Fotoblitz

Diskutiere Fotoblitz im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Laut einem Experiement aus meinem alten Elektronikbaukasten kann man sich zumindest sowas ähnliches wie einen Thyristor tatsächlich aus zwei...
  • Fotoblitz Beitrag #21
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Laut einem Experiement aus meinem alten Elektronikbaukasten kann man sich zumindest sowas ähnliches wie einen Thyristor tatsächlich aus zwei Transistoren zusammenbauen, wenn ich mich recht entsinne. :)
Is aber ein Bisschen viel Aufwand für ein Bauteil, das keinen Euro kostet. :D

Degi
 
  • Fotoblitz Beitrag #22
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
gibt es eigentlich eine schaltung die mit 1,5 v oder 3 v betrieben wird?
 
  • Fotoblitz Beitrag #23
S

Stefan

Guest
Ja, gibt es. Ist in jeder handelsüblichen Kamera zu finden.

Pollin hatte so eine auch mal (fertig aufgebaut) im Angebot.
 
  • Fotoblitz Beitrag #24
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
StGaensler schrieb:
Ja, gibt es. Ist in jeder handelsüblichen Kamera zu finden.

Pollin hatte so eine auch mal (fertig aufgebaut) im Angebot.
gibt es eine zum selbstbauen?
 
  • Fotoblitz Beitrag #25
S

Stefan

Guest
Habe ich leider noch nicht gefunden :(
 
  • Fotoblitz Beitrag #27
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
hat vielleich jemand ne schaltung?
 
  • Fotoblitz Beitrag #28
edbru

edbru

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
In Zeiten wo ein fertiges Blizgerät für 5 Eu zu haben ist, ist es schwer Selbstbauanleitungen dafür zu bekommen.
Eine Schaltung (die mit der Glimlampe) ist doch schon gut, um die Funktion kennenzulernen.
Andererseits sollte man nicht gerade mit solchen Spannungen anfangen zu basteln.
Richtig gemein ist nichtmal die Netzspannung, sondern die Gleichspannung am Elko. Die sorgt schnell für innere Verbrennungen (im Finger), die wirklich schwer verheilen.

Eddi
 
  • Fotoblitz Beitrag #29
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
edbru schrieb:
Richtig gemein ist nichtmal die Netzspannung, sondern die Gleichspannung am Elko. Die sorgt schnell für innere Verbrennungen (im Finger), die wirklich schwer verheilen.

Eddi
wie im finger? wird der finger von innen gekocht? :confused:
 
  • Fotoblitz Beitrag #30
edbru

edbru

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Solange wirst Du den Finger nicht stillhalten.
Bei Gleichspannung bekommt man keine "gewischt" wie bei Wechselspannung.
Dadurch merkt man es meist zu spät, wenn schon Verbrennungen (eher Verbrühung) erfolgt sind.
Und da dann meist das Muskelfleisch betroffen ist und nicht die Haut wie bei normalen Verbrennungen, verlaufen die ungleich schwerer.

Ein 300uF Elko mit 300V aufgeladen kann durch die meist kurze Flußstrecke durch den Körper schon gemeinen Schaden anrichten. Ist vielleicht nur Centgroß, tut aber elend lange richtig weh.

Gleichspannung ab 120V gilt als lebensgefährlich.

Eddi
 
  • Fotoblitz Beitrag #31
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
edbru schrieb:
Solange wirst Du den Finger nicht stillhalten.
Bei Gleichspannung bekommt man keine "gewischt" wie bei Wechselspannung.
Dadurch merkt man es meist zu spät, wenn schon Verbrennungen (eher Verbrühung) erfolgt sind.
Und da dann meist das Muskelfleisch betroffen ist und nicht die Haut wie bei normalen Verbrennungen, verlaufen die ungleich schwerer.

Ein 300uF Elko mit 300V aufgeladen kann durch die meist kurze Flußstrecke durch den Körper schon gemeinen Schaden anrichten. Ist vielleicht nur Centgroß, tut aber elend lange richtig weh.

Gleichspannung ab 120V gilt als lebensgefährlich.

Eddi
dann lasse ich das lieber
meine finger sind mit mehr wert als das ding
 
  • Fotoblitz Beitrag #32
edbru

edbru

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Na ja, man muß nur um die Gefahr wissen, dann kann man alles machen.
Allgemein wird Gleichspannung sehr unterschätzt weil eben üblicherweise nur in kleinen Häppchen (Batterien) verfügbar.

Die Schaltung von Kainka (der Link war weiter oben) mit der Glimmlampe ist schon gut.
Die ist schön einfach und lädt zum experimentieren ein ZB ersetzen der Glimmlampe durch einen Thyristor usw.

Eddi
 
  • Fotoblitz Beitrag #33
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
edbru schrieb:
Na ja, man muß nur um die Gefahr wissen, dann kann man alles machen.
Allgemein wird Gleichspannung sehr unterschätzt weil eben üblicherweise nur in kleinen Häppchen (Batterien) verfügbar.

Die Schaltung von Kainka (der Link war weiter oben) mit der Glimmlampe ist schon gut.
Die ist schön einfach und lädt zum experimentieren ein ZB ersetzen der Glimmlampe durch einen Thyristor usw.

Eddi
na ich weis nicht ob ich es bauen soll
 
  • Fotoblitz Beitrag #34
edbru

edbru

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
:) DIE Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen.

Eddi
 
  • Fotoblitz Beitrag #35
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
edbru schrieb:
:) DIE Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen.

Eddi
hätte ich ein Thyristor dann würde ich es bauen
 
  • Fotoblitz Beitrag #36
edbru

edbru

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.01.2005
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ist zwar schon wieder eine Weile her aber vielleicht interessiert Dich ja noch eine einfache Blitzschaltung ohne Thyristor:Kainka

Eddi
 
  • Fotoblitz Beitrag #37
H

habsvegessen

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
edbru schrieb:
ist zwar schon wieder eine Weile her aber vielleicht interessiert Dich ja noch eine einfache Blitzschaltung ohne Thyristor:Kainka

Eddi
vielen dank
werde es dann mal bauen
 
Thema:

Fotoblitz

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben