Sparlampen reparieren?

Diskutiere Sparlampen reparieren? im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Der Link verweist auf Halogenlampen, nicht auf Energiesparlampen ! Halogenlampen gibt's für 12V sogar bis 50W, und für 230V bis 100W...
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #21
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Originally posted by Turok
Servus!
Da habe ich eine gute Seitegefunden,steht auch was mit 35 w,beim Jeimwerkerking bekommt man einfach alles :)
http://www.heimwerker.de/shops/lampen_leuchten/halogen_gluehlampen/halogen-reflektorlampe/
sind allerdings Reflektor Lampen,was brigen die,sind die Leichtintensiver?
Der Link verweist auf Halogenlampen, nicht auf Energiesparlampen !
Halogenlampen gibt's für 12V sogar bis 50W, und für 230V bis 100W (Schraubfassung).
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #22
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
Originally posted by Turok
Energiesparlampen müssen gesondert entsorgt werden.



ja wo soll ich sie den Bitte ensorgen


:confused:

etwa in den Glasbehälter hinein=?
Auf keinen Fall !
Energiesparlampen sind (genau wie Neonröhren) Sondermüll und müssen über den Elektronikschrott entsorgt werden. Die meisten Städte bieten ja so etwas wie ein Umweltmobil oder Schadstoffsammelstellen an, bei denen man so etwas kostenlos abgeben kann.
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #23
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
,also dann sind doch gifitige Stoffe drin,welche Wären das so,liesen sich nicht auch umweltfreundliche lampen produzieren,die man überall Entsorgen kann,wenn die Industrie wollte`?
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #24
B

beppo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.1999
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
d
Quecksilber, Phosphorschicht, Elektrolyte (Elektronik), Flammhemmende Stoffe (Elektronik), Blei (Lötzinn), Cadmium (Lötzinn)

Solange das Zeug beim Sondermüll landet, sieht die Ökobilanz noch ganz ok aus.
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #25
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Was ich denke,wegen der Mülltrennugn,das Prinzip geht doch sowiso nur im Dt,sprachigem Raum,schaut man sich in Italien,oder gar Paris ein Paar km weiter um ,Mülltrennung was ist das?die kennen das nicht,solange da di eEu das nicht standarisiert ,dann gute nacht ,du liebe Umwelt :(
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #26
S

schichtarbeiter

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Hat schon mal jemand Erfahrung mit diesen Solarakkuladern gemacht? Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die es bringen!
Gruss schichtarbeiter.
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #27
Turok

Turok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
18.12.1998
Beiträge
5.033
Reaktionspunkte
0
Ort
from the Austrian Rainforest,where most time of th
Hi!
Also sooft wie in unseren Breitengraden die Sonne scheint,kann ich mir nicht forstellen,das sich solche Solardinger/lander im Preis Relativieren!
Wie man hier nun liest,und wie ich selber leider auch fessteleln muste,halten diese Sparlampen leider auch nict,solange wie man uns Verspricht!
Das Thema Solarzellen,wäre ansich ein eigenes Topic wert,werde hier kurz darauf eingehen,was ich davon denke!
Damit sich eine Solch Große Solarzellenfläche ,womit man dann ein ganzes Haus Beheizten kann,rentiert,ja da muß man leider,20 Jahre Warten,und das Trotz der Ökkoförderung!

Es sind ja immer die lieben Marktstrategen,die sich die ausgefallesten Produkte ausdenken,um dem Kunde möglichst ohne es zu merken,das Geld aus der Tasche zieht,möglichst mit den Worten Öku,und Umweltschonend!

wie es es gestern nochmal bei der Rtl werbung während des durchzappens,wenn sie eine kiste Krombacher kaufen ,unterstützen sie 2 m2 Regenwald,für den wieder aufbau,oder das Prestige Gahabe mti dem Grünen Punkt,bei euch drausen,alles wird so gedreht das es am Ende vom Jahr gut da steht!
Ja und das Negative an der Sache erfahren wir nie,weil es die Umsatzzahlen ja geföhreden könnte,welche Rohstoffe sind da für Notwenidig in welcher Konzentration,menge Zeit aufwand,um so eine "umweltschonende"Lampe zu Produzieren,sind das nicht alles Edelgase,die unser Planet,leider nicht unendlich zur Verfügung hat,wie mit dem Erdöl,eines Tages wird es alle sein,und obwohl die Industrie,uns shcon lange ein Wasserstoff Auto präsentieren hätte können,wäre es ja schlichtweg zu teuer ,für die Massenproduktion,nun in 100 Jahren,wenn wir das alle nicht mehr beurteilen können,wird es uns dann die Nächste Generation danken.....
Wenn die nächste Energiesparlampe ,dann auch noch im ersten Jahr den Geist aufgibt,wie bisher jede wo ich hatte,werd ich nie mehr eine Kaufen,udn auf die Angebote,im cent Bereich ausweichen,aber von denen ,dann aber gleich 100 Stücl,vielleicht spare ich dann keine Energie,aber vielleicht etwa Rohstoffe,oder vielleicht keines von beiden,wer weis das schon so genau..

Sorry das ich wieder einmal soviel Geschrieben habe,aber ich schreibe Halt alles dazu,was mir gerade einfällt,jezt warte ich auf Eure Meinung!
zum Shchluß noch möchte ich folgendes Sagen,mir ist Bewust,das es Leute gibt die für Umweltschutz mehr Geld zahlen,bei entsprechenden Produkten,so wie es auf vielen Prspekten zwischen den Zeilen steht,ob dem Wirklich immer so ist ,wage ich stark zu bezweifeln,den Heutzutage ist es ein Leichtes,für jede Neuheit einen Käufer zu Finden,vorallem in Zeiten,der Medienhetze,wo kommt das braucht man und das,weil es gerde "in" sei,so und jezt während ich diesen Text Schreibe,hat der Regenwald schon wieder ein paar m2 weniger,obwohl ich keine Krombacherkiste gekauft habe,ist das nicht komisch?
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #28
S

schichtarbeiter

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ja, da hast du ja ein richtig sensibles Thema angerissen. Wollte eigentlich nur so mal die Frage rein technisch, von wegen funktioniert und funkt. nicht, beantwortet haben. Aber das Thema an sich ist doch eine Diskussion wert. Und schreib so viel wie du willst - wenn ich das hier sagen darf - finde es interessant anderer Leut Meinung und Verstand zu diesen Themen zu hören. Nun ja, es gibt sehr viele technische Lösungen und Patente, die einfach von bestimmten Firmen weggekauft werden, nur damit ihr Produkt sich am Markt halten kann! Das ist eine unverfrorene Gemeinheit sondergleichen so den Fortschritt mit Kohle einfach in den Schubladen verschwinden zu lassen!!! Doch so ist nun mal unsere Gesellschaft mit ihrer Marktwirtschaft aufgebaut. Dennoch erkennt die Wirtschaft, dass gerade solche Produkte auch wieder ein guter Verkaufsschlager sein könnten. Dabei ist schon bedenklich und fraglich, warum Apollo in den 70ern bereits mit einer Brennstoffzelle ausgerüstet war und jetzt die Sache sehr zarghaft seine Blüten treibt. In meinen Augen der ultimative Verkaufsschlager der kommenden Zeit. Aber: Die Oelmultis würden bettelarm! Somit: Erst einmal das Oel ausverkaufen! Allerdings gibt es doch noch andere Fortschritte die sich fortwährend weiterentwickeln oder aus der Raumfahrt übernommen wurden. Die Glotze, vor der du sitzt, war auch mal stromfressender und strahlungsintensiver oder das Teflon aus der Raumfahrt mampfst du jetzt in abgekratzter Form an deinem Schnitzel mit. Ich denke, dass es doch noch Fortschritte gibt, die auch umweltschonend sind aber nur leider nur leider manchmal im Schneckentempo.
Gruss schichtarbeiter.
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #29
B

beppo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.1999
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
d
Aber die Frage ist doch:

Wie produziert man umweltfreundlich Wasserstoff?

Photovoltaik in der Wüste klingt zwar gut, weil man in Form von Wasserstoff die Energie effektiv Transportieren kann, aber Solarzellen sind auch nicht gerade umweltfreundlich in der Herstellung (bei mono- und polykristalinem Silizium)
Dünnschichtmodule sind da naklar besser, sollen aber nicht solange halten.
Das Geld für solche Anlagen wäre auch wesentlichst sinnvoller in der Energieeinsparung investiert.


Wasserstoff zur Zeit meist chemisch gewonnen, da billiger.
(-> http://www.uni-duisburg.de/FB7/FG02/Informationen/Wasserstoff.html)

Also wozu mit viel Aufwand und Verlusten fossile Brennstoffe umwandeln in ein pseudo-umweltfreundliches Produkt?
Aber Hauptsache eine bayrische Autofirma verkauft ein scheinbar abgasfreies 200PS Spielzeug.

Insgesammt wird uns doch schonwieder ein ziemlich dicker Bär aufgebunden, nur um Autos in Zukunft eine Chance zu geben.
Aber wer merkt das schon? Klingt ja alles soo plausibel und einfach...

Beppo
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #30
B

beppo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.1999
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
d
@ Turok
in einer normalen Glühbirne ist doch auch Edelgas (erstrecht bei 'Halogen'-Birnen, die ja einen besseren Wirkungsgrad haben)

Wie schon mehrfach gesagt:
Marken-Energiesparlampen halten in der Regel einige Jahre durch, so dass es sich sehr lohnt (Umweltmäßig und Geldmäßig)
 
  • Sparlampen reparieren? Beitrag #31
S

schichtarbeiter

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Ich würd die Frage gern noch mal stellen: Sind diese Solarlader nur Spielzeuge oder kann man mit diesen Geräten nur was am Äquator anfangen?
Gruss schichtarbeiter.
 
Thema:

Sparlampen reparieren?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben