Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu

Diskutiere Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Also ich habe schon seit über 1 1/2 Jahren oder länger ICS bei mir mit zwei Win98SE Systemen laufen. Funktioniert einwandfrei! Jetzt wollte ich...
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #1
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also ich habe schon seit über 1 1/2 Jahren oder länger ICS bei mir mit zwei Win98SE Systemen laufen. Funktioniert einwandfrei! Jetzt wollte ich allerdings noch ein Notebook ins ICS mit einbinden doch da wills einfach nicht klappen!

Kann mir jemand ein paar grundliegende Dinge sagen oder noch ein paar Tips dazu geben:

Host:
Der besitzt ne feste IP (192.168.0.1) mit Subnetmask 255.255.255.0
Bei dem gibts auch gar keine Problem, weil der Client schon drauf zugreifen kann! Also hierzu keine weiteren Details!

Client:
1. Muss ich eine feste IP verwenden oder kann ich eine automatisch zuteilen lassen (bei meinem funktionierenden Client habe ich ein feste IP (192.168.0.4 mit 255.255.255.0)
2. Welche Einträge muss das TCP/IP Protokoll (das von der Netzwerkkarte) sonst noch haben?
3. Beim IE habe ich unter Verbindungen beim den LAN-Einstellungen die "Automatische Suche der Einstellungen" aktiviert!

Was muss ich noch unbedingt beachten oder was habe ich übersehen, dass ich das ICS über mein Notebook nicht zum Laufen bekomme?

Bin für alle Details dankbar!!
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #2
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
1. Bei ICS unter Win98se ist eine statische IP Pflicht. Bei WinME und W2K ist ausschließlich DHCP möglich.

2. IP Adresse mit Subnetmaske

DNS Konfiguration, DNS aktivieren, Host (irgend einen plausiblen Namen für deinen Host eingeben - kann auch xyz drin stehen), Suchreihenfolge für DNS (Die IP deines Hosts hinzufügen) und unter Gateway auch die IP deines Hosts einfügen.

3. Im IE unter LAN-Einstellungen nichts aktiviren.

That´s it....

Gruß

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #3
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Geeeiiiiiiilllllll!!!

SR350, du bist der BESTE!!!!!
Hat auf Anhieb funktioniert! Bei mir war nur der DNS nicht konfiguriert! Super cool!!!! :) :) :)

Jetzt würde ich aber gerne noch wissen, warum ich bei dem DNS irgendeinen Namen eingeben kann und trotzdem die IP (192.168.0.1) meines Host's eintrage? Was bewirkt das genau?
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #4
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
DNS = Domain Name Service (Server)

Der DNS ist für die Namensauflösung zuständig (IP zu WWW Adresse übersetzen und umgekehrt). Der für deine Clients zuständige DNS ist der nächste Hop sprich dein Server (192.168.0.1). Für deinen Server ist der nächste Hop dein Provider. So schließt sich die Kette der Namensauflösung wieder.

Mal angenommen, du hast DNS nicht aktiviert, so mußt du in deinem Browser immer die IP der Seite angeben, die du erreichen willst. Da ist doch ganz schön lästig bzw. fast unmöglich...Namen lassen sich einfach besser merken als Zahlen. Daher hat man DNS erfunden...

Warum der Hostame xyz heissen kann weiß nur MS... :D

Gruß

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #5
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Vielen Dank nochmal für die Erklärung! Was DNS selbst ist und was es mach, das war mir schon klar!

Bloss ich dachte, da ICS als Router und nicht als Proxy fungiert, kann der DNS über den Host umgangen werden. Und dass dann der Host den DNS bereitstellt wusste ich auch nicht. Von was wird der zur Verfügung gestellt. Es ist ja schliesslich (nicht so wie bei NT) kein extra DNS-Service installiert - oder doch?
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #6
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Vieleicht ein bischen unglücklich erklärt. Wie du schon richtig erkannt hast ist die Funktion der ICS nichts anderes als ein Routing. Nicht zu vergleichen mit dem DNS-Dienst von WinNT.

Gruß

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #7
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Deswegen ist wahrscheinlich auch der Hostname total schnurz...

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #8
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ahhh na gut! Verstehe!

Danke nochmals! Hast mir sehr geholfen! :) :)
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #9
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

aeh, also nochmals kurz als Erklaerung:
DNS - Domain Name Service ist fuer die Namensaufloesung zustaendig und hat mit Routing absolut nichts zu tun! Ueber DNS wird ein Fully Qualified Domain Name (FQDN) auf eine IP-Adresse abgebildet. Beispiel

www.spiegel.de ist der FQDN
www der Rechnername
.spiegel.de der Domainname

Um Namen aufloesen zu koennen, muss ein DNS-Server eingetragen sein und zwar als IP-Adresse! Normalerweise wird diese Adresse dynamisch ueber deine Provider bei Dir eingetragen, Du kannst sie natuerlich auch selbst per Hand eintragen. Schau mal bei Deinem Provider nach, wie die IP-Adresse des DNS-Servers ist, den traegst Du dann einfach bei Dir ein.

Gruss

Nic

PS:
DNS-Server-Konfiguration ist eine nicht-triviale Angelegenheit!
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #10
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
@nic_power

Hat hier jemand behauptet, das DNS etwas mit Routing zu tun hat?

@Flex

1. Der Host braucht keine Informatione über den Client.

2. Ist dein Host in der Lage zu "surfen" ?

Wenn ja, dann hast du ein Hardwareproblem, oder dein Client hat irgendwelche Einstellungen verloren.

Geht denn ein Ping vom Host zum Client und/oder umgekehrt?

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #11
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Noch was vergessen....

Ist im IE unter LAN-Einstellungen die Automatische Suche der Einstellungen aktiviert kann das auch Probleme machen...Also alle Haken raus aus den LAN - Einstellungen.

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #12
H

hennerich

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.12.2000
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz,

ich hab en ähnliches Prob (sorry das ich einfach diesen Threed dazu benutze). Ich hab drei Rechner. Nr1 hat eine Fritzcard drinnen und soll neben sich selbst den anderen zweien das surfen gestatten. Soweit sogut.
Ich hab also auf dem Gateway in den Netzwerkeinstellungen:
-Microsoftnetzwerke...
-Treiber für Netzwerkkarte
-DFÜ-Adapter
-ICS
-netbeui>Realtec, DFÜ, ICS
-TCP/IP >Realtec, DFÜ, ICS
-ICS >Realtec, DFÜ, ICS

und bei den Client´s nur die Netzwerkkarte, TCP/IP und NetBEUI. Ebenso hab ich bei den Clients den Gateway eingetragen und das DNS konfiguriert. Gibbed ja jede Menge Info´s im Netz.

DAS Problem:
Ich baue eine Verbindung mit dem Gateway Rechner zum Internet her die Kontrolleuchten (Startleiste) blinken kurz auf und >>> NICHTS passiert. Connect ist da, aber es fließen keine Daten. Sobald ich das ICS entferne (NetBEUI auch) dann funzt es wieder. Danach kann ich NetBEUI wieder hinzufügen und es klappt immer noch. Kommt aber ICS dazu gehts nimmer.

Ich bin ratlos. :confused:

Habt ihr da ne Ahnung ??? (sorry hab ein bischen weit ausgeholt)
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #13
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Danke erstmal für die Antworten!

@nic_power

Also über den Zusammenhang von DNS und Routing habe ich auch nichts finden können, dass das hier jemand gepostet hat!

Okay, wie finde ich denn die IP von meinem DNS heraus, die ich dann beim Client eintragen muss?

@SR530

Also mein Netzwerk funktioniert einwandfrei, kann auf die anderen Rechner im LAN zugreifen, Dateien kopieren, drucken und bla bla bal einfach alles!
Bloss ICS geht nicht! Es liegt 100%ig an den DNS-Einstellungen beim Client!

Ja, der Host macht keine Probleme, klar, damit komme ich ins Internet. Das ICS von einem anderen Rechner aus, funktioniert auch - so wie schon seit 1 1/2 Jahren... Bloss beim neuen Rechner bring' ich das irgendwie nicht hin!

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe brauche ich die DNS-IP von meinem Provider, da ja ICS nur als Router dient! Das würde aber heissen, dass ich für jeden Provider bei dem ich mich einwähle, eine extra DNS Eintragen muss - kann doch nicht sein!!
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #14
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
Wenn dein Host einwandfrei surfen kann, klappt die DNS Auflösung einwandfrei. Die IP des DNS deines Providers brauchst du also nicht.

Hmmm, irgendwas mußt du doch verändert haben !?! Zwischenzeitlich lief es doch mal.

:confused: :confused: :confused: :confused:

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #15
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ja, einmal ging es und zwei Tage später (gestern) nicht mehr!! :confused: :confused:

Wenn ich die IP meines Hostes als DNS beim Client eingebe (im TCP/IP für meine LAN-Karte), dann funktioniert das aber nicht mehr!!!!

Wo is'n da der Wurm?
Was für eine IP könnte ich denn noch für den DNS eingeben?
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #16
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

@SR530: Habe ich dann wohl falsch verstanden, hattest was von hops geschrieben (die haben normalerweise was mit routing zu tun). Aber dem DNS ist es egal, wieviele hops zwischen Client und Server sind. Aber das war wohl so zu verstehen, dass der lokale "server" die Anfrage nur an den Server des Providers weiterleitet.

@Flex:
Im Prinzip kannst Du jeden beliebigen DNS Server verwenden, den es gibt. Schau mal nach welchen DNS-Server deine funktionierende Maschine verwendet: nslookup im DOS-Prompt eintippen, da erfaehrst Du dann, wer der DNS-Server Deines Providers ist.

Gruss

Nic
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #17
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hhmm, nslookup funktioniert bei mir nicht! Befehl oder Dateiname nicht gefunden schreibt er hin...
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #18
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
STOP!!!! :( :(
Problem, SR530!! Bei mir geht's nicht mehr! Habe an den Einstellungen nichts verändert, aber es geht trotzdem nicht mehr.

Jetzt sucht er immer ewig die Seite im IE und schliesslich kommt dann die Fehlermeldung: "Server oder DNS nicht gefunden" (steht ganz unten auf der Standardfehlermeldungsseite, wenn keine Verbingung zu Stande kommt).

Also nochmal: Beim Client habe ich 192.168.0.9 auf 255.255.255.0, Gateway 192.168.0.1 (die IP meines Hosts), bei DNS: aktiviert, DNS-Name: Vaio und als DNS dann die IP des Hosts (192.168.0.1). WINS-Konfiguration ist deaktiviert!

Beim Host muss ich nicht irgendwo die IP des Clients eintragen oder?

Ach Mensch, plötzlich gehts nicht mehr und ich weiss nicht, woran es liegt!! :( :(

Ich hoffe, du kannst mir nochmal weiter helfen!
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #19
SR530

SR530

PowerUser + Ex Super-Moderator
Dabei seit
21.02.1999
Beiträge
9.117
Reaktionspunkte
0
@nic_power

Ja, genau so...Es ist gar nicht einfach so etwas zu erklären...

SR530
 
  • Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu Beitrag #20
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Okay, wie bekomme ich jetzt die IP von dem DNS meines Providers heraus? Anscheinend brauche ich die nun!

Weshalb muss ich die dann aber nicht auch bei meinem Host-Rechner eintragen, der muss doch auch irgendwie auf den DNS zugreifen. Hhmm... ja, der bezieht sie ja automatisch. Wieso kann dann der Client sie nicht auch automatisch beziehen, ICS routet doch...???
 
Thema:

Win98SE mit ICS: brauche Details hierzu

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben