Texte "Durchchecken"

Diskutiere Texte "Durchchecken" im Developer Network Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo, ich wollte mal eines meiner grössten Projekte machen . Und zwar geht es um ein Spiel . Ich möchte ein Programm schreiben ( noch in Win32...
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #1
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mal eines meiner grössten Projekte machen . Und zwar geht es um ein Spiel . Ich möchte ein Programm schreiben ( noch in Win32 , nicht irgentwelche Modings ) das eine .cfg nachprüft , ob ein bestimmter befehl drin steht . Falls dieser genau so drinsteht wie man es zuvor bestimmt hat , öffnet eine andere .cfg . Ich hoffe ihr versteht was ich ungefähr meine . Es sollte in C++ geschrieben sein .

mfg monkey
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #2
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Wenn es auch noch möglich wäre , wärend man spielt ca. jede 3 min. eine .cfg zu einem anderen zu schicken @internet ...
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #3
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Also du möchtest eine bestimmte Datei während des spielens durchchecken wobei die Datei vom Spiel selber ist? Das erkennen der Befehle wenn du weißt wie die in der datei selber "aussehen" das geht. Wobei, ich meine man kann Dateien die gerade verwendet werden nicht so ohne weiteres öffnen (solte die vom Spiel selber gebraucht werden.
Das mit dem Datei verschicken das dürfte klappen vielleicht über eine Winsock Verbindung. Hoffe ich hab dich richtig verstanden.
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #4
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Joa , hass mich glaubich schon verstanden ;)

die .cfg soll nach bestimmten befehlen gesucht werden(alles wo "hash" vorkommt) in unregelmäßigen zeiten. Weil im Spiel gibt es einen bug wo man bestimmte sachen machen kann die nicht erlaubt sind .

Zusammenfassung :
Das programm liest die .cfg durch und wenn es fündig wird , schreibt das programm einen satz wie zb. "Hash wurde fündig geworden" in eine log.txt datei (bei jemand anderem @internet , weil er das ja sonst ändern kann )
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #5
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Also wenn du das zu jemand anderem schicken willst, dann braucht der aber auch einen Teil des Programmes wenn du das über Winsock lösen würdest. Ich würde mir das so vorstellen, dass er den Server hat und du den Clienten eingebaut in diesem Programm. Das Programm sucht nach den Befehlen und schickt sobald es fündig wurde etwas an den Server, der dann eine log.txt Datei anlegt. Nur die Frage ist was ist das für eine cfg Datei. Die gehört doch zum Spiel dazu oder?! Musst mal testen ob die während das Spiel läuft geöffnet werden kann.
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #6
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Ja , kann geöffnet werden wärend das spiel läuft . Der Client hat das Programm auch . Die .cfg heisst ganz : sof2mp.cfg .

Der rest wie du es gesagt hast hat ich auch vor und ist soweit alles richtig , wäre nett von dir wenne mir dabei helfen könntest ;)
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #7
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Ja, entweder via Teamspeak oder Icq. Den rets können wir ja per PN klären.
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #8
U

UnimatrixZero

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
645
Reaktionspunkte
0
Und warum willst Du das unbedingt in C++ machen? Für sowas dürfte Perl besser geeignet sein. Oder Pyhton. Besonders die Winsock-Programmierung wurde ich mir nicht freiwillig antun.
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #9
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Weil ich perl erst in ca. 1 halben jahr machen werde und ich nur c++ gelernt hab . C hab ich nur ca. 1 Monat gelernt , und schon garnicht etwas mit winsock ...
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #10
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Winsock dürfte da eher nicht das Problem sein, das meiste an Code um solch eine Verbindung aufzubauen ist ohnehin "Standart" Code der so übernommen wird.
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #11
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
@UnimatrixZero:
Lass die Experten mal machen... Ich glaube nicht, das wir uns hier einmischen sollten. ;)

Ich persönlich würde das mit Perl lösen. Einen Logserver aufsetzen und auf den Clients ein Perl-Skript laufen lassen, das die Datei durchsucht und bei Bedarf einen Eintrag an den Logserver sendet. Fertig.

[...] "Standart" Code [...]
- ohne Kommentar -
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #12
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Wieso ohne Kommentar, ich kanns ehrlich gesagt nur in C/C++. Socket starten ist nunmal Code den man rauskopieren kann und nicht weiter bearbeiten brauch. Deswegen Standart Code, weil man da nix dran drehen muss (auf das Projekt hier bezogen).
Ich weiß nicht was du an der Lösung so schlimm findest. :confused:
Er will C/C++, hätte er Perl geschrieben hätte ich mich sicher nicht zu Wort gemeldet.
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #13
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Ich persönlich würde das mit Perl lösen. Einen Logserver aufsetzen und auf den Clients ein Perl-Skript laufen lassen, das die Datei durchsucht und bei Bedarf einen Eintrag an den Logserver sendet. Fertig.

Hörts sich einfach an bei dir ... wäre nett wenn du das schaffen würdest wenn es dir keine umständen macht .
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #14
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Mhh unterscheidet die Methode von Zombie sich denn in meiner?
Bzw. einfacher? Du bekommst so oder so ein fertiges Programm wo liegt da bei dir die Schwierigkeit.
Sorry aber ich seh da nicht den großen Unterschied abgesehen von den Sprachen, kann mir den wer dann mal erklären?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #15
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Womit das geschrieben wird ist mir eigentlich sowas von igal ... nur ich selbst bevorzuge C++ , daher ...
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #17
Anno1989

Anno1989

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.04.2006
Beiträge
1.293
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Jetzt hängt euch doch nicht an dem Wort Standart auf, ich habs in Anfürhungszeichen gesetzt. Ich meinte damit lediglich, dass die Verbindung hauptsächlich mit code zusammenhängt den man nicht selber schreiben muss und da der Arbeitsaufwand recht gering ist.
Dein Kommentar, dass du dir die Winsock Programmierung nicht freiwillig antun würdest war für mein "Standart" ausschlaggebend.
Der Aufwand ist dabei recht gering, ich weiß nicht wo du da den Aufwand siehst.
Code:
 memset(&addr,0,sizeof(SOCKADDR_IN));
  addr.sin_family=AF_INET;
  addr.sin_port=htons(PORT); 
  addr.sin_addr.s_addr=inet_addr(IP);
Musst du an dem Code etwa groß was verändern außer vielleicht Port und IP angeben?
Aber gut, macht das mit Perl, davon hab ich dann keine Ahnung und brauch dann hier nicht weiter mitreden;)
 
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #18
MagicMatze

MagicMatze

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.11.2006
Beiträge
1.227
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordbaden
  • Texte "Durchchecken" Beitrag #20
U

UnimatrixZero

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
645
Reaktionspunkte
0
Der Aufwand ist dabei recht gering, ich weiß nicht wo du da den Aufwand siehst.
Code:
 memset(&addr,0,sizeof(SOCKADDR_IN));
  addr.sin_family=AF_INET;
  addr.sin_port=htons(PORT); 
  addr.sin_addr.s_addr=inet_addr(IP);
Musst du an dem Code etwa groß was verändern außer vielleicht Port und IP angeben?
Das ist ja auch nur ein kleiner Teil der Winsock-Geschichte.

Aber gut, macht das mit Perl, davon hab ich dann keine Ahnung und brauch dann hier nicht weiter mitreden;)
Nö. Ist ja nicht mein Projekt. Aber um die Winsock-Programmierung und String-Handling mit C(++) zu lernen, ist das Projekt schon so in Ordnung.
 
Thema:

Texte "Durchchecken"

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben