Empfehlung Wärmeleitpaste

Diskutiere Empfehlung Wärmeleitpaste im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ich suche eine gute Wärmeleitpaste für die CPU für Sockel LGA775. Welche könnt ihr mir empfehlen? Was habt ihr für Tips zum auftragen? Wie dick...
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #1
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich suche eine gute Wärmeleitpaste für die CPU für Sockel LGA775. Welche könnt ihr mir empfehlen?

Was habt ihr für Tips zum auftragen? Wie dick und mit was auftragen?
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #2
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Arctic Silver 5.
Mit einem gewaschenem, trockenen und fettfreiem Finger verteilen.
Hauchdünn auftragen.
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #3
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
fettfreier Finger? Das geht doch gar nicht... - oder`?

und wieviel Gramm pro CPU braucht man ungefähr?
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #4
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
ArcticSilver 5
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #5
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
und wieviel Gramm pro CPU braucht man ungefähr?
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #6
remus

remus

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
2.460
Reaktionspunkte
0
Ort
/home
Wenn dus mit nem Finger nicht machen willst ->Kreditkarte, am besten ne alte.

=> Arctic Silver 5, weil rel. leicht zum auftragen -> "Anfänger-WLP"
=> Arctic Silver Ceramique -> etwas dickflüssiger, Vorteil: nicht leitend
=> Liquid Metal Pro -> Flüssigmetall, beste Temperaturergebnisse, leider nur mit Schleifen entfernbar (=Garantieverlust)

Nur wenige MG
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #7
DescWing

DescWing

Moderator
Dabei seit
15.04.1999
Beiträge
9.894
Reaktionspunkte
1
Ort
Outer Rim
Gramm? Da ist ja glaub ich nichtmal nen gramm in ner Tube drin.

Einen Tropfen drauf und dünn verteilen das alles fein abgedeckt ist. Das Zeug dient nur dazu, die microtäler und erhebungen zu stopfen, damit die Wärme richtig abgeleitet wird. Das soll nicht an den Seiten rausquellen.
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #8
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Mit einem gewaschenem, trockenen und fettfreiem Finger verteilen.
Ein Plastikbeutel über dem Finger geht auch, vor allem bleibt der Finger sauber.

Wie lange hält Wärmeleitpaste eigentlich in der Tube?
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #9
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ok, danke für die Tips! Dann hab ich mir jetzt mal ne Arctic Silver 5 bestellt.

Gibts da einen bestimmten Zeitraum nach dem Auftragen, dass CPU und Kühler zusammengeführt werden oder ist das dann nicht so eilig?
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #10
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Also die Intel boxed Core2Duos kommen mit bereits aufgetragener Wärmeleitpaste auf dem Kühler. So eilig scheints also nicht zu sein.
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #11
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Ich weiss ja nicht was du für eklige flutschfinger hast, aber meine sind nach dem Waschen fettfrei :)

Kannst so lange warten wie du willst, sollte nur kein Staub dran kommen.
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #12
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hehe, nee ich hab schon richtige Fettfinger *gggg*

Habe auch schon gelesen, man sollte das am Besten mit einer Rasierklinge auftragen, da könnte man das am feinsten verteilen...
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #13
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Ich verteil das Teil immer mit der Tubenspitze.

Dann setze ich den Lüfter drauf und rutsche mit dem noch hin und her.

Funktioniert wunderbar.

Arctic Silver 5 würe ich übringes auch empfehlen.
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #14
giveme5

giveme5

Senior Moderator
Dabei seit
02.09.2000
Beiträge
9.084
Reaktionspunkte
11
Ort
Bayern - Weißwurstäquator
Habe auch schon gelesen, man sollte das am Besten mit einer Rasierklinge auftragen, da könnte man das am feinsten verteilen...
*muahahahaha* das hast bei frag-koksi.de gelesen, auf der CPU ne Line ziehen :grinning:

PS. Ich verteil das Zeuch immer mit nem Ohrenstäbchen <- aber kein Schmalz, vorher sollte man natürlich nicht in Ohren puhlen, sondern am liebsten AS5 ;)
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #15
remus

remus

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
2.460
Reaktionspunkte
0
Ort
/home
@Choco: Den Lüfter :shock: ??? Kühler wenn dann ;)

Ich verwende ne alte Kreditkarte ist super gut.
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #16
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #17
Bond246

Bond246

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.06.2006
Beiträge
2.544
Reaktionspunkte
0
Ort
127.0.0.1
Wattestäbchen zum verteilen würde ich nicht empfehlen. Wie gesagt, Watte. Und die ist nicht richtig fest am Stäbchen, somit haste Wattefasern mit drin.
Die Stäbchen nehm ich nur zum entfernen.

Die Wärmeleitpads von nem Boxed-Kühler würde ich auch nicht empfehlen. Mit Arctic Silver 5 holst locker mal 10°C mehr Kühlleistung raus.

Dass die Paste ander Seite rausquillt wie das bei Choco sein wird, ist ebenfalls unpraktisch. Es wird eher nicht schaden, aber die Paste wird ja mit der Zeit nicht besser. D.h. beim entfernen ist der ganze Prozi und teilweise bestimmt auch das Board schmantig. Einfach Schade um die Hardware.

Zu guter letzt: Ich nutz auch Artic Silver 5. Meine ist in 3,5g-Spritzen und ich hab schon mindesten 10x Prozessoren damit eingeschmiert. (Ich brauch immer mehrere Versuche, bis ichs perfekt finde)
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #18
Choco

Choco

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.01.2000
Beiträge
26.778
Reaktionspunkte
4
Ort
zu Hause
Ich habe schon öfters mal wieder eine CPU abgenommen.

Finde, ich krieg das immer ganz gut hin ;)
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #19
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hehe, dank für die wertvollen Tips! Also mit Wattestäbchen bohr ich lieber in den Ohrwascheln :) Das mit der Kredit- bzw. Simkarte hört sich nicht schlecht an.

Wie bekommt man denn alte oder schlecht aufgetragene Paste wieder gut runter - gibts da auch Tips?
 
  • Empfehlung Wärmeleitpaste Beitrag #20
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Das mit der Kredit- bzw. Simkarte hört sich nicht schlecht an.
Sehr gut funktioniert auch lackiertes Papier (z.B. aus Blister Verpackungen) nen Streifen abschneiden. Das ist nicht so starr wie eine Plastikkarte.

Entfernen von alter Paste mit Papiertuch oder ganz gründlich mit Alkohol getränktem Tuch. Ich nehme für sowas immer Türschlossenteiser :D
 
Thema:

Empfehlung Wärmeleitpaste

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben