Birnen tauschen

Diskutiere Birnen tauschen im Auto- und Fahrzeugtechnik Forum im Bereich Technik & Wissen; Hi Ich hatte überlegt an meinem Wagen die Birnen für das Abblendlicht gegen etwas anderes zu tauschen. Jetzt habe ich bei diversen Shops...
  • Birnen tauschen Beitrag #1
I

IceTiger

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich hatte überlegt an meinem Wagen die Birnen für das Abblendlicht gegen etwas anderes zu tauschen.

Jetzt habe ich bei diversen Shops diese Lampen gefunden die dieses Blue Laser oder White Laser Light haben und da steht noch bei das es dadurch eine höhere Lichtausbeute gäbe.

Stimmt das wirklich oder ist das Fake ?
Vom Aussehen her ist es ja eigentlich ganz cool wie ich finde.
Hatte mir auch schon überlegt mir echte Xenon Lampen zu kaufen aber die sind selbst bei eBay sau teuer.

Danke schonmal

IceTiger
 
  • Birnen tauschen Beitrag #2
K

KHAN

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.12.2002
Beiträge
418
Reaktionspunkte
0
Nach meinem Kentnisstand sind diese eingefärbten Birnen sogar schlechter in der Lichtausbeute,und haben auch keine Zulasung nach StVo.
Laß mich aber gerne berichtigen!
 
  • Birnen tauschen Beitrag #3
I

IceTiger

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Die neuen Halogen-Lampen mit bläulichem Licht. Durch die blaue Lichtfarbe wirkt Ihr Scheinwerferlicht nun wie das exklusive Licht der automobilen Luxusklasse. Mit E-Zulassung.

Blue Laser Beschreibung

Gerade bei schlechten Sichtverhältnissen wie bei Schnee und Regen sorgt diese Lampe durch ihr helles Weißlicht für eine weitere Voraussicht und bessere Ausleuchtung der Straße. Mit E-Zulassung und Prüfzeichen.

White Laser Beschreibung

Jetzt muss ich nur noch wissen welches besser ist.

Danke
IceTiger
 
  • Birnen tauschen Beitrag #4
Der böse Wolf

Der böse Wolf

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Lampen mit extrem weißen oder bläulichem licht sind meist schlecheter als "normale" Lampen, da um das weiße oder blaue licht zu erreichen gewisse Lichtbestandteile herausgefiltert werden und dadurch bei gleicher Birnenleistung weniger Licht aus der Birne kommt!

Die Birnen von Osram finde ich persönlich ganz gut, sind zwar auch nicht so billig, aber das Geld wert!

Wenn du viel mehr Licht willst, nimm 100W Birnen, das zahlt sich aus und fällt nicht sonderlich auf!:)

Wolf
 
  • Birnen tauschen Beitrag #5
Phexor

Phexor

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.01.2003
Beiträge
460
Reaktionspunkte
1
Ort
Niederbayern
Ich hab mir welche von Philips eingebaut, mit 30 oder 50% mehr Lichtausbeute, weis nich mehr genau, wieviel jetzt draufstand.
Gegenüber den alten Birnen war ne leichte Verbesserung festzustellen. Ich würde aber nur Markenbirnen wie Philips oder Osram verwenden und auch gleich beide austauschen.
Lass auch mal die Scheinwerfereinstellung kontrollieren, das macht unter umständen viel aus.
Bei fast allen Autos ist die Einstellmechanik für die Scheinwerfer aus Plastik und verstellt sich durch erschütterung mit der Zeit.
(Ich muss in der Arbeit jeden Tag bei vielen Autos die Scheinwerfer einstellen, ist ne Erfahrungssache ;) ).
Zu den 100 W Birnen, die fallen auf !
Ausserdem sind die Verboten, geht schon fast in Richtung gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr wegen Blendgefahr, also nix Bussgeld sondern Straftat ! :tutu:
Ansonsten kenn ich genug Scheinwerfer (Streuscheiben) aus Plastik, die bei 100 W sich in nen Batzen geschmolzenes Plastik verwandeln, evtl. auch Kabelbrand, etc.
 
  • Birnen tauschen Beitrag #6
Futte

Futte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
5.424
Reaktionspunkte
5
Ort
im grünen Kohlenpott
Ich hab mir welche von Philips eingebaut, mit 30 oder 50% mehr Lichtausbeute,

Die + 50% sind schon besser man kann auch die blue cool Lampen von Osram versuchen ----- das Ergebnis ist aber immer vom Scheinwerferreflektor abhängig. So habe ich jedenfalls die Erfahrung gemacht.

Kommz auf die Größe vom Reflektor an und somit auf die Lichtausbeute.

Großer Reflektor ---- gute Ergebnisse mit cool Blue
Kleiner Reflektor ---- sind die + 50 % besser
 
  • Birnen tauschen Beitrag #7
A

AlexK

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.10.1999
Beiträge
1.475
Reaktionspunkte
0
Ort
a city next to you :)
Im Prinzip gehts Dir ja dann bei den Blue/White Lampen ja nur um die Optik, liegt ja dann auch auf der Hand, dass man da auch auf nem anderen Gebiet verzichten muss.

Wenn Du als das viele Geld für eine Xenon Umrüstung nicht ausgeben willst, kann ich Dir (gibts auch Tests zu, z.B. in einer älteren AutoBild) nur entweder die Osram SilverStar oder die Philips VisionUltra empfehlen.

Beide geben ein normales, meiner Ansicht nach aber recht helles leicht gelbliches Licht ab, auf jeden Fall besser als die durchschnitts Standard-Birne. Dafür musste dafür dann allerdings auch ein paar Euro mehr zahlen, die sich aber meiner Ansicht nach lohnen.

Egal was Du aber tust, immer darauf achten, dass diese Birnen auch wirklich im StVZO Bereich zugelassen sind, obs genau die Blue/White Laser Light sind weiß ich nicht, 100W Birnen sind es garantiert nicht. Im besten Fall kriegste nen Bußgeld oder Dein Auto wird stillgelegt, im schlimmsten Fall bekommst Du dadurch die Schuld an einem Unfall, den Du so vielleicht garnicht verursacht hast, weil dein Gegner sagt, Du hättest geblendet. Dann wirds richtig teuer...

So long...

Alex
 
  • Birnen tauschen Beitrag #8
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
also merklich ändern die nicht viel die blue laserlight sehen nur schön aus bringen aber kein + an sicht die helleren birnen von philips die ich im moment drinn hab sind auch net der überbronger ich würde mir an deiner stelle nur neue birnen kaufen wenn deine alten kaputt oder sehr alt sind
 
  • Birnen tauschen Beitrag #9
M

mike100

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2000
Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Ort
bei den Bayern
anzumerken bei den 50 bzw 30% mehr Licht-Lampen sei noch die verkürzte Lebensdauer, grad bei 50% mehr Lichtleistung ist der Glühfaden schneller hinüber.

mike100
 
  • Birnen tauschen Beitrag #10
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
naja aber so ne birne hält auch acht jahre
 
  • Birnen tauschen Beitrag #11
Futte

Futte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
5.424
Reaktionspunkte
5
Ort
im grünen Kohlenpott
Original geschrieben von Resu Looc
naja aber so ne birne hält auch acht jahre

Da muß ich Dir leider wiedersprechen die + 50 % mehr Licht haben wirklich eine verkürzte Lebensdauer ----- aber ist ja auch egal oder ??? Hauptsache man kann mehr sehen im Dunkeln :p
 
  • Birnen tauschen Beitrag #12
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
ja weiß ich ich meinte die normalen haten so 8 jahre
 
  • Birnen tauschen Beitrag #13
Futte

Futte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
5.424
Reaktionspunkte
5
Ort
im grünen Kohlenpott
ach so na dann sind wir ja einer Meinung:lol: :lol:
 
  • Birnen tauschen Beitrag #14
Resu Looc

Resu Looc

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.12.2000
Beiträge
10.287
Reaktionspunkte
2
Ort
odox
gut das wir das geklärt haben :lach:
 
  • Birnen tauschen Beitrag #15
Rallf.Erber

Rallf.Erber

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
1.655
Reaktionspunkte
0
...ich möchte nochmal auf die 100 Watt Halogen (H4, H1, H7) zurückkommen:

Da fließt der nahezu doppelte Strom, wie bei einem korrekten
Leuchtmittel.

Schalter, Kabel, Relais usw. sind dafür nicht berechnet und
nicht dafür ausgelegt.

Ein Kabelbrand ist noch das kleinste Übel....


Und - Xenon kann man nicht einfach so nachrüsten (reinstecken
und fertig ist nicht). Dafür brauchts die Steuerelektronik usw.

Mir persönlich sind 2 Fälle bekannt, wo ein Fahrzeug nach Einbau dieser umgelöteten 100 Watt H4 -Birnen ausgebrannt
sind.

Stellt der Gutachter dann fest, dass die Ursache die Leuchtmittel waren...gibt auch keine Entschädigung vom Teilkasko-Versicherer !!!!!

Definitiv !

Ralf
 
  • Birnen tauschen Beitrag #16
FatherFrost

FatherFrost

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
26.11.1999
Beiträge
4.710
Reaktionspunkte
3
Ort
NorthPole
100watt lampen sind in deutschland sowieso nicht zugelassen
 
  • Birnen tauschen Beitrag #17
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
Zum Thema "mehr Licht":

Reichelt schreibt zu den COOL BLUE Lampen von Osram folgendes:
Das kontrastreiche, klare Licht der COOL-BLUE bietet im Vergleich zu herkömmlichen Scheinwerferlampen eine bessere Ausleuchtung der Straße und des Straßenrandes. Autofahrer ermüden wesentlich lamgsamer und können somit länger und sicherer fahren.
Früher war blaues Licht das Privileg von Fahrzeugen der Spitzenklasse. Mit COOL-BLUE von Osram haben alle Autofahrer die Möglichkeit, Ihre Fahrzeuge optisch aufzuwerten.
Farbtemperatur 4200K.

Ob das stimmt oder nur ein Verkaufsargument ist, kann ich nicht sagen.


Joe
 
  • Birnen tauschen Beitrag #18
Futte

Futte

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
5.424
Reaktionspunkte
5
Ort
im grünen Kohlenpott
Da sagt mir aber mehr das hier zu
---------------------------------------------------------------------------
H4 KFZ-Lampe SILVERSTAR®,
Doppelpack
60/55 Watt, 12 Volt
Bis zu 50% mehr Licht. Autos werden immer
schneller, die Reaktionszeiten gegenüber
Hindernissen und Gefahren immer kürzer.
Entsprechend hoch sind die Anforderungen,
die heute an modernes Autolicht gestellt
werden. Mit 50% mehr Licht gegenüber
Standardlampen und einem um ca. 20m
verlängerten Lichtkegel werden die neuen
SILVERSTAR® dem steigendem Sicherheits-
bewusstsein vieler Autofahrer in vollem
Umfang gerecht.
Hersteller: OSRAM
Für eine gleichmäßige Ausleuchtung sollten
Autolampen immer paarweise ausgetauscht
werden. Wir führen daher nur Autolampen im
Doppelpack in unserem Sortiment.
----------------------------------------------------------------------------
Und wie ich oben schon erwähnt habe finde ich und das sind auch die Erfahrungswerte von vielen Kunden und Freunden kommt es auf die Größe der Reflektoren an.
 
  • Birnen tauschen Beitrag #19
M

mike100

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.10.2000
Beiträge
635
Reaktionspunkte
0
Ort
bei den Bayern
100 Watt-Lampen hab ich auch schon benutzt, selbst der Tüv-Prüfer hat nichts gemerkt (hab den Lampentausch vorm TÜV-Termin vergessen)

einziges Problem der Lampen ist die hohe Wärmeentwichlung. bei kleinen Scheinwerfergehäusen wirds problematisch
während die Hauptscheinwerfer die erhöhte Wärme nicht interessiert hat, sind bei beiden Nebelscheinwerfern die Gläser (Streuscheibe) gesprungen.

bei 60 Watt fliessen 5 A Strom, bei 100 Watt 8,3 A. /pro Lampe
für die Bordelektrik normalerweise kein Problem.

mike100
 
  • Birnen tauschen Beitrag #20
Der böse Wolf

Der böse Wolf

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2002
Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Meiner Meinung auch kein Problem! Ausserdem Fährt man meist mit Abblendlicht =80W was weiter gleich 6.67A sind!
Weiters kenne ich jemanden, der in seinem Renault Clio 16V 100/120W Birnen hat und das sind kleine Scheinwefer!
Zum Schluss habe noch Osram Silverstar +50% im Vergleich probiert und der Unterschied ist nicht so extrem wie manche hier tun!


:mek: Wolf!
 
Thema:

Birnen tauschen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben