0
Halloechen,

Aber ist auch egal - ich wollt nur helfen - wußte nicht, dass man dafür gleich angekackt wird... aber ich liebe euch auch!
Lehn Dich mal zurueck und trink ein Kaeffchen!
Hier kackt keiner jemanden an... wuerde auch nur unertraeglich stinken.

Gruss, FFNB.
 
  • Refresh bei DB Update mit PHP Beitrag #20
DanielxK48x

DanielxK48x

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.06.2000
Beiträge
1.376
Reaktionspunkte
1
Ort
das weis keiner...
futtlui schrieb:
Und satzweise quoten (falls das das Problem war) hat für mich nichts mit "angekackt" zu tun sondern mit Verständlichkeit und Übersichtlichkeit.
ICh finde es interessant wie man sich Dinge einfach so zurecht legt.
Wann habe ich den Quotes kritisiert?
Ich selber quote sehr gerne, weil man da wirklich guten Überblick hat und falls du meine anderen 700 Beiträge hier im Board kennst weißt du, dass ich das regelemäßig tu und auch nie groß an irgendwelchen Kleinkriegen interessiert bin.
Aber auch wenn mich so etwas nervt ständig irgendwas zu beweisen oder was weiß ich quote ich mal einen Satz von Dir, der trotz Smiley eine Aussagekraft hat, die man schon banal als "angekackt fühlt" definieren könnte:
futtlui schrieb:
Klar - muss ja jeder so machen wie du, was? :D
Solche Kommentare stiften wirklich etwas Unruhe und sind auch nicht nötig.
Und um es nochmal zu sagen: Dass das Serverseitige Refreshen nicht funktioniert wurde bereits in der 2ten antwort hier im Thread geklärt - also sucht man eine clientäre Alternative im Sinne von einem Code im Quelltext.
Die Antwort man könnte ein HEAD-Refresh machen wurde ja auch nicht mit Steinen bewurfen.
Und ich finde wenn man als alternative Lösung die Wahl zwischen Refresh in Header oder also kleine Situationsabhängige echo Zeile hat fand ich letzteres viel besser und habe auch so meine Antwort geschrieben.

@fox99
Das Kompatiblitätsproblem löst man nicht mit dem Weglassen von Featuren, die sich im Internet als Standard etabliert haben.
Javascript zu benutzen ist ein gängiges Mittel um die Seite dynamischer zu machen, aber nicht in Abhängig des Servers zu stehen.
Ich kenne und entdecke sehr viele sehr profesionelle und fähige Webmaster, die JS sogar fast studiert haben, um es geziel einzusetzen.
Ob der Besucher JS aktiviert hat kann man durch eine vielzahl an Lösungswegen erkunden und jedes vernüftiges Logscript zeigt das auch an.
Ich pfelge derzeit ca. 10 Webseiten deren Logdaten auf bis zu 5 Jahre zurück führen.
Durchschnittlich haben sogar nahe 90% aller User JS aktiviert.
Natürlich sind das die Logs meiner Seiten und spiegeln nicht das komplette Internet da, aber Statistiken ergeben sich eben nunmal immer aus einer kleinen Übersicht von Stichproben aus verschiedensten Bereichen.
Ähnlich funktioneren auch Einschaltquoten usw.
Aber egal - da ich keinefalls daran interessiert bin Kleinkriege zu führen gebe ich selbstverständlich nach und entschuldige mich sogar bei all denen, denen ich vielleicht auf den Schlips trat.
Das war nicht meine Absicht.
Meine Absicht war von vorn herein zu helfen, was mir auch angesichts meiner Beiträge hier keiner streitig machen kann.
aber darum gehts auch nicht - ich wollte nur zu einer möglichen Lösung beitragen.
Mir wird auch sehr oft geholfen und ich habe auch schon vielen geholfen und das soll auch immer so weiter gehen.
In diesem Sinne :lov:
 
Thema:

Refresh bei DB Update mit PHP

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben