Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht

Diskutiere Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Wollte mal fragen ob es technisch machbar wäre die rote LED durch eine blaue auszustauschen... Erkennt der Sensor das blaue Licht einwandfrei ...
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #1
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Wollte mal fragen ob es technisch machbar wäre die rote LED durch eine blaue auszustauschen...
Erkennt der Sensor das blaue Licht einwandfrei ?
Schließlich ist die Frequenz ja viel niedriger als bei Rot...
Kann es da zu Einschränkungen der Funktionalität kommen ?
Wie sieht es mit der Stromversorgung aus ?
(schließlich benötigen diese ultrahellen Xenon LED's ja nen bisserl mehr Strom als die Roten)

BZW. wie sieht es mit grünem oder gar weißem Licht aus ?
(weißes wäre genial aber funktioniert garantiert nicht ?)
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #2
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
Bei meiner Logitech mit Kabel merkte ich keinen Unterschied, als ich die originale rote LED durch eine blaue ersetzte. Auch auf meinem relativ glatten Tisch läuft die Maus nach wie vor ohne Probleme. Ich weiss leider nicht mehr genau welche LED ich verwendete; ich schätze es war eine mit etwa 2000mcd.
Bei meinem Kumpel hingegen war das Problem, dass seine Maus nach dem Umbau auf dem glatten Tisch nicht mehr einwandfrei funktionierte. Er muss jetzt eine etwas "rauhere" Unterlage verwenden. Kann aber sein, dass er eine andere LED verwendete.

Wie es mit weissem Licht geht, weiss ich nicht. Ich würd es einfach mal testen.


Joe
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #3
dundee12

dundee12

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
90
Reaktionspunkte
0
Ort
wilhelmshaven
is das kein laser ?? wenn das geht dann mach ich das auch aber dann versteh ich das nicht wieso will die led wissen in welche richtung man die maus bewegt?? kann mir das mal einer erklären??? :be:
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #4
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Das weiß ja auch nicht die LED, sondern der Sensor der das Licht abtastet das die LED erzeugt !

Dachte auch erst das wäre nen Laser... Aber guck mal rein ins Licht:
Das sieht total gleichmäßig aus... Wenn's nen Laser wäre, würde das Licht so komisch grieseln !
Wie tausende winzige Bakterien die auf engstem Raum umherwimmeln...
(egal wie weit die Lichquelle entfernt ist: das Grieseln bleibt immer gleich groß)
Das hat man bei LED's nicht...

Mich interessiert nur ob der Sensor damit klar kommt das man ne andere Frequenz benuzt...
Rot hat ja die höchste Frequenz und daher die beste Reflektion...
(irgendwo bei 600 - 700 nm / blaues:400 - 500 oder so)

Welche Frequenz hat eigentlich weißes Licht ?
Ich weiß nur das weißes Licht ensteht wenn man Rot, Blau und Grün mischt...
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #5
S

Stefan

Guest
Welche Frequenz hat eigentlich weißes Licht ?
Ich weiß nur das weißes Licht ensteht wenn man Rot, Blau und Grün mischt...

Und genau desswegen hat Weiß keine Frequenz, da es quasi nur ein "Gesamteindruck" mehrerer Farben ist.

[edit]
Noch eine Frage:

Ist in einer Logitech-Maus eine 3mm oder eine 5mm-LED drinnen? Welchen Öffnungswinkel hat die (ungefähr)?
[/edit]
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #6
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Aber was ist mit weißen LED's ?
Emittieren die mehrere Farben oder wie ?

Wie reagiert der Sensor auf diese vielen verschiedenen Frequenzen ?

[edit]
Habe meine noch nicht geöffnet aber so wie es aussieht sind's 5 mm...
Der Öffnungswinkel wird durchs Gehäuse begrenzt... (ca. 40°) und ist eh irrelevant ?
Der Öffnungswinkel wird sicherlich Fabrikstandart haben... (Durchschnittswinkel aller LED's)
[/edit]
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #7
S

Stefan

Guest
Titanfox schrieb:
Aber was ist mit weißen LED's ?
Emittieren die mehrere Farben oder wie ?
Die emittiert Licht in einem bestimmten Spektrum (von rot bis blau)

Titanfox schrieb:
Wie reagiert der Sensor auf diese vielen verschiedenen Frequenzen ?
Der "sieht" immer noch etwas. Wenn du weißes Licht nimmst, sollte es kein Problem sein, wenn es nur hell genug ist. Der Sensor "sieht" auch die anderen Farben noch, ist aber bei einer bestimmten Farbe am empfindlichsten.

Titanfox schrieb:
[edit]
Habe meine noch nicht geöffnet aber so wie es aussieht sind's 5 mm...
Der Öffnungswinkel wird durchs Gehäuse begrenzt... (ca. 40°) und ist eh irrelevant ?
Der Öffnungswinkel wird sicherlich Fabrikstandart haben... (Durchschnittswinkel aller LED's)
[/edit]
Der Öffnungswinkel kann von LED zu LED unterschiedlich sein (gewollt). Ich kenne LEDs mit einem Öffnungswinkel von 15°-120°, und es gibt sie sicherlich noch anders gebündelt.

Viele Grüße,
Stefan
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #8
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Ich finde weißes Licht sieht am elegantesten aus !
Diese vielen bunten Farben sind doch nix...

Allerdings will ich auch keine PerformanceEinbußen haben !
Die verschiedenen Unterlagen auf denen die Mäuse umher rutschen
haben ja auch alle andere Farben und verfälschen das Licht das von der LED ausgeht stark...

Wenn ich das ganze Frequenzband abdecke dürfte es eigentlich keine Probleme geben ?
Aber mir kommt es so vor als wäre dann die Farbe des Untergrundes entscheidend
wie gut die Maus dann funktioniert...

Wie sieht es mit der Stroversorgung aus ?
Verträgt die Hardware Ultra helle LED's ? (ist die LED in den optischen Mäusen eigentlich ultrahell ?)

Ansonsten findet man das wol nur raus indem man es ausprobiert...
Nur sind solche Ultrahellen LED's recht teuer ! Vor allem blaue und weiße...
(Blaue und Weiße LED's sind ja noch recht neue Technologie
im Vergleich zu roten, gelben und grünen LED's und teuer in der Herstellung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #9
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Also, ich meine, mal gelesen zu haben, dass die weißen LEDs tatsächlich intern mit den Halbleiter-Materialen bestückt sind, die die drei Grundfarben erzeugen.
Das war anscheinend auch der Grund, warum es (im Vergleich zu den anderen Farben) so lange keine weißen LEDs gegeben hat (eigentlich die Farbe, die man wohl sicher am liebsten gehabt hätte - wegen Taschenlampen usw.). Es hat damals einfach noch blau gefehlt, um weiß zusammenmischen zu können.
Denn kurz nach der Einführung der blauen LEDs gabs dann auch die weißen.

@Titanfox: Höhere Frequenz = bessere Reflexion?! Das ist mir neu, klingt aber interessant. Du hast nicht zufällig wo einen Link zu dem Thema?

Gruß,
Degi
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #10
S

SupaChris

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Elb-Florenz
@ cmddegi:
Falsch, weiße Leuchtdioden sind eigentlich blaue, die oben noch eine fluoreszierende Schicht drauf haben, die das blaue Licht in weißes umwandelt. Diese RGB-Misch_LEDs taugen irgendwie nix, da sind alle Farben nebeneinander.
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #11
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Aha, vielen Dank für die Aufklärung :) Interessant zu wissen.
Der Text war jedenfalls schon relativ alt; möglicherweise wurde das damals wirklich noch so gemacht. Oder ich habs einfach falsch in Erinnerung.

Degi
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #12
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Mit Frequenzen kenne ich mich einigermaßen aus... (optische-, Resonanz-, und Funk-frequenzen)

Rot ist die kräftigste aller Farben ! (bzw. Infrarot)
Daher wird diese auch in der Industrie oft gebraucht... z.B. in der Lasertechnik !
Warum hat man gerade ausgerechnet rot als Laser für CD-Romlaufwerke genommen ?
Und nicht Gelb, Grün oder Blau ?
Weil Rot die höchste Strahlintensität hat (höchst Leuchtkraft)

Jetzt kommen bsp: die blauen Laser raus (Blu-Ray) Die sind im Vergleich zu den roten viel schwächer...
Aber man kann sie genauer einsetzen ! (man kann sie schärfer fokosieren)
Weil sie eine kleinere Frequenz haben, kann man kleinere Pits und Lands mit erstellen !
Klingt im ersten Augenblick viel zu logisch um wahr zu sein, aber so ist es...

Es gibt z.B. folgendes Naturgesetz: sobald etwas kleiner ist als die Frequenz des Lichtes :
Ist es unsichtbar !

Hast du dich schonmal mit dem Thema Nanotechnologie auseinander gesetzt ?

Die sichtbaren (ob aus biologischer oder künstlicher Sicht) Lichtfrequenzen liegen ja so zwischen 350 und 1000 nm ...
Wenn man jetzt aber ein Objekt hat, das viel kleiner als 300 Nanometer ist:
Dann ist dieses Objekt unsichtbar ! Weil es keine Lichtwelle gibt die an dem Objekt reflektieren kann...
(die Welle "fließt" aussen dran vorbei, sozusagen)
Selbst mit den allerstärksten optischen Microskopen der Welt kann man sie nicht sehen !
Das geht nur mit Rastermicroskopen !
(diese Microskope sehen nicht ! sondern fühlen das Objekt, mit einer winzigen Messspitze)
Sie tasten das Objekt ab und geben die Form an einen Rechner weiter der
das ganze dann visuell wiedergibt...
(durch dieses Abtasten werden diese winzigen Objekte allerdings zerstört)

Um so höher die Frequenz um so stärker,
Um so niedriger die Frequenz um so präziser...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #13
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Danke für die Infos!
Naja, so gut kenn ich mich mit der Phyisk dahinter nicht aus, aber dass mit höheren Frequenzen höhere Leistungen erzielt werden können bzw. benötigt werden, ist schon klar.
Mir gings eher darum, dass es deswegen besser reflektiert wird; das hab ich noch nie gehört.

Die Geschichte mit den Mikroskopen ist ja nicht so ein Problem, schließlich ist sichtbares Licht auch nur eine elektromagnetische Welle. Da nimmt man dann halt einfach was mit einer passenden Frequenz.

Aber wie kommst du darauf, dass rot die höchste Strahlintensität hat; das leuchtet mir nicht wirklich ein? Rot hat die größte Wellenlänge im sichtbaren Bereich, und damit die niedrigste Frequenz.
Außerdem ist das Auge für grün bekanntlich wesentlich empfindlicher (daher auch die asymmetrischen Farbcodierungen bei einigen RGB-Schemen am PC).
Ich hätte ja spontan am ehesten drauf getippt, dass rot am einfachsten technisch realisierbar war (Rubinlaser usw.).


Degi
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #14
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Sorry ! Habe mich verbrabbelt ! Habe Wellenlänge und Frequenz unter einem Hut gesteckt...
(war schon spät)

Ich meinte natürlich die Wellenlänge !
(logisch das die Frequenz abnimmt um so länger die Wellenlänge)

Das unsere Augen besonders stark auf grün reagieren ist mir neu...
Kann sein das es mit unseren Augen direkt zusammen hängt !
Das wir die Farben evulotionsbedingt einfach nur anders wahrnemen als sie eigentlich sind...

Rot ist technisch am einfachsten realisierbar ! Habe ich irgendwo etwas anderes gesagt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #15
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Macht ja nix ;)

Was anderes gesagt nicht direkt, ich hatte das:
Rot ist die kräftigste aller Farben ! (bzw. Infrarot)
Daher wird diese auch in der Industrie oft gebraucht... z.B. in der Lasertechnik !
Warum hat man gerade ausgerechnet rot als Laser für CD-Romlaufwerke genommen ?
Und nicht Gelb, Grün oder Blau ?
Weil Rot die höchste Strahlintensität hat (höchst Leuchtkraft)
nur so aufgefasst.

Japp, die Augen reagieren am stärksten auf Grün. Wie du schon erkannt hast, liegt das aber an den Augen selbst, und nicht etwa an der Farbe ansich.
(Daher gibts z.B. am PC auch RGB-Farbformate wie z.B. R5G6B5. Das sind in Summe 16 Bits, mit 5 Bits pro Farbe, und einem zusätzlichen auf Grün.)

Degi
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #16
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
@ Titanfox:
Interessanter Beitrag! :goil:


Joe
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #17
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
Titanfox schrieb:
Weil sie eine kleinere Frequenz haben, kann man kleinere Pits und Lands mit erstellen !
Klingt im ersten Augenblick viel zu logisch um wahr zu sein, aber so ist es...
Muss mich da nochmal verbessern ! Ich meinte Wellenlänge statt Frequenz !

Je niedriger die Wellenlänger desto präziser ist bsp. ein Laser einsetzbar...
Je höher die Frequenz desto stärker...
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #18
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Das ist ja das selbe ;)
Niedrigere Wellenlänge bedeutet höhere Frequenz.
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #19
xilebo

xilebo

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.01.2002
Beiträge
311
Reaktionspunkte
0
Ort
Strahlehausen
Bei Mäusen werden superhelle LEDs eingesetzt mit einer Leuchtkraft von ca 500mcd. Ultrahelle LEDs gibt es hingegen bis 12000 nach allem was ich weiß. Superhelle und ultrahelle LEDs benötigen oft gleich viel Strom wodurch ein Austausch möglich wäre, ein größeres Problem ist der Bandabstand des Halbleitermaterials, blaue LEDs benötigen ca 3,5-4V, rote hingegen ca 1,8-2V was zu Problemen führen kann.

Rote LEDs werden verwendet, weil die verwendeten Sensoren in diesem Bereich am empfindlichsten sind. Diese Photodioden sind außerdem sehr günstig wie auch rote LEDs.

Wie gut sich eine blaue Diode dafür eignet, in eine Maus eingesetzt zu werden hängt davon ab, wie breit das Abstrahlspektrum reicht und wie hoch die Intensität in diesem empfindlichen Bereich der Diode ist. Manche LEDs sind schmalbandiger, vor allem wenn sie höhere Leistungen bieten. Bestimmte LEDS schalten ab einer bestimmten eingespeißten Energie in Laserbetrieb um, weil dieses Thema hier angesprochen wurde. Diese sind aber speziell gekennzeichnet.

Ultrahelle LEDS sollten normalerweise besser geeignet sein, bekommt man schon recht günstig.
 
  • Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht Beitrag #20
S

Stefan

Guest
xilebo schrieb:
Ultrahelle LEDs gibt es hingegen bis 12000 nach allem was ich weiß.

Da darf ich deinem Wissen noch ein wenig hinzufügen: Es gibt sie sogar schon mit 21000mcd. Ist eine grüne LED mit einem Öffnungswinkel von 15°
 
Thema:

Logitech MX700 (optisch/funk) mit blauem statt rotem Licht

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.177
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben