Athlon vs Pentium

Diskutiere Athlon vs Pentium im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, Ich überleg mir welchen Prozessor ich für meinen neuen Rechner nehmen soll. Athlon ist ja sehr günstig im Vergleich zu Pentium - gibts...
  • Athlon vs Pentium Beitrag #1
syco23

syco23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
295
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich überleg mir welchen Prozessor ich für meinen neuen Rechner nehmen soll.

Athlon ist ja sehr günstig im Vergleich zu Pentium - gibts auch Nachteile bei einem Athlon?

Gruß,
Syco
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #2
FAT B

FAT B

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
2.154
Reaktionspunkte
2
Ort
im Puff gegenüber
zumindest früher die perverse hitzeentwicklung. aber ich glaub heut zu tage gibts kaum nachteile, jedenfalls kenn ich keinen. und schon aufgrund des besseren preis-/ leistungsverhältnisses würd ich dir zum athlon raten, meiner läuft jedenfalls tag ein tag aus, supi :goil:
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #3
syco23

syco23

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
295
Reaktionspunkte
0
.. hm .. und ein kann ein guter Kühler das Hitzeproblem lösen ?

Wie siehts mit Software aus ? Gibts was, das auf AMD nicht läuft ? Oder sonstige Probs ?

Wenn AMD wirklich so toll ist, frag ich mich wieso noch jemand Intel CPUs kauft, die bei gleicher Leistung doppelt so teuer sind.

Thanx,
Syco
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #4
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Naja, Intel CPUs haben schon noch Vorteile gegenüber AMD CPUs. Ein Beispiel ist der Überhitzungsschutz von Pentium 3 & 4, der die CPU vor dem sicheren Tod bei einem Lüfterausfall bewahrt. Eine AMD CPU würde in so einem Fall gnadenlos gegrillt werden. :D

Ich selbst habe sowohl Intel als auch AMD CPUs im Einsatz und kann nicht sagen, dass es mit AMD mehr oder weniger Probleme gibt, als mit Intel. Das ist im Endeffekt eine reine Geschmacksache bzw. Preisfrage.

Das Argument, dass AMD CPUs heißer als Intel CPUs werden, stimmt seit dem Athlon XP bzw. Pentium 4 nicht mehr. Dort ist es eher noch umgekehrt, denn der Pentium 4 produziert etwas mehr Verlustleistung/Wärme als der Athlon XP. Bei AMD muss man aus genannten Gründen jedoch mehr auf eine saubere Kühlung achten.

Nimm einafch das System, was du am Ende für weniger Geld bekommen kannst. Nur wenn du ein absolutes High-End System haben möchtest, führt derzeit wohl kein Weg an dem neuen Pentium 4EE mit 3.400MHz und 2MB L3 Cache vorbei. Der wird wohl jeden Athlon XP im Regen stehen lassen.

PS: Nur weil z.B. der Athlon XP 3.000+ die Zahl 3.000 im Namen hat heisst das nicht, dass er genauso schnell ist wie ein Pentium 4 mit 3.000MHz. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #5
]E.T.A[

]E.T.A[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2003
Beiträge
4.936
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hi,
wenn du dir in nächster Zeit einen neuen CPU kaufen willst, würd ich noch warten. Der Athlon 64 ist verdammt schnell. Wenn du ein zukunfsicheres System haben willst, dann kauf dir einen Athlon 64.




greetz
Tim
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #6
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Original geschrieben von Zombie79
PS: Nur weil z.B. der Athlon XP 3.000+ die Zahl 3.000 im Namen hat heisst das nicht, dass er genauso schnell ist wie ein Pentium 4 mit 3.000MHz. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube.

Stimmt!!! Er ist schneller :st: :st: :st:
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #7
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Original geschrieben von LeChuck
Stimmt!!! Er ist schneller :st: :st: :st:
Bei Floating-Point Divisionen ist er mehr als doppelt so schnell, richtig. Bei allen MMX-Befehlen ist er auch um einiges schneller. Aber bei einfachen Integer-Additionen & Subtraktionen ist er ein ganzes Stück langsamer. Somit kann man wirklich sehr schwer sagen, welche CPU nun allgemein schneller/langsamer ist. Das ist nicht möglich, denn die CPUs sind dazu viel zu unterschiedlich.

Original geschrieben von ]E.T.A[
[...] Der Athlon 64 ist verdammt schnell. Wenn du ein zukunfsicheres System haben willst, dann kauf dir einen Athlon 64. [...]
Der Pentium 4EE ist schneller als der Athlon 64 und passt in die vorhandenen Mainboards mit Springdale (i865) oder Canterwood (i875) Chipsatz.

Ich will hier keineswegs Werbung für Intel machen, aber ob der Athlon 64 wirklich zukunftssicher ist, kann noch keiner so genau sagen. Es gibt immerhin noch nichtmal ein Microsoft OS für diese CPU. Die IA64-Technologie wird von Microsoft jedoch unterstützt. Das sollte einem ein wenig zu denken geben. Linux lässt sich natürlich schon lange auf dem Athlon 64 compilieren und kann auch dessen Stärken voll ausspielen. Das allein reicht jedoch nicht, damit man von einem zukunftssicherem System reden kann - leider.
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #8
]E.T.A[

]E.T.A[

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.2003
Beiträge
4.936
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hi,
Gamestar hat weltweit als erste Zeitschrift einen Athlon 64 getestet. Der hatte zwar nur 2 GHZ, war aber trotzdem schneller als jeder Pentium 4 3,2 GHZ mit HT. Ich finde das schon verdammt schnell. Stellt euch mal vor, wenn der AMD 3 GHZ hätte, da hat ja kein Intel eine Chance.




greetz
Tim
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #9
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Hier eine gute Review von Anandtech.

Die Werte unter 64-Bit-Linux sehen schon beeindruckend aus.

Auch THG hat sich diesmal große Mühe gegeben.
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #10
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
"Naja, Intel CPUs haben schon noch Vorteile gegenüber AMD CPUs. Ein Beispiel ist der Überhitzungsschutz von Pentium 3 & 4, der die CPU vor dem sicheren Tod bei einem Lüfterausfall bewahrt. Eine AMD CPU würde in so einem Fall gnadenlos gegrillt werden"

naja, der neue AMD64 hat auch genau den selben Schutz integriert :)

Das Windows XP 64bit soll Mitte 2004 da sein.

Es ist schon krass, dass AMD mit soviel MHZ weniger gleichzieht mit einem mehr als 1.X Ghz höher getackteten Prozessor von Intel...

ich hoffe, AMD erzeugt so grossen Druck auf Intel, dass die gezwungen werden auch schnell eine 64bit CPU auf den Markt zu drücken. Dann noch Software NEU compiliert und optimiert auf 64bit... sollte einen netten Leistungsschub gegen :D Wenn die SOftwarehersteller nur nicht so faul wären... und XP+Programme WIRKLICH optimal gecodet wären... dann bräuchte nur nen 1ghz Rechner ;)


Wegen Preis / Leistung...

ein AMD +2600 kostet nur noch um die 98 Euro...

"45 AMD Athlon XP 2600+ Thoroughbred-B (2083MHz) 128/256KB - FSB 166(333)MHz - OPGA 97.49 NorskIT "
www.hardwareschotte.de

ein Intel P4 2600 kostet mehr als das 2.5 X fache !!
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #11
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Das MHz nicht mit Leistung gleichzusetzen ist, sieht man noch deutlicher am Itanium 2, der in einer ganz anderen Leistungsklasse spielt.

Das Hauptproblem bei 64-Bit Architekturen im Desktop-Bereich (also x86) ist die Tatsache, das praktisch keinerlei optimierte/angepasste Software (einschliesslich der Betriebssysteme und Compiler) zur Verfügung steht. Das wird sich sicherlich mit wachsender Verbreitung der Prozessoren ändern, allerdings steigt auch der Aufwand für die Hersteller, da zwei unterschiedliche Software-Versionen (32 und 64 Bit) gepflegt und weiterentwickelt werden müssen. An vielen Stellen ist es mit einer Einfachen neukompilierung nicht getan, um die Leistung voll ausnutzen zu können.

Im Workstation-Segment hat man diese Probleme bereits seit langem im Griff, da dort nur noch 64 Bit Architekturen zu finden sind (HPPA, Alpha, SPARC, usw).

Nic
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #12
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
"Das MHz nicht mit Leistung gleichzusetzen ist, sieht man noch deutlicher am Itanium 2, der in einer ganz anderen Leistungsklasse spielt. "

oder am Pentium-M :D mit 1.6 ghz so schnel wie ein P4 2.4 :) Aber der A64 ist noch effizienter :ja:

Und mit dem Rest : vollste Zustimmung auch hier, es wäre mal an der Zeit, ein neues Windows zu entwickeln. Ein effizientes, ich wette, da wäre 80% kleiner und würde die Arbeitsgeschwindigkeit verdoppeln (gesehen auf die aktuellen CPUS)

cu
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #13
Buuuh

Buuuh

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
145
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Zombie79
Naja, Intel CPUs haben schon noch Vorteile gegenüber AMD CPUs. Ein Beispiel ist der Überhitzungsschutz von Pentium 3 & 4, der die CPU vor dem sicheren Tod bei einem Lüfterausfall bewahrt. Eine AMD CPU würde in so einem Fall gnadenlos gegrillt werden. :D

Das ist ebenfalls weitverbreiteter Unsinn. Der Athlon XP hat sehr wohl eine Temperaturdiode, die ihn vor Überhitzung schützt. Lediglich der Palomino war dafür bekannt, dass eben diese Diode nicht funktioniert hat, aber seit dem Thoughbred funktioniert diese in der Regel.
Mein Palomino 1800+ z.B. Is nach einem Lüfterausfall noch knapp 15min gelaufen, und dann abgestürzt. Nach nem Reset (sofort) bekam ich im BIOS 87°C angezeigt.
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #14
W

Wiking

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
14.11.1999
Beiträge
2.602
Reaktionspunkte
0
Original geschrieben von Buuuh
Das ist ebenfalls weitverbreiteter Unsinn. Der Athlon XP hat sehr wohl eine Temperaturdiode, die ihn vor Überhitzung schützt. Lediglich der Palomino war dafür bekannt, dass eben diese Diode nicht funktioniert hat, aber seit dem Thoughbred funktioniert diese in der Regel.
Mein Palomino 1800+ z.B. Is nach einem Lüfterausfall noch knapp 15min gelaufen, und dann abgestürzt. Nach nem Reset (sofort) bekam ich im BIOS 87°C angezeigt.
Die Temperaturdiode des Athlon liest lediglich die Temperatur aus,der Schutz vor Überhitzung ist im Mainboard integriert. Auch beim Palomino hat die Diode funktioniert nur die Mobo Hersteller haben sehr lange gebraucht um den Schutz in die Mainboards zu verbauen.
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #15
D

DT-User

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.01.2003
Beiträge
384
Reaktionspunkte
1
der Vorteil beim P4 ist eben das er sich bei überhitzung runtertaktet, und nicht "hart" resettet/ausgeschaltet wird.
das ist wichtig wenn man auf möglichst hohe uptime angewiesen ist (z.b. bei kleinen Servern, nicht jede 5-Mann-Firma kann sich ein Dual Xeon/Opertron system ins Büro Stellen...)
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #16
Kalle-Klump

Kalle-Klump

Verdienter Ex-Admin
Dabei seit
21.05.2001
Beiträge
26.069
Reaktionspunkte
17
Vielleicht solltest Ihr lieber mal die aktuelle CT kaufen und lesen. Dort stehen sehr Interessante Vergleiche zu den verschiedenen Systemen bei (Geht um 64 Bit Prozessoren).
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #17
Acid-Burn

Acid-Burn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2001
Beiträge
6.063
Reaktionspunkte
0
Ort
/usr/local
hallo leute

ich könnt mich schief lachen wenn ich solche beiträge les --- und die stehen jetzt in fast jedem forum...


überlegt doch mal wenn ihr die ganze zeit sagt - ja p4 gegen a64
das ist schwachsinn genauso könnte ich vergleiche zwischen einem p4 und nem K6 aufstellen

fakt ist das der A64 nicht gegen den p4 antritt --- sondern sein "normaler" gegenspieler der prescott wäre
aber da intel schläft werden jetzt die cpu´s mit der vorgängergeneration, dem p4 verglichen...

und das finde ich echt traurig denn von so einer neuen cpu (A64) hätte ich echt mehr erwartet - im bezug jetzt auf den p4


sorry aber so seh ich das - und nicht anders
uns falls jetzt wieder welche meinen für irgendeine firma partei ergreifen zu müßen - das könnt ihr euch sparen
damit ist keinem geholfen
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #18
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
@]E.T.A[:
Um mal deinen Vergleich umzudrehen:
Wenn Intel den Itanium 2 auf 3GHz takten und zu einem Massenmarkt-kompatiblen Preis anbieten würde, dann könnte AMD komplett einpacken. :D

Intel kann den P4 mit 3.200 MHz takten. Den Athlon 64 wird keiner so schnell auf diesen Takt bringen. Klar würde er dann alles abhängen, aber den Takt verträgt er auf Grund des Designs nun mal nicht und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.

Dieses Ganze "hätte, wäre, wenn" ist also großer Quatsch. Interessant ist nur das "ist". ;)

@Acid-Burn:
Ganz meine Meinung.
Der Athlon 64 und auch der Athlon FX-51 hat meiner Meinung nach zu wenig Dampf. Die neuen AMD-CPUs haben mich nicht mal im Vergleich mit dem etwas aufgebohrten P4 überzeugt.

Original geschrieben von Buuuh
Das ist ebenfalls weitverbreiteter Unsinn. Der Athlon XP hat sehr wohl eine Temperaturdiode, die ihn vor Überhitzung schützt. [...]
... wenn das Mainboard ihn dann abschaltet haut das auch hin. Wenn sich die Kiste jedoch auf Grund der zu hohen Temperatur schon hart festgerammelt hat, wird der Athlon XP gegrillt. Und das geht schneller als du denkst. ;)
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #19
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Original geschrieben von Acid-Burn
überlegt doch mal wenn ihr die ganze zeit sagt - ja p4 gegen a64
das ist schwachsinn genauso könnte ich vergleiche zwischen einem p4 und nem K6 aufstellen

fakt ist das der A64 nicht gegen den p4 antritt --- sondern sein "normaler" gegenspieler der prescott wäre
aber da intel schläft werden jetzt die cpu´s mit der vorgängergeneration, dem p4 verglichen...
Ich halte es eher für unsinnig, einen existierende CPU mit einer zu vergleichen, die nicht verfügbar ist ("wäre", "hätte", "könnte"). Ob Intel nun schläft oder nicht spielt in dem Zusammenhang keine Rolle. Fakt ist, das der Prescott momentan noch nicht verfügbar ist und daher auch nicht für einen Vergleich herangezogen werden kann, bei Verfügbarkeit werden die Karten neu gemischt.

Der Itanium hat die Vorteil, das es sich um eine komplett neudesignte Architektur handelt. Die Skalierbarkeit ist hier deutlich besser (wie man beim Schritt auf den Itanium 2 gesehen hat), da praktisch keine Altlasten mitgeschlept wurden.

Nic
 
  • Athlon vs Pentium Beitrag #20
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
Original geschrieben von Zombie79
@]E.T.A[:
Um mal deinen Vergleich umzudrehen:
Wenn Intel den Itanium 2 auf 3GHz takten und zu einem Massenmarkt-kompatiblen Preis anbieten würde, dann könnte AMD komplett einpacken. :D

wieso ? Hat Intel doch gemacht , oder ?
Die haben den Pentium 4 EXTREME mit 3.2 Ghz und 3mb Level3 Cache vorgestellt ;)
Allerdings wirds wohl ein Papiertiger... als AMD damals zu aller Überraschung ! zuerst die Ghz CPU draussen hatte, hat Intel ja auch schnell auf dem Papier seine GHZ Prozessoren rausgebracht... dauerte dann aber Monate bis sue verfügbar waren. Ein Witz. Meiner Meinung nach war AMD seit dem Athlon 500 immer vor Intel. Nur da konnte noch keiner glauben, dass amd WIRKLICH besser war als Intel... und dann noch das GHZ Rennen gewonnen... hach.. damals waren CPU Preise richtig moderat weil Preiskampf hoch 10, die teuerste CPU kostete keine 800 DM! Ab den 2.8er P4 sahs dann wieder ein wenig anders aus.

Ich selber habe mir vom A64 auch VIEL viel mehr erwartet, Leistungsmäßig 50% oder mehr vor dem schnellsten Intel... DAS wäre es doch gewesen ! schade schade... so gehts wieder nur um 2,3,4 % Mehrleistung...

Naja, hoffen wir das beste und das uns beide lannnge erhalten bleiben... denn back to the roots mit nur Intel will ich net... dann kommt einmal im Jahr eine 33Mhz Taktsteigerung und die CPUs kosten dann bis 700Euro... nenen ;)

cu
 
Thema:

Athlon vs Pentium

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben