Möchte neues Motherboard kaufen aber welches.....

Diskutiere Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Mein Motherboard ist in meinem System noch der Schwachpunkt, bzw. zur Zeit die Bremse. - Enermax 350W Netzteil - AMD 1800XP - Gobal Wintak...
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #1
yaya

yaya

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2000
Beiträge
2.442
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in NRW
Mein Motherboard ist in meinem System noch der Schwachpunkt, bzw. zur Zeit die Bremse.

- Enermax 350W Netzteil
- AMD 1800XP
- Gobal Wintak 58 auf der CPU.
- Board MSI K7T Turbo MS6330
- 2x 256MB RAM PC133
- Graka Leadtek TI4200 AE250
- Soundlbaster 512 PCI Live

So würde gerne auf ein neues umsteigen. Der Rest soll so drinne bleiben.
Hatte mir folgende Boards ausgesucht.
-EPOX EP-8K9A
-MSI KT4V-L
-ASUS A7V8X
Welches Board würdet ihr favorisieren, mit all seinen Vor und Nachteilen, und welchen Arbeitsspeicher packe ich dann da drauf.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #2
Segl0r

Segl0r

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Kauf dir das Asus A7N8x Deluxe oder Normal!
Das ist das beste, da ist alles drauf und soweiter....
Außerdem hat das DualChannelDDR-Ram, der ist Ratsam!
Kauf dir dann am besten 2x256 333DDR-Ram!
So werd ich jetzt auch umrüsten!
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #3
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Meine derzeite Empfehlung:

Mainboard --> ABIT NF7-S REVISION 2.0!!!, Preis ca. 120,-- Euro. Rev. 2.0 bekommt man bei www.com-tra.de

nForce 2 Chipsatz. Schneller und Stabiler als der Via Dreck :) Nur mit der Rev. 2.0 sind 200MHz FSB garantiert (sonst 166MHz). Leider sind bei den anderen Herstellern noch keine neuen Revisionen lieferbar, ich würde sonst das Asus A7N8X deluxe empfehlen. Wird wohl noch ein paar Wochen dauern.


Speicher --> 2 x Twinmos PC3200 512MB mit Winbond Chips, Preis je Stück ca. 102,-- Euro.

Er ist zwar offiziell mit 400MHz und CL 2.5 angegeben, aber der macht auch locker schärfere CL2 Timings mit, da er im Grunde genommen die selben Chips (Winbond) drauf hat, wie die viel teureren Corsair Module. Diesen Speicher gibt es auch als 256MB Version (58,-- Euro je Stück). Bei einem nForce 2 Board sollte man immer 2 gleiche Speicherriegel nehmen, da das Board so am schnellsten läuft.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #4
yaya

yaya

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2000
Beiträge
2.442
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in NRW
@LeChuck
Wollte eigentlich nicht großartig übertakten, bin damit zufrieden was der Rechner normal leistet.
Ein Board ohne Via das wär ja mal wieder was.:D
Was ist mit dem Epox Boards, werden doch alle immer so gut bewertet. Und wie sieht es aus mit euren vorgeschlagenen Boards alle noch passiv North und Southbridge oder schon mit Lüfter, habe mein System auf leise getrimmt da wollte ich nicht noch ein Lüfter.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #5
Q

Quattro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.1999
Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ort
hier drüben
Original geschrieben von LeChuck

Mainboard --> ABIT NF7-S REVISION 2.0



MIST!

Hättest Du das nicht eine Stunde früher posten können? Habe gerade das Abit
mit rev. 1.2 bestellt. :( - > soll natürlich ein Scherz sein.


Ich hoffe nur die rev. 1.2 hat nicht noch andere Nachteile. ?
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #6
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Naja, sonst keine. Aber ich würde schon die Rev. 2.0 nehmen, selbst wenn es 10 euro mehr kostet.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #7
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Der Vorteil ist auch, dass die Barton-CPUs mit FSB200 unterstützt werden.
In einem früheren heutigen Thread habe ich folgendes geschrieben.;) :st:
Original geschrieben von merlin
[...] Abit NF7-S 2.0, das NF7 gibt es noch nicht als 2er Revision. Der Vorteil der 2er Revision liegt darin, dass ein FSB von 200MHz unterstützt wird. [...]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #8
LeChuck

LeChuck

Senior Moderator
Dabei seit
12.12.1999
Beiträge
8.274
Reaktionspunkte
3
Ort
Monkey Island
Epox macht schon geile Boards, aber leider hat zu diesem Zeitpunkt nur Abit eine Revision 2.0 im Angebot. Wenn du allerdings noch ein paar Wochen wartest, dann bekommst du von Epox oder Asus ebenfalls die neue Revision.

Achja, mit Overclocking hat das net viel zu tun. Ich denke eher an die Zukunft (wie merlin schon sagt: Barton, usw.).

Allerdings läuft dein Sys schneller bei 200 x 7.5 = 1500MHz, als mit dem Standard von 133 x 11.5 = 1533MHz. Das macht viel aus, vor allem, wenn der Ram syncron dazu läuft. Und dein Prozzi wäre noch nicht mal übertaktet.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #9
Q

Quattro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.1999
Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ort
hier drüben
Und wieweit gehen nun die ältreren Versionen?

LeChuck Du hast in Deiner Signatur immerhin schon 197 MhZ stehen und wenn Du nicht gerade bei einer PC-Zeitschrift arbeitest hast Du auch das ältere Modell.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #10
yaya

yaya

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2000
Beiträge
2.442
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in NRW
Also heisst das im Klartext, alle Boards die ich in Augenschein genommen habe werden eine 2.0 Version rausbringen.
Vorteil :200FSB statt 155
- Unterstützung von Barton.
Gibt es sonst noch was, was den Unterschied ausmacht.
Und was ist mit North und Southbridge passiv oder aktiv.?
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #11
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Also heisst das im Klartext, alle Boards die ich in Augenschein genommen habe werden eine 2.0 Version rausbringen.
So wird es sein.
Vorteil :200FSB statt 155
Ein FSB von 166MHz wird offiziell bei den älteren Revisions unterstützt, darüberhinaus ist es Glückssache.
Gibt es sonst noch was, was den Unterschied ausmacht.
Ein evtl. verbessertes Boardlayout.
Und was ist mit North und Southbridge passiv oder aktiv.?
Die Southbridge muss nicht aktiv gekühlt werden, die Northbridge hingegen wird recht warm und sollte daher gerade bei Übertaktung aktiv gekühlt werden.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #12
Q

Quattro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.1999
Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ort
hier drüben
Ich denke da Besteht noch ein kleines Missverständniss.

Wie ich das sehe ist es so dass die Boards mit neuer Revision 200MHz schaffen und
damit für die nächste Generation vom Barton mit 200MHz FSB auch schon vorbereitet worden sind.
Der aktuelle Barton hat 166 MHz FSB und läuft wie ich hoffe generell
in allen nForce2 Boardes perfect.

PS. kann mir jemand sagen ob Bartons gelockt sind? Und wenn ja -gibts schon ne Malanleitung? Konkret geht es mir um Barton XP 2500+ 512kB Cache.

MFG Quattro
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #13
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #14
Q

Quattro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.08.1999
Beiträge
438
Reaktionspunkte
0
Ort
hier drüben
Original geschrieben von merlin
Es ist nichts anderes gesagt worden.:confused:

Stimmt schon. Es ist nichts falsches behauptet worden.
Nur aus dem Fazit von YAYA : "Voteile von rev. 2.0 - unterstützung von Barton"
kann ich vermuten dass er dachte Barton geht "nur" ab rev. 2.0 und das währe dann ein irrtum.


Da ich in letzter Zeit auch nicht mehr 100% die Geschehnisse im PC-bereich verfolgt
habe, bin ich selber leicht zu verunsichern. Deshalb habe ich meine Sicht nochmal
dargestellt und auf eine passende Reaktion gehofft - und die ist ja nun da.


Danke nochmal!
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #15
Segl0r

Segl0r

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
320
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Mal eine Kleine Fräge zwichendurch!
Das mit dem 200MHZ FSB ist doch dann der effektive FSB vom 400 FSB, oder?
War mir nur nicht ganz sicher?
Heist das dann, dass das Asus A7N8x Deluxe auch prozessoren mit 400MHZ FSB unterstüzt?
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #16
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
[...] Das mit dem 200MHZ FSB ist doch dann der effektive FSB vom 400 FSB, oder? [...]
Ja, da DDR.
[...] Heist das dann, dass das Asus A7N8x Deluxe auch prozessoren mit 400MHZ FSB unterstüzt? [...]
Ab Revision 2.0 wird der Barton mit FSB400 offiziell unterstützt.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #17
yaya

yaya

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2000
Beiträge
2.442
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in NRW
@Quattro.
Hast recht, wäre jetzt davon ausgegangen das nur die 2.0 Versionen den Barton unterstützt.
Habe mir jetzt mal ein paar Tests durchgelesen.
Bei dem Abit Board soll nur noch ATA Anschlüsse sein, und nur mit Adapter IDE Pladden laufen,richtig oder falsch.
Aufgrund folgender Dinge dendiere "schreibt man das so"*g* zum Epox Board
- bietet einen Gameport Anschluss so kann ich komplett auf ne Soundkarte verzichten.
- Northbridge wird passiv gekühlt.
- In den anderen Bereichen liegen alle Boards mit Nforce2 Chipsatz nahe beieinander, nur das mit den ATA Anschlüssen habe ich nicht ganz verstanden.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #18
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #19
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Das Problem mit dem Gameport könntest du ganz einfach durch einen USB-Joystick lösen, deshalb würde ich nicht zum Epox-Board greifen. An den beiden IDE-Controllern kannst du die HDDs natürlich ohne Adapter anschließen. Falls du IDE-Platten am Serial-ATA-RAID-Controller anschließen möchtest, brauchst du natürlich die beiligenden Adapter.
 
  • Möchte neues Motherboard kaufen aber welches..... Beitrag #20
yaya

yaya

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.01.2000
Beiträge
2.442
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in NRW
@BioSharky
Upps also das "T" hätte ich ja noch merken müssen aber das ist wenn man auf der arbeit beim surfen nicht erwischt werden will:D
@Merlin
Habe doch noch mein alten geliebten MS Sidewinder *snieff*
Also nochmal Klartext das Abit hat sowohl IDE als auch ATA Anschlüsse meine nicht die RAID Anschlüsse. Aber das Abit ist aktiv gekühlt habe meine Kiste gerade soooo leise.
Was bringt es eine IDE Pladde an einen ATA Anschluss mit Adapter zu packen, wird doch nicht schneller.
 
Thema:

Möchte neues Motherboard kaufen aber welches.....

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben