Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo

Diskutiere Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Naja .... mir geht's ja nicht so ums übertakten. Eher um Stabilität und Kompatibilität. Diese Punkte muss ich mal zwischen den beiden Boards...
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #21
Nightwalker_Z

Nightwalker_Z

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
396
Reaktionspunkte
0
Naja .... mir geht's ja nicht so ums übertakten. Eher um Stabilität und Kompatibilität. Diese Punkte muss ich mal zwischen den beiden Boards vergleichen.
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #22
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Naja .... mir geht's ja nicht so ums übertakten.[...]
Mir ging es beim Kauf auch nicht ums Übertakten, ich wollte ein schnelles, sehr stabiles und unproblematisches System und habe die Komponenten danach ausgewählt. Das System wird nur gelegentlich für Benchmarks übertaktet.

[...] Eher um Stabilität und Kompatibilität. Diese Punkte muss ich mal zwischen den beiden Boards vergleichen.
Die Conroe-tauglichen Boards sind alle ganz neu auf dem Markt, jedes Board kann irgendwelche Probleme machen, die evtl. mit BIOS-Updates gefixt werden. Es gibt so viele unterschiedliche Hardwarekonfigurationen, zufällig hatte THG mit einer Konstellation ein Problem. Das ist natürlich nicht schön, bedeutet aber nicht, dass das MSI-Board unproblematischer ist.

Am besten liest du dir Erfahrungsberichte in Foren durch, allerdings solltest du bei einem beschriebenen Problem nach Möglichkeit erkennen können, ob es tatsächlich an der Hardware oder am User liegt, das bezieht sich auch auf Reviews, dort testen auch nur Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #23
Nightwalker_Z

Nightwalker_Z

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
396
Reaktionspunkte
0
Also - hab mich jetzt schlußendlich für das MSI entschieden. In Kombination mit dem 6600 Conroe und 2GB MDT 667 Speicher.
Werds die nächsten Tage bekommen und einen kurzen Erfahrungsbericht abliefern.
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #24
Nightwalker_Z

Nightwalker_Z

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.12.2000
Beiträge
396
Reaktionspunkte
0
Also - habe mich schlußendlich für das MSI entschieden.
Die Wahl war ziemlich einfach, weil das ASUS bei Mindfactory im Moment nicht lieferbar war ;-) (es lebe die Ungeduld).

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Die Stabilität des Boardes ist sehr gut und bis jetzt konnte ich (fast) nichts negatives feststellen!
Außer!!!

Das BIOS ging nicht immer. Wenn ich die meiste Zeit reinwollte, kam statt dem BIOS nur ein ca. 10Pixel dicker blauer Streifen. Der PC hat dann auch nicht mehr reagiert. Vollabsturz. In den wenigen Momenten, in denen es mal geklappt hat ins BIOS zu kommen, ist mir dann aufgefallen, dass das BIOS im HW Monitor (Temperaturen, Lüfterdrehzahlen etc.) abschmiert.
LangeredekurzerSinn. Irgendwie kommt MSI nicht mit den 80mm Gehäuselüftern (die alten) von Arctic klar. Der Prozessorkühler (7FreezerPro) funktioniert aber.
Naja .... was für ein kleiner fieser Fehlerteufel!
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #25
H

hawell

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.10.2001
Beiträge
245
Reaktionspunkte
0
sorry das ich den Thread noch mal anfasse aber ich habe da noch eine Frage

Zum MDT-RAM: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=257179

Der Speichertakt ist abhängig vom Teiler, du kannst DDR2-800 einstellen, ohne den FSB zu übertakten. DDR2-800 bringt gegenüber DDR2-667 zumindest bei einem Intel-System nicht viel an Mehrleistung, CL4 gegenüber CL5 auch nicht.

Aeneon-Module wären eine weitere Alternative zum MDT-RAM: http://www.geizhals.at/deutschland/a199100.html

also bei einen Standert-User-PC ist der Unterschied bei einem C2D-CPU zwischen den RAM-Typen nicht so entscheidend ?

also CL4 nicht viel besser als CL5
und 667 MHz nicht viel besser als 800MHz?

der preisliche Unterschied kann mitunter ja doch schon bedeutend sein.
also ist die Leistung dem Geschwindigkeitsunterschied IN DIESEM FALL nicht gerechtfertigt?

oder sehe ich das Falsch ?

grüße
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #26
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
also bei einen Standard-User-PC ist der Unterschied bei einem C2D-CPU zwischen den RAM-Typen nicht so entscheidend ?

Jap!

also CL4 nicht viel besser als CL5

Jap!


und 667 MHz nicht viel besser als 800MHz?

Nope! Es müsste heißen: Und 800MHz DDR nicht viel schneller als 667MHz DDR.

der preisliche Unterschied kann mitunter ja doch schon bedeutend sein.
also ist die Leistung dem Geschwindigkeitsunterschied IN DIESEM FALL nicht gerechtfertigt?

In diesem Fall ja.
Sprich Standard PC für Standard User, wobei .. was versteht man eigentlich unter Standard? Ich sag trotzdem mal Ja :)
Allerdings würde ich trotzdem zum 800MHz DDR2 Ram (=800MHz DDR Marketing bla bla .. da nicht die Taktfrequenz verdoppelt wird sondern die Datenrate, also eigentlich 400MHz) greifen, da der kaum teurer als 667MHz DDR2 Ram ist. Dann ist es allerdings egal ob CL3, CL4 oder CL5. Merkt der "Standard-User" eh nicht.
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #27
H

hawell

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.10.2001
Beiträge
245
Reaktionspunkte
0
Also noch mal für mich zum verstehen

ein Speicher DDR2 800 MHz CL5 5-5-15 reicht normal aus? Standart ist alt ein Internetnutzer oder kleiner office rechner

ist das so richtig?
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #28
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Also noch mal für mich zum verstehen

ein Speicher DDR2 800 MHz CL5 5-5-15 reicht normal aus? Standard ist alt ein Internetnutzer oder kleiner office rechner

ist das so richtig?

Ja, reicht vollkommen aus.
Für den Rechner würde sogar DDR2 mit 667MHz reichen, wenn ich allerdings den geringen Preisunterschied von gerade mal ca. 8 Euro betrachte (um mal bei MDT zu bleiben --> http://geizhals.at/deutschland/?fs=mdt&in=&x=0&y=0), dann würde ich auf jeden Fall zu dem 800MHz Ram greifen.
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #29
H

hawell

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.10.2001
Beiträge
245
Reaktionspunkte
0
das beantwortet meine nächste frage schon.
Hersteller ist MDT zu empfehlen.
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #30
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Jo die kann man empfehlen.
Wie sieht es denn mit dem Rest der geplanten Hardware aus?
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #31
H

hawell

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.10.2001
Beiträge
245
Reaktionspunkte
0
C2D E6300
Asus P5B-V (onboard Grafik)
Speicher wie oben MDT 1GB
SATA Platte + Brenner

also nix dolles
 
  • Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo Beitrag #33
H

hawell

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.10.2001
Beiträge
245
Reaktionspunkte
0
aber da würde speicher dazu passen ? oder ?
 
Thema:

Kaufberatung: Mainboard für Intel Core2Duo

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben