Winterrätsel

Diskutiere Winterrätsel im Technik, Wissen und Denksport Forum im Bereich Technik & Wissen; Das ist er (S.F.).
  • Winterrätsel Beitrag #21
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
freud.jpg
Das ist er (S.F.).
 
  • Winterrätsel Beitrag #22
Caro1603

Caro1603

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.11.2001
Beiträge
177
Reaktionspunkte
0
naja, nah dran ist auch daneben!

Caro:D
 
  • Winterrätsel Beitrag #23
L

luke17

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.02.1999
Beiträge
474
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
nr. 6 sieht darwin ähnlich

cu luke17
 
  • Winterrätsel Beitrag #24
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@luke17, Nr.6 wurde vom "Heringsmann" zum Duell aufgefordert (und #6 war nicht Darwin).
 
  • Winterrätsel Beitrag #25
T

Tom G

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.03.2000
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Also wenn #6 sich mit Bismarck duelliert hat, dann könnte es Georg Freiherr von Vincke sein.
 
  • Winterrätsel Beitrag #26
L

luke17

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.02.1999
Beiträge
474
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Dafür ist Nr. 1 aber: Ferdinand Lassalle

Ferdinand Lasalle gegen Janko von Racowita
Am Morgen des 28. August 1864 machte sich der deutsche Sozialdemokrat und Held der Arbeiterbewegung, Ferdinand Lassalle, in einer Droschke in die Genfer Vorstadt Carouge auf. Weil die junge Helene von Dönniges seine Liebe verschmähte, hatte der brillante politische Kopf ihren Vater zum Duell herausgefordert. Der beauftragte seinen künftigen Schwiegersohn, den rumänischen Adligen Janko von Racowita, die Familienehre zu retten. Um 7.30 Uhr standen sich die beiden Nebenbuhler in Carouge mit gezückten Pistolen gegenüber. Racowita feuerte als erster und zerschoss die Geschlechtsteile des Denkers, Lassalle verfehlte sein Ziel. Drei Tage später, am 31. August 1864, starb er im Alter von 39 Jahren in Genf.

Und Nr.4 ist Alexander Hamilton

Alexander Hamilton gegen Aaron Burr
Im Morgengrauen des 11. Juli 1804 standen sich auf dem Duellierplatz von Weehawken im US-Bundesstaat New Jersey zwei erbitterte politische Rivalen gegenüber: Alexander Hamilton und Aaron Burr zählten zu den Gründervätern der Vereinigten Staaten; der erste war Finanzminister unter George Washington, der zweite Vizepräsident unter Thomas Jefferson. Hamilton hasste Burr dafür, dass dieser eines seiner bösartigen Pamphlete an die Öffentlichkeit gebracht hatte. Hamiltons lose Feder war dann später auch der Anlass für das tödliche Rendezvous. Beide feuerten einen Schuss aus ihrer Duellpistole. Hamilton verfehlte, Burr traf. Hamilton starb am nächsten Tag im Alter von 47 Jahren und wurde fortan im Nordosten der USA als Held verehrt. Südstaatler wiederum sahen in Burr einen Mann, der seine Ehre zu Recht verteidigt habe.


gegoogelt
:eng:

cu luke17
 
  • Winterrätsel Beitrag #27
T

Tom G

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.03.2000
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Und #2 ist natürlich Heinrich Heine.

Tom
 
  • Winterrätsel Beitrag #28
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Nummer 6 fehlt noch (Mediziner, Pathologe, Prähistoriker).
 
  • Winterrätsel Beitrag #29
FatherFrost

FatherFrost

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
26.11.1999
Beiträge
4.710
Reaktionspunkte
3
Ort
NorthPole
ich hätt schon länger robert koch gesagt, aber der sieht bischen anders aus
 
  • Winterrätsel Beitrag #30
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
Das liegt daran, weil es nicht Robert Koch ist. ;)
 
  • Winterrätsel Beitrag #31
F

ffbbo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.12.2001
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hanz gab den Tipp, dass #6 vom "Heringsmann" gefordert wurde...

Auszug aus http://www.nav-virchowbund.de/rudolfvirchow100.htm

...
Trotzdem eskalierte der Konflikt und der Ton der politischen Gegner wurde zunehmend rüde. :dis:

Dass Virchow von Bismarck zum Duell gefordert wurde, weil er ihn öffentlich der Unwahrheit bezichtigt hatte, ist eine historische Tatsache. Tatsache ist auch, dass Virchow dieses Duell ablehnte.:eek:

Nicht sicher bewiesen ist, dass er zur Satisfaktion eine gemeinsame Mahlzeit mit trichinenverseuchtem Fleisch als besonderer Form des Duells anbot. :st:
...
 
  • Winterrätsel Beitrag #32
F

ffbbo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.12.2001
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
@Hanz:

Zu Frage #2:

Sehe ich recht und das sind wirklich Hüte?
Ist das Bild in N-S ausgerichtet?
 
  • Winterrätsel Beitrag #33
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@ffbbo - zu Frage #2:

Es scheinen evtl. Hüte zu sein ;) und wenn man es so will, ist das Bild N-S ausgerichtet.

Nochwas: Da ja eigentlich nur eine Zahl gesucht wird, bitte nur diese posten.

Hier nochmal die Aufgabe #2



Hier noch mal etwas größer- für Sehgeschädigte, wegen der 400 Pixel-Limitierung der Grafiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Winterrätsel Beitrag #34
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
745 ;)

Nachtrag:

Eigentlich ist aber 786 richtiger. :D
 
  • Winterrätsel Beitrag #35
F

ffbbo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.12.2001
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
... das erklärt auch die Hüte ... :p

@MatMax:
Wie kommst Du auf Ecuador?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Winterrätsel Beitrag #36
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
@MatMax, eigentlich ist nur 786 (ECOP) richtig. :)
 
  • Winterrätsel Beitrag #37
F

ffbbo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.12.2001
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
@Hanz:

Versteh ich nicht... :confused:
Mücken und Hüte gibts doch nur in 745?

Nachtrag:
Die Hüte scheinbar doch nicht ... :tr

dafür aber Golf und Mücken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Winterrätsel Beitrag #38
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Warum ist denn aber 786 richtig und nicht 745 ?
 
  • Winterrätsel Beitrag #39
Hanz

Hanz

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.09.2000
Beiträge
3.009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kg. F.A.R.
Weil es gerade passt gibt es für den 1. Advent schnell noch Rätsel Nr.3

#3 Adventskerzenrätsel

wreath.jpg


Morgen, am 1. Advent, wird eine Kerze des Kranzes angezündet. Jeden Adventsonntag wird eine weitere Kerze angebrannt, sodass am 4. Advent alle Kerzen brennen.
Meisten sind dann zum Schluß alle Kerzen ziemlich ungleichmäßig abgebrannt. Ist es möglich, dass alle Kerzen am vierten Advent gleich lang sind? Wenn ja - wie muß man sie der Reihe nach anzünden? Und falls Nein - welche anderen Möglichkeiten hätte man, dies (alle Kerzen gleich lang) zu realisieren?

Hanz.
 
  • Winterrätsel Beitrag #40
MatMax

MatMax

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
16.01.2001
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
0
Ort
1011
Bei 4 gleichen Kerzen sollte es nicht gehen.

An einem Sonntag brennt von jeder angezündeten Kerze eine Länge x ab.
Am ersten Advent insgesamt 1*x, am zweiten 2*x (weil 2 Kerzen brennen) und am dritten Advent 3*x. Das ist zusammen 6*x. Damit am 4. Advent alle Kerzen gleichmäßig lang sind, müßte sich 6*x durch 4 teilen lassen. Das wäre 1.5*x pro Kerze. Da aber jede Kerze nur einmal am Advent angezündet wird, muß der Faktor ganzzahlig sein.

Auswege:

- unterschiedlich dicke Kerzen
( - und / oder unterschiedlich lange Kerzen ) //die Einschränkung hatte ich übersehen
- verschiedene Materialien der Kerzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Winterrätsel

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben