Geht das??

Diskutiere Geht das?? im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; zu1: da bin ich jetzt aber wirklich ganz dolle traurig... :bel: :D zu2: ich würde Dich ja gerne aufklären... aber ich denke Suchbegriffe wie...
  • Geht das?? Beitrag #21
B

Black-Cry

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.03.1999
Beiträge
397
Reaktionspunkte
0
Zitat von Marsupilami
1. fällt mir nix mehr ein
2. Mit leuchtstoffröhren hat meines wissens nach noch nie wer was zusammengebracht, aber du kannst mich gerne aufklären.
3. Ich hab nie gesagt dass die Röhre da reinsoll, oder
4. Bunte Tasten?!?
5. Ne, nicht um die Ecke!
zu1: da bin ich jetzt aber wirklich ganz dolle traurig... :bel: :D

zu2: ich würde Dich ja gerne aufklären... aber ich denke Suchbegriffe wie "Low-Budget", "Grow" und "LSR" kannst auch Du bei Google eingeben. Nur Mut... Du schaffst das schon! :D

zu3: tja... da bin ich mir nicht so sicher... und da beim Versuch Deine Postings zu verstehen selbst die beste menschliche Fehlerkorrektur an seine Grenzen stößt, bleibt das wohl leider ungeklärt! :lol:
Es sei denn Du kannst glaubhaft erklären was Du mit einer Holzkiste willst, die eine Leuchtstoffröhre mit PC-Lüfter auf dem Deckel hat, dessen notwendige Schalter incl. Status-LED sich im Inneren befinden. Und wenn Du wissen willst ob die Leuchtstoffröhre leuchtet machst Du einfach den Deckel auf und guckst ob die LED brennt. Sorry, aber ich kann nicht mehr! :lach:

zu4: hmmm... sind Deine Tasten nicht hin und wieder bunt? ;)

zu5: Du kennst den Weg wohl besser als ich. ;)


MfG
Black-Cry
 
  • Geht das?? Beitrag #22
Marsupilami

Marsupilami

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
1.438
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunau
Die Kiste ist nur ein "POWER-PANEL"!!!!
Da kommt nur Schalter und Trafo und Zeischaltuhr rein du Wurst :st:
Das andere ist drausen, sonst wär mein Problem ja zu einfach zu lösen!!! :cool:

Lies dir bitte mal alles durch, dann nochmal und noch 10 mal, oder wie lange du eben brauchst bis dus endlich geschnallt hast!

Greeze Tobi
 
  • Geht das?? Beitrag #23
S

siggi112

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.04.1999
Beiträge
3.844
Reaktionspunkte
3
Ort
Kohlenpott
Liess dir dein erstes Posting nocheinmal genau durch.
Du Wurst :D
Daraus erkennt kein Schwein das die Röhre extern und nicht in deiner Zigarrenkiste sitzen soll.
 
  • Geht das?? Beitrag #24
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
Achso, also bloß die Steuerung für die Plantage auf Balkonien. Na sag das doch gleich. :lach:
Übrigens nach 10 mal durchlesen kapiert ein Mensch ohne LSD in der Blutbahn kaum, was du geschrieben hast. Und dann noch dieses ultraschlechte Deutsch und die vielen Anglizismen drin, schrecklich.

Hier nochmal zum Lernen, wie man es hätte verständlich ausgedrückt:

Ich habe eine Leuchtstoffröhre an 230V, die über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. Desweiteren einen PC-Lüfter, der über einen Trafo auch an 230V angeschalten ist. Dazu ein Schalter, der den Trafo einschaltet und ein Schalter der die Zeitschaltuhr einschaltet. Und mit einer LED möchte ich angezeigt bekommen, wenn die Röhre und/oder der Lüfter an sind.

So wäre es gleich verständlich gewesen. P.S.: Wie alt bist du eigentlich? :confused:
 
  • Geht das?? Beitrag #25
S

siggi112

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.04.1999
Beiträge
3.844
Reaktionspunkte
3
Ort
Kohlenpott
siggi112 schrieb:
Liess dir dein erstes Posting nocheinmal genau durch.
Du Wurst :D
Daraus erkennt kein Schwein das die Röhre extern und nicht in deiner Zigarrenkiste sitzen soll.
Du hast nicht nur Probleme dich zu artikulieren,
sondern auch logisch zu denken.
Wenn dein Problem, wie du selbst sagst, einfach zu lösen wäre wenn allles in deiner Zigarrenkiste wäre dürfte man erwarten das du dein Problem selbst lösen kannst, da ja schaltungstechnisch für dich alles klar ist.
Wo zum Teufel ist dann dein Problem ????
 
  • Geht das?? Beitrag #26
S

siggi112

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.04.1999
Beiträge
3.844
Reaktionspunkte
3
Ort
Kohlenpott
Marsupilami schrieb:
3. Ich hab nie gesagt dass die Röhre da reinsoll, oder :confused: :st:

Du hast aber erst später erwähnt, dass sie nicht da "REINSOLL" :D
Oder ?
 
  • Geht das?? Beitrag #27
I

Indako

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.07.2002
Beiträge
1.285
Reaktionspunkte
0
Hallo Marsupilami

Achtung !
Netzspannung ist lebensgefährlich !


Arbeiten an elektrischen Geräten sind stets von geschultem Fachpersonal durchführen zu lassen oder unter Aufsicht selbiger durchzuführen und von selbigen prüfen und abnehmen zu lassen.

Es sind die Entsprechenden Vorschriften, insbesondere die der VDE unbedingt zu beachten. Nötigenfalls sollte sich entsprechende Fachliteratur aus dem Buchhandel zugelegt und zu Rate gezogen werden.

Für unsachgemäße und nicht vorschriftsmäßige Ausführung von Arbeiten an elektrischen Geräten, Anlagen und Teilen ist der Errichter im Fall von Personen- oder Sachschäden voll haftbar.

Mehr kann man eigendlich nicht zu deinen Bastelideen sagen. Sollte obiger Text, insbesondere die VDE-Bestimmungen, für dich Bömische Dörfer sein, kann ich nur sagen:

Finger weg von dieser Bastelei mit Netzspannung,

bleib lieber bei den 12 Volt deines Lüfters. Zu deiner, und der Sicherheit der Umgebung.


Indako
 
  • Geht das?? Beitrag #28
Marsupilami

Marsupilami

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
31.10.2004
Beiträge
1.438
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunau
SupaChris schrieb:
Achso, also bloß die Steuerung für die Plantage auf Balkonien. Na sag das doch gleich. :lach:
Übrigens nach 10 mal durchlesen kapiert ein Mensch ohne LSD in der Blutbahn kaum, was du geschrieben hast. Und dann noch dieses ultraschlechte Deutsch und die vielen Anglizismen drin, schrecklich.

Hier nochmal zum Lernen, wie man es hätte verständlich ausgedrückt:

Ich habe eine Leuchtstoffröhre an 230V, die über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. Desweiteren einen PC-Lüfter, der über einen Trafo auch an 230V angeschalten ist. Dazu ein Schalter, der den Trafo einschaltet und ein Schalter der die Zeitschaltuhr einschaltet. Und mit einer LED möchte ich angezeigt bekommen, wenn die Röhre und/oder der Lüfter an sind.

So wäre es gleich verständlich gewesen. P.S.: Wie alt bist du eigentlich? :confused:

EDIT by Egal88: persönliche Beleidigungen wollen wir hier nicht hören!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Geht das?? Beitrag #29
bauee

bauee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.07.2003
Beiträge
1.036
Reaktionspunkte
0
Ort
Europa
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Geht das?? Beitrag #30
MikeausD

MikeausD

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.04.2004
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Germany
@Indako ....hey, laß ihn doch :bre:
Er kann ja mal´n Blick HIER DRAUF werfen. Ganz unten auf der Site sieht mann, wie´s einem gehen kann!!! :lach: :lach: :lach:

@Marsupilami ...bin eigentlich auch neugierig, was Du da bauen willst :confused:
 
  • Geht das?? Beitrag #31
bauee

bauee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.07.2003
Beiträge
1.036
Reaktionspunkte
0
Ort
Europa
WoW krass... was würde Raab sagen?

"Ich versichere Ihnen dem Mitarbeiter ist nichts passiert!" LOL
 
  • Geht das?? Beitrag #32
MikeausD

MikeausD

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.04.2004
Beiträge
70
Reaktionspunkte
0
Ort
Germany
Yep :cool:
Mann könnte auch sagen, der steht ganz schön unter Strom :idee:
[SCHILD]
Spannungsfest
bis 16000 Volt
[/SCHILD]
 
  • Geht das?? Beitrag #33
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
Marsupilami schrieb:

Wie auch immer. Kenn mich mit sowas nicht aus. Ich brauche mein Gehirn und auch die restlichen Körperfunktionen noch.
Aber bei dir scheint´s ja eh zu spät zu sein, dann mach man ruhig weiter.

Wie sagte Harald Schmidt gestern?

"...bildungsferne Bevölkerungsschichten..."

Da musste ich sofort an das hier denken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Geht das?? Beitrag #34
B

Brunhilde

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
906
Reaktionspunkte
1
Ob er sich über die Probleme der Schutzisolierung bei Netzspannung im klaren ist, kann ich nicht beurteilen, habe jedoch meine Zweifel.

In seiner eigendlichen Frage sehe ich jedoch überhaupt kein Problem.
Wenn die Neonröhre Leuchtet, soll das LED, das sich in der Holzkiste beim Schalter befindet, leuchten! Wenn die Zeitschaltuhr ausschaltet soll sich das LED auch abdrehen!

Er braucht doch nur einen entsprechenden Längswiderstand in die Leitung zur Neonröhre hängen, an dem wenn die Lampe brennt, ca 6 bis 12 Volt abfallen. Den Ohm Wert braucht er nur aus dem Strom der Lampe errechnen, und der kleine Spannungsabfall tut der Lampe nicht weh.

Paralel zum Längswiderstand hängt er eine Reihenschaltung der LED und einem Strombegrenzungswiderstand von einigen 100 Ohm.
Das die Wechselspannung ist, stört die LED nict, da sie nur eine Halbwelle und die andere Halbwelle wie eine Diode wirkt, was dem Strombegrenzungswiderstand auch keine Probleme macht.

Anfassen würde ich die Dinge jedoch nur, wenn der Stecker aus der Dose gezogen ist.
 
  • Geht das?? Beitrag #35
bauee

bauee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.07.2003
Beiträge
1.036
Reaktionspunkte
0
Ort
Europa
Brunhilde schrieb:
Ob er sich über die Probleme der Schutzisolierung bei Netzspannung im klaren ist, kann ich nicht beurteilen, habe jedoch meine Zweifel.

In seiner eigendlichen Frage sehe ich jedoch überhaupt kein Problem.


Er braucht doch nur einen entsprechenden Längswiderstand in die Leitung zur Neonröhre hängen, an dem wenn die Lampe brennt, ca 6 bis 12 Volt abfallen. Den Ohm Wert braucht er nur aus dem Strom der Lampe errechnen, und der kleine Spannungsabfall tut der Lampe nicht weh.

Paralel zum Längswiderstand hängt er eine Reihenschaltung der LED und einem Strombegrenzungswiderstand von einigen 100 Ohm.
Das die Wechselspannung ist, stört die LED nict, da sie nur eine Halbwelle und die andere Halbwelle wie eine Diode wirkt, was dem Strombegrenzungswiderstand auch keine Probleme macht.

Anfassen würde ich die Dinge jedoch nur, wenn der Stecker aus der Dose gezogen ist.
Das ist nicht mal so ne schlechte Idee aber wie schon erwähnt auch ein gefährliches Spiel mit 230V. Wenn die Röhre 230V/50W hat fließen schon 0,22A. Bei 8V am Längswiderstand machen das schon 1,8 W das hält kein normaler Widerstand aus! da brauchst du als Länswiderstand dann schon 8 1/4W Widerstände parallel!

Das Beste wäre doch, dann nicht den Längswiderstand zur Röhre zu legen sondern einen extra Spannungsteiler an 230V aufzubauen 224V zu 6V oder so! Diesen dann dementsprechend hochohmig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Geht das?? Beitrag #36
S

stgeran

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
388
Reaktionspunkte
1
Die Frage von SupaChris nach dem Alter ist glaube ich noch nicht beantwortet! oder???
stgeran
 
  • Geht das?? Beitrag #37
M

matsch

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.07.2004
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Längswiderstand? Probleme mit der Leistung?
häng doch einfach die led mit einem vorwiderstand ( >16k) direkt parallel zur leuchtsoffröhre bzw. direkt an die schaltuhr.
so würds jedenfalls ich machen. :idee:

langsam würde es sich auch rentieren einen eigenen thread über drogen und deren herstellung zu erstellen.

ps: Ohmwert bitte nachrechnen, übernehme keine garantie. jedoch mit 325V rechnen (spitzenwert der halbwelle)
 
  • Geht das?? Beitrag #38
Egal88

Egal88

Super-Moderator & Mr. Powerforen 2012
Teammitglied
Dabei seit
13.05.2000
Beiträge
10.828
Reaktionspunkte
4
Ort
hinter'm Mond ...
*räusper*

Hier wird niemand persönlich beleidigt, sonst schließe ich den Thread.
Alles klar? ;)
 
  • Geht das?? Beitrag #39
bauee

bauee

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.07.2003
Beiträge
1.036
Reaktionspunkte
0
Ort
Europa
matsch schrieb:
Längswiderstand? Probleme mit der Leistung?
häng doch einfach die led mit einem vorwiderstand ( >16k) direkt parallel zur leuchtsoffröhre bzw. direkt an die schaltuhr.

ps: Ohmwert bitte nachrechnen, übernehme keine garantie. jedoch mit 325V rechnen (spitzenwert der halbwelle)
Direkt parallel zu 230 V mit welchem Widerstand auch immer ist undiskutabel, weil eine LED niemals diese hohe Sperrspannung aushält!

Eine LED die bei 20mA ihr schönste Helligkeit entfalltet würde ich auch nicht mit 325V berechnen da dann die 20mA auch nur Spitzenwert wären.
Die Helligkeit ist aufgrund Einweggleichrichtung ohnehin schon stark eingeschränkt!
 
  • Geht das?? Beitrag #40
M

matsch

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.07.2004
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
bauee schrieb:
Direkt parallel zu 230 V mit welchem Widerstand auch immer ist undiskutabel, weil eine LED niemals diese hohe Sperrspannung aushält!

Eine LED die bei 20mA ihr schönste Helligkeit entfalltet würde ich auch nicht mit 325V berechnen da dann die 20mA auch nur Spitzenwert wären.
Die Helligkeit ist aufgrund Einweggleichrichtung ohnehin schon stark eingeschränkt!

hast recht. da hab ich wohl schneller geantwortet als nachgedacht :rolleyes:
das geht wirklich nur mit spannungsteiler.
z.b so
 
Thema:

Geht das??

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben