Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel

Diskutiere Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel im Heimkino, Receiver, Satelliten- & Digitaltechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; hi ich habe eine schüssel mit 1m durchmesser geschenkt bekommen. ich denke mal das das teil unter der rubrik cassegrain läuft. da aber das...
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #1
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
hi

ich habe eine schüssel mit 1m durchmesser geschenkt bekommen.
ich denke mal das das teil unter der rubrik cassegrain läuft.
da aber das lnb etwas veraltet ist, wollte ich meine relativ neuen nutzen. dazu müsste ich erst mal eine neue halterung konstruieren und anfertigen. das wäre aber kein problem, da ich gute verbindungen in den werkzuegbau habe und die exotischsten sachen anfertigen lassen kann.

was mir aber etwas kummer macht, ist dass da an der stelle wo normalerweise das lnb sitzt nochmal ein kleiner spiegel ist und dann das lnb in der mitte des armes in richtung des kleinen spiegel angebracht ist.

kann ich jetzt einfach das alte lnb abmontieren und meine 2 (ein twin für astra + ein single für hotbird) mit neuer halterung anbringen ? funktioniert mit dem kleinen spiegel überhaupt multifeed ?? :confused:

wenn das nicht funktioniert, kann ich dann einfach den kleinen spiegel und das alte lnb abnehmen und an stelle des kleinen spiegels meine beiden lnb's mit neuer halterung in richtung des grossen spiegels anbringen ?

ich weiss, dass das vom aufwand vermutlich in keiner relation zur anschaffung einer neuen 1m schüssel steht, aber das ist mir egal. es macht viel mehr spass wenn das mit der umgebauten schüssel läuft ;)

alle tips und anregungen sind willkommen

bye
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #2
H

habehandy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.04.2001
Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
rottweiler
es gibt für diesen zweg spezielle Flansch-LNBs:
hier ein Bild :
MTIflangeSINGLEQuer.jpg


Zu Erhaten bei Conrad oder bei straumann-com wo ich das bild her habe
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #3
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
hi

danke für die antwort, aber ich will auf alle fälle wieder multifeed undas geht wohl damit nicht. ausserdem will ich meine guten alps-lnb's behalten.

ich wollte nur wissen ob mit dem kleinen zusatzspiegel multifeed möglich ist und wenn nicht, ob man den abnehmen und mit den 2 lnb's ersetzen kann !
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #4
H

habehandy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.04.2001
Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
rottweiler
Ich kann mir nicht vorstellen das Multifeed geht, da der "minispiegel im brennpunkt liegen muss.

zu verstehen ist das wenn man sich die Funktionsweise des Spiegels anschaut.

cassegrain.gif


ist zwar von einen Telescop, die funktionsweise ist aber gleich.
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #5
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
ja dachte ich mir schon und was meinst du dazu die lnb's an die stelle des kleinen spiegels zu setzen ?
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #6
H

habehandy

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.04.2001
Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Ort
rottweiler
könnte klappen, aber bedenke das die lnbs dann die schüssel abschatten, was die effektive Grösse reduziert, weiterhin kann es sein das die Brennbunkte der beiden satelitten zu nahe beisammen sind. wodurch es unmögl. wird beide Lnbs in die jeweiligen brennpunkte zu positioniern.

Besser ist es dann, diese Schüssel über einen Motor zu drehen. um die beiden pos. zu sehen.
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #7
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
hi

ich glaube wir reden aneinander vorbei !
ich habe mal eine skizze gemacht, zum besseren verständnis.
schuessel.bmp


meine schüssel sieht aus wie eine ganz normale, nur dass an derstelle wo normalerweise das lnb sitzt der kleine spiegel ist.
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #8
xanti

xanti

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.2000
Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
wie ist denn die Form des kleinen spiegels ?

wenn er genauso geformt ist wie der grosse (parabolisch) dann hast du mit Multifeed keine Chance, weil dieser dann auf einen (!) Punkt strahlt, wo das LNB sitzt.

Ist er etwas "Nirenförmig" so wie Gugu mal ein Bild bei FreeTV-digiTV gepostet hatte (war die ganz, ganz grosse Ausführung mit etlichen LNB's), dann könnte Multifeed möglich werden.

Das beste jedoch wird wohl sein, dass du an stelle des kleinen Spiegels die LNB's anbringst.

gruss
xanti
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #9
femi

femi

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
08.12.1998
Beiträge
6.886
Reaktionspunkte
3
Üblicherweise sind die kleinen parabolisch.
Wirklich Sinn dort zwei LNBs zu montieren macht es nicht. Meiner Schätzung kann man zwar mit einiger Bastelarbeit und Umbau des Spiegel auch ein Bild bekommen, würde ich aber nur zu Forschungszwecken in der Empfangstechnik nutzen. Wenns um den reinen Empfang geht, kauf dir lieber einen Spiegel, gleich mit der gewünschten Halterung.
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #10
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
hi

ich probiere es jetzt einfach mal den kleinen parabolischen mit meinen 2 lnbs zu ersetzen. wenn es nicht klappt, kann ich immer noch ein lnb mit dem kleinen spiegel verwenden und eventuell meine alte schuessel zusaetzlich, sprich fuer jeden satelliten eine eigene schuessel verwenden.
aber warum sollte das denn nicht funktionieren ??
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #11
xanti

xanti

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.2000
Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
warum:
du kannst die Gesetze der Optik auch auf die Strahlung des Satelliten anwenden (man spricht ja auch von Ausleuchtzonen)

Der parabol-Spiegel bündelt die Strahlung auf einen Punkt, Was da heisst, um 2 Satelliten über diesen Umlenkspiegel anpeilen zu können, bräuchtest du zwei von diesen Umlenkspiegeln, die so angeordnet sind wie normalerweise die LNB's bei Multifeed. oder eben einen Streuspiegel, der aber eben nicht parabolisch ist.
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #12
V

vma

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.09.2000
Beiträge
995
Reaktionspunkte
0
Ort
Transylvania
@xanti:

Da bin ich anderer Meinung :)

Das mit dem Multifeed funzt etwas anders - du fokussierst einen Sateliten auf einen Punkt. Dafuer richtest du die Schuessel genau auf diesen Punkt.

Der Brennpunkt eines Sateliten der etwas daneben liegt wird entsprechend auch etwas daneben gebuendelt.

Was Aquarius vor hat MUSS also auf jeden Fall gehen, allerdings muss er, wenn er den kleinen Spiegel entfernt um dort die LNB's anzubrigen, wohl etwas nach dem richtigen Brennpunkt suchen.

Der 2. Spiegel dient eigentlich nur dazu, nach der 1. Bundelung das Signal nochmal zu buendeln um so eine hoehere Leistung zu erbringen. Dies kann z.B. groessere Fehler der "parabolitaet" der Schuessel kompensieren.

Gruss,
vma
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #13
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
Original geschrieben von vma



Was Aquarius vor hat MUSS also auf jeden Fall gehen, allerdings muss er, wenn er den kleinen Spiegel entfernt um dort die LNB's anzubrigen, wohl etwas nach dem richtigen Brennpunkt suchen.

Gruss,
vma

so sehe ich das auch ! ich mache einfach die neue halterung der beden lnb's variabel in der höhe und der richtung des armes, dann kann ich die lnb's einigermassen auf den brennpunkt einstellen. so ein satfinder wäre da wohl hilfreich, aber mit einer kleinen glotze und meinem alten analogreceiver werde ich es wohl auch hinbekommen.

@xanti:

meine frage mit warum das nicht funktionieren soll, war auf femi bezogen, weil er meinte, dass es keine sinn macht an stelle des kleinen spiegels die lnb's zu montieren.

ich sehe nur ein problem, wenn der brennpunkt weit hinter (auf der skizze weit links) vom kleinen spiegel sitzt und die lnb's "zu wenig" abbekommen. :rolleyes:

danke an alle für die antworten :)
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #14
B

BadPoldi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.08.2001
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
hi, sieht mir nach einer alten philips schüssel aus. wenn du den kleinen spiegel abmachst stimmt der brennpunkt nicht mehr. für das schielende lnb wird aber der kleine spiegel nicht ausreichen. falls du doch auf beiden lnb gleichzeitig was reinbekommen solltest, ist der empfang bestimmt relativ schlecht.

besser: besorg dir gleich ne vernünftige schüssel die kosten eh nicht mehr als das rumgebaue das dann doch nicht vernünftig läuft, als testzweck kann ich es nämlich nicht ansehen, da kannst auch rausgehen und die schüssel jedesmal ein bischen drehn.

bis denne

BadPoldi
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #15
xanti

xanti

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.2000
Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
@vma

mein ich doch ;)

anstelle des kleinen Spiegels müssen die LNB's angebracht werden.

Was ich meinte, war, dass es nicht, oder schlecht funktioniert mit dem kleinen Spiegel beide LNB's anzustrahlen, weil ja, wie du schon schreibst die Bündelung durch diesen "Rückspiegel" nochmals erhöht wird, was wiederum eine noch genauere Ausrichtung erfordert.

Bei normalem Multifeed, wird der "schielend" empfangende Satellit daneben nicht 100% gebündelt. Dazu müsste die Schüssel für zentrische LNB-Anordnung geformt sein und selbst da gibt es Abweichungen wegen der unterschiedlichen Abstände zu den Schüsselrändern (die GHz-Wellen sind sehr kurz).

Nachvollziehbar ist es für mich:
Wenn ich hingeh und die LNB's für ASTRA/Hotbird vertausche, ergibt sich auch eine unterschiedliche Empfangsstärke. Erwiesener massen ist es sinnvoller (in meinen Breitengraden) den LNB für Hotbird zentrisch anzuordnen und auf ASTRA zu schielen. Ergibt etwa gleiche Signalfstärken für beide Satelliten, obwohl Hotbird eine schwächere Signalfeldstärke als ASTRA aufweist.

Die Bündelung für den "schielenden" Empfang wird deutlich geringer, entsprechend auch die Signalstärke am LNB.
Deswegen ist das optimalste vom Empfang her wohl schon für jeden Sateliten eine eigene Schüssel.

Berichtige mich, wenn ich falsch liege.

@aquarius

Sat-Finder währe nicht schlecht ;)
es ist gut möglich, dass der eigentlich Brennpunkt der grossen Schüssel etwas hinter der kleinen liegt. kannst du aber mechanisch so ungefähr ermitteln. Brauchst dafür einen rechten Winkel mit einem kurzem und einem sehr langem Schenkel. Den kurzen schenkel setzt du auf die Spiegelfläche und der lange Schenkel zeigt auf den Brennpunkt.

gruss
xanti
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #16
aquarius

aquarius

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.06.1999
Beiträge
1.027
Reaktionspunkte
0
Ort
hodox
Original geschrieben von BadPoldi
hi, wenn du den kleinen spiegel abmachst stimmt der brennpunkt nicht mehr. für das schielende lnb wird aber der kleine spiegel nicht ausreichen.
BadPoldi

was hat der kleine spiegel mit dem brennpunkt der grossen schuessel zu tun ?
ich will an deren stelle wie bei einer normalen schuessel zwei lnbs montieren, die ungefaehr im brennpunkt der grossen schuessel liegen


Original geschrieben von BadPoldi

für das schielende lnb wird aber der kleine spiegel nicht ausreichen.

BadPoldi
das haben wir ja bereits geklaert, drum will ich ja an stelle der kleinen schuessel lnbs anbringen im umgekehrter richtung wie das lnb jetzt drauf ist.

meinst du es ist so schwer den brennpunkt der grossen schuessel zu finden. ???

btw: ich habe ja geschrieben, dass es hier nicht ums geld geht, sondern um den spass an der freude, wenn ich das alte riesending zum laufen bekomme ;)
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #17
B

BadPoldi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.08.2001
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
so ist das nicht zu verstehen, wenn du den kleinen spiegel abmachst ist der brennpunkt wesenlich weiter hinten (bzw. weiter von der schüssel entfernt).

du kannst das ganze mal auf papier aufzeichnen, dann wirst du feststellen das der arm vermutlich doppelt so lang sein muß, da die große schüssel nicht so stark gewolbt ist.

wenn du nicht in den brennpunkt kommst mit dem lnc, dann funzt das nicht! sonst könntest ja gleich dein lnb auf den satelitten ausrichten

in diesem sinne

BadPoldi
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #18
B

BadPoldi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.08.2001
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
nachtrag,

oder wieso glaubst du das beide spiegel gewolbt sind?????

den brennpunkt findest du sicherlich, aber ich denk das es mit dem zweiten lnb nicht einfach wird das beide funktionieren. ein lnb no prob aber zwei!


BadPoldi
 
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #19
xanti

xanti

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.2000
Beiträge
359
Reaktionspunkte
0
wieviel weiter hinten der eigentliche Brennpunkt der grossen Schüssel liegt, gegenüber der Position des Kleinen Spiegels, könnte man mit hilfe der Geometrie ermitteln.
Annahme:
Die grosse Schüssel fokusiert das Feld an der Position der kleinen Schüssel auf deren Grösse. Jetzt ist nur an den Scheitelpunkten der Grossen un der kleinen Schüssel eine linie zu ziehen und man kann die Fokusierung auf LNB-Kopfdurchmesser erweitern.
(blöd ausgedrückt)
also nimm einen Stab, lege ihn auf die Oberkannte der grossen und kleinen Schüssel. Nimm einen zweiten Stab und halte ihn an die unterkannte der grossen und kleinen Schüssel. Dort wo sie sich schneiden(die beiden Stäbe), ist der Brennpunkt zu suchen. Deine LNB-Pos. ist dann etwas weiter richtung Schüssel, nähmlich genau da, wo der Abstand der beiden Stäbe dem LNB-Kopfdurchmesser entspricht.


Misst, dem Board fehlt ein Bilderspeicherbereich, könnt ich doch glatt eine skizze zum besserm verständniss einbringen.

ach iss ja lustig ;)

gruss
xanti
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel Beitrag #20
B

BadPoldi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.08.2001
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
mein reden....

wie gesagt, mit einem lnc no prob, aber mit zwei.....


BadPoldi
 
Thema:

Umbau einer 1m Cassegrain-Schüssel

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben