Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-)

Diskutiere Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) im Technik, Wissen und Denksport Forum im Bereich Technik & Wissen; @the-phoenix, wenn ich Dich richtig verstanden habe, schaltest Du den ersten Schalter zwei Monate an, gut, jetzt schaltest Du den Ersten wieder...
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #41
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@the-phoenix, wenn ich Dich richtig verstanden habe, schaltest Du den ersten Schalter zwei Monate an, gut, jetzt schaltest Du den Ersten wieder aus und einen zweiten Schalter an und gehtst sofort in den Raum. Was ist jetzt aber, wenn die Lampe kalt ist und auch nicht an? Da können es dann nur noch die anderen sechs Schalter sein. :D
Vielleicht ist die Lösung ja noch ausbaufähig!

Und nochwas: Das Ergebnis muß sofort nach betreten des Raumes (incl. befühlen der Lampe) mitgeteilt werden, es bleibt also keine Zeit, danach noch ein paar Versuche mit der Lampe, zwecks Temperatur- oder Nachleuchteverhalten, durchzuführen.

Hanz.
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #42
syco23

syco23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
295
Reaktionspunkte
0
also ich hab mir die sache mit der wohnung überlegt und hätte einen vorschlag für 6 schalter:

ich hab zwar wenig ahnung von Elektrotechnik, aber innerhalb von 1 jahr kann mir die kenntnisse aneingnen, um in ganzen haus einen strmstoß auszulösen, der alle geräte, oder zumidest glühbirnen ruiniert, möglichst ohne die stromversorgung zusammenbrechen zu lassen.

wenn ich nun einen stromstoß auslöse, während 1 lampe eingeschaltet ist, dann einen teil der lampen für einige zeit einschalte, anschließend noch einen stromstoß auslöse, während 1 lampe eingeschaltet ist, dann wieder ein paar lampen einschalte und hineingehe,.... dann gäbe es folgende 6 mögliche kmbinationen:

1.kaputt, heiß
2.kaputt, kalt
3.an, heiß
4.an, kalt
5.aus, heiß
6.aus, kalt

und jetzt beim schreiben ist mir noch eine möglichkeit für 8 schalter gekommen: ich nehme noch eine fuktionierende lampe mit und kann damit testen ob die kaputte lampe strom hat: dann gibt neben den obigen möglichkeiten 3 bis 6 noch die 4 möglichkeiten:

1.kaputt, heiß, an
2.kaputt, heiß, aus
3.kaputt, kalt, an
4.kaputt, kalt, aus

bitte, bitte, sag jetzt nicht etwas in die richtung: "ich glaub einen solchen stomstoß kann man nicht auslösen", oder "es gibt noch eine möglichkeit...."

syco
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #43
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Es gibt noch eine Möglichkeit...

Hanz. :D

PS: Du hast keine Lampe zum mitnehmen und es ist nur eine Lampe in dem Raum.
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #44
syco23

syco23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
295
Reaktionspunkte
0
na gut dann halt ohne zweite lampe.....

ich mach das ganze einfach professionell indem ich meine finger befeucht und dann in die halterung stecke!

dann weiß ich auch ob stom fließt.....:st:

syco
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #45
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@syco23, mmh, ich glaube, Dein Stromstoß ist verboten (laut Rätselvorgabe), da keine weiteren Hilfsmittel erlaubt sind. ;)
Keine Manipulationen an der Elektrik...es geht auch ohne, und die Lösung ist wirklich einleuchtend! :D

Hanz.
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #46
D

Dennis[B]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.01.2001
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
0
Ort
nix
Hi

Also um acht Schalter darzustellen benötigen wir ja 3 bit.

Wir schalten die ersten 4 Schalter ein (und alle anderen aus) .
Da wir ja einen Mietvertrag haben, der über 12 Monate dauert warten wir, bis Winter ist.

Nun schalten wir Schalter 1,2,5,6 ein (und alle anderen aus) und warten 5 Minuten.

Nun schalten wir Schalter 1,3,5,7 ein (und alle anderen aus) .


Beim Betreten des Raumes hätten wir dann:

1) Lampe an/aus
2) Lampe heiß/kalt
3) Zimmer warm/kalt (durch die Hitze, die eine Lampe erzeugt...
zu 3: Evtl nicht nur das Zimmer, sondern die Luft an der Tür / in einem halben Meter entfernung zur Lampe, oder meinetwegen auch das Kabel an der Lampe.


Ist das Zimmer (oder anderes, siehe Punmkt3) warm, ist es Schalter 1-4, ist es kalt, Schalter 5-8.
Ist die Lampe heiß, ist es Schalter 1,2,5,6 ist die Lampe kalt, ist es Schalter 3,4,7,8.
Ist die Lampe an, ist es Schalter 1,3,5,7, ist sie aus ist es Schalter 2,4,6,8.


Wenn wir nun alles abgecheckt haben, bleibt nur noch ein Schalter übrig!

mfg
DennisB
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #47
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Sowas ähnliches hätt ich mit dem heißen Lampenschirm auch versucht. Hat Hanz aber nicht gelten lassen.

Degi
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #48
B

Black-Cry

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.03.1999
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
Hi!

ich würde mal sagen, daß es vermutlich auch wichtig ist, daß vorher eine neue Glühbirne eingedreht wurde.
Und wenn eine Glühbirne 12Monate lang eingeschaltet ist, dann sieht sie vermutlich anders aus, als wenn sie nur 5 Minuten leuchtet. So eine Birne wird doch etwas dunkler mit der Zeit.

Also einmal warm - kalt
dann an - aus
und als 3. sieht neu oder gebraucht aus (aber kann man das überhaupt erkennen, wenn sie an ist?

Nein ich habe es!
Wenn die Lampe fast ein ganzes Jahr gebrannt hat, sollten sich mächtig viele Insekten zum Licht gezogen haben! Wenn sie auf der Lampe landen, verbrennen sie sich aber so den Arxxx, daß sie abstürtzen!!! Also sollten sich nach einem Jahr ziemlich viele Insekten unter der Lampe angesammelt haben!!!


Also nochmal:

Lampe ein-aus
Lampe warm-kalt
Leichenhaufen ja-nein

so... da wären unsere 3Bit!!!


Man muß also:
- Schalter 1 2 3 4 11Monate lang einschalten
- dann alle aus und für 1Stunde 1 2 5 6 an
- alle aus und 1 3 5 7 an und sofort reingehen


Ergebnis: ein-aus/ warm-kalt/ Insekten ja-nein

Schalter1: 1/1/1
Schalter2: 1/1/0
Schalter3: 1/0/1
Schalter4: 1/0/0
Schalter5: 0/1/1
Schalter6: 0/1/0
Schalter7: 0/0/1
Schalter8: 0/0/0

Fertig! Und sag jetzt bitte nicht, daß es keine Insekten in diesem Raum gibt! Die gibt es überall!
:D

MFG

Black-Cry
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #49
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@Black-Cry, hats! :wm:

Die zwei Möglichkeiten, hatte ich mir auch gedacht. Zum einen das mit der Zeit dunkler werdende Glühlampenglas oder dann eben die Insekten an der Lampe, die ja bekanntlich zum Licht fliegen (und sterben).

Fertig.

Hanz. :)

PS: Bedanke mich dann noch mal, bei denen, die ihre Zeit für dieses Rätsel geopfert haben!
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #50
FatherFrost

FatherFrost

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
26.11.1999
Beiträge
4.710
Reaktionspunkte
3
Ort
NorthPole
ich dacht das zimmer hat keine fenster :p
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #51
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@FatherFrost
ich dacht das zimmer hat keine fenster
Hat es auch nicht, aber da das Zimmer ja nicht steril ist, werden dort auch Motten, Fruchtfliegen oder anderes Insekt anzutreffen sein. Falls das ausgeschlossen werden soll, nagut, aber das Lampenglas wird durch die langanhaltenden rel. hohen Temperaturen trotzdem dunkel. :)

Hanz.
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #52
syco23

syco23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
295
Reaktionspunkte
0
also ich muss sagen......

das mit dem stromstoß find ich eindeutig professioneller....:(
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #53
syco23

syco23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
295
Reaktionspunkte
0
hab mir in den letzten tagen alle fähigkeiten, um lampen ein- und auszuschalten und um sie zu zerstören angeeignet....

... ich habs vor ein paar stunden sogar geschafft mit telepatischen kräfen eine lampe in einem verschlossen zimmer kaputt zu machen. dann hab ich sie mit hilve der macht herausgedreht, von raumschiff enterprise eine neue runtergebeamt, sie reingedreht und ob dus glaubst oder nicht... als ich dann wieder ins zimmer ging war wirklich eine funktionierende glühbirne in der lampe. die kaputte hab ich allerdings nirgends gefunden........:)

....auf jeden fall bin ich perfekt gerüstet für das nächste lampenrätsel, von dem du geschrieben hast....

syco
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #54
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@syco23
...das mit dem stromstoß find ich eindeutig professioneller....
Aber dazu hättest Du ja mind. ein Hilfsmittel/Werkzeug benötigt, und Black-Cry hätte die Lösung nur durch die Schalterstellungen erreicht.
Übrigens mit Telepathie hättest Du die Birne nicht kaputt bekommen, dafür hättest Du lieber einen Telekinese-oder Psychokineselehrgang machen sollen. :D
---------------------------------------------------------------------------

Hier kommt nun das nächste Lampenrätsel, von dem ich denke, daß es nicht so schwierig sein wird, aber vielleicht interessante Lösungen bietet.
Du bist Blind und stehst in einem Raum, in dem sich 15 Schalter befinden. Direkt daneben, ist, durch eine offene Türe getrennt, ein zweiter Raum, in dem sich zwei Lampen befinden [Lampe A] und [Lampe B]. In dem Lampenraum ist eine Hilfsperson, der Du zu Beginn ein paar Anweisungen geben kannst; diese Person hat folgende Hilfsmittel zur Verfügung: zwei Tischtennisbälle und einen 1 Zentimeter hohen Kerzenstumpf mit Docht (Stumpf-Durchmesser 4cm). Alternativ zum Kerzenstumpf kannst Du stattdessen eine alte Ziehharmonika verwenden. Die Person hat max. fünf Minuten Zeit, um nach Deinen Anweisungen, einige Manipulationen in dem Zimmer vorzunehmen. Danach verschwindet die Person und Du mußt nun herausfinden, welcher Schalter zu Lampe A und B gehört, ohne das Zimmer mit den Lampen jemals zu betreten. Du hast dafür max. zwei Stunden Zeit.

Das Kleingedruckte:
-Du siehst wirklich nichts.
-Du kennst nicht die genaue Position der Lampen.
-Die Lampen sind nicht von dem Schalterraum aus zu erreichen.
-Die Zimmer sind steril, gekalkte Wände, Holzdielung, keine Möbel, keine Fenster oder weitere Türen.
-Es sind keine weiteren Werkzeuge erlaubt, und es dürfen keine Manipulationen an den Schaltern oder den Stromleitungen vorgenommen werden.
-Übersinnliche Kräfte werden ebenfalls nicht geduldet.
-Du darfst den Lampenraum nie betreten.

Gesucht ist die einfachste/kürzeste Lösung!
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #55
C

cissi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.01.2000
Beiträge
609
Reaktionspunkte
0
Ort
halb münchen, halb unterfranken
ich frage die person einfach, wann welche lampe an ist ... steht ja nirgens, dass sie nicht sprechen kann ...

aber ich nehme mal an, diese einschränkung wird jetzt gleich kommen ;)
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #56
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Wäre das nicht ein bißschen leicht?
...Danach verschwindet die Person und Du mußt nun herausfinden, welcher Schalter zu Lampe A und B gehört,
Warum macht man es mir immer so schwer, und löst nicht mal mit dem Gegebenen? Ich bitte darum! ;)

Hanz.
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #57
C

cissi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.01.2000
Beiträge
609
Reaktionspunkte
0
Ort
halb münchen, halb unterfranken
ok, sorry, hast recht, aber das ist der frust der Verzweifelten ;)
es weiß ja jeder wie dus meinst ... mich wundert es sowieso, dass du diese ganzen blöden ideen so geduldig widerlegst :eng:
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #58
D

Dennis[B]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.01.2001
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
0
Ort
nix
Hi

Ich mache alle Schalter auf EIN.

Ich lasse nun die Person die Kerzenstümpfe auf die Lampen drücken, so daß das Wachs schmilst. Nun mache ich die Schalter weider aus, und lasse die Person die Tischtennisbällte mit dem Wachs an die Lampen batschen... Nun kleben die Bälle an den Lampen.
Unter eine Lampe lasse ich die Zieharmonika runterstellen.

Der Person geht raus.

Ich schalte nacheinander alle Schalter ein. Wenn nun eine Lampe angeht, höre ich, daß der Ball fällt. Fällt er auf die Zieharmonika, rollt er von da herunter und fällt auf den Boden. Da ich blind bin, habe ich ein 200%iges Gehör und kann dieses unterscheiden.

Nun weiß ich, welcher Schalter zu welcher Lampe gehört.


mfg
DennisB
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #59
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@Dennis, das würde gehen, wenn:

-Du zwei Kerzenstümpfe hättest (hast aber nur einen).
-Du den Kerzenstumpf und die Ziehharmonika hättest (hast aber nur eins von beiden +zwei Tischtennisbälle)

Dein Part beginnt erst, wenn die Person verschwunden ist, d.h. Du kannst erst mit Deinen Versuchen beginnen, wenn die 5 min der Manipulation vergangen sind.

Ansonsten sehr interessant, und mit dem Gehör das stimmt auch! :)

Hanz.
 
  • Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-) Beitrag #60
D

Dennis[B]

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.01.2001
Beiträge
1.422
Reaktionspunkte
0
Ort
nix
Hi

@ Hanz: Das würde doch gehen.

Kerzenstumpf: Es reicht je ein Tropfen des Wachses...

Keine Ziehadingsda? Kein Prob: Die Person soll einen Ball zerdrücken und den anderen nicht. Den unterschied hört man immer.

Man könnte auch den Kerzenstumpf zerbeisen, und nun zwischen der Fassung und der Lampe eine Kleines Wachsplattchen 'Eindrehen' Und dadran den Ball befestigen. Notfalls den Heilen nur ein bisschen einreißen und da dran das Wachs befestigen...

mfg
DenniSB
 
Thema:

Wieder mal ein Schalter-Lampen-Rätsel :-)

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben