Programmieren??????????

Diskutiere Programmieren?????????? im Developer Network Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi also folgendes ich und ein Freund von mir wollen programieren lernen und da hätten wir ein paar Fragen. 1. was ist "Visual Studio 6.0...
  • Programmieren?????????? Beitrag #1
-mX-

-mX-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.01.2000
Beiträge
816
Reaktionspunkte
0
Ort
@)--)-----
Hi

also folgendes
ich und ein Freund von mir wollen programieren lernen und da hätten wir ein paar Fragen.

1. was ist "Visual Studio 6.0 Enterprice Edition" genau ????
1.1 unterscheidet sich das prog "visual Basic 6.0" welches bei "Visual Studio 6.0 Enterprice Edition"
dabei ist irgendwie von der version die man normall im laden kaufen kann???
1.2 was bedeutet "Enterprice Edition"???? demo ver. ??? bessere ver.??? ...???


2. welches programm würdet ihr uns empfehlen (ABSOLUTE ANFÄNGER, meinen es aber ERNST :))
wir haben uns da schon ein bissele informiert und uns wurden folgende programme empfohlen:
Visual Basic ,Visual C++ (im laden haben wir aber auch noch das prog Visual J++ gesehen,
für was ist das??????
auserdem wurde uns folgendes gesagt:
Visual Basic : gutes programm, bei dem man aber zimlich schnell an die grenzen kommt
Visual C++ : das beste aber nicht gerade leicht zu kapieren
was sagt ihr?? und was heißt das, das man ziemlich schnell an die granzen kommt (bei visual basic)

wir wollen auch kleine Windowsanwendungen machen, wie zb. einen taschenrechner(zum üben) vielleicht auch einen
bildschirmschoner (halt alles mögliche an kleinen Tools)
auch textadventure würden wir gerne machen

wo könnte ich mich da noch informieren???
wo kriege ich bücher zu diesem thema?????
Systemvoraussetzungen????


MfG MasterX
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #2
Phantom der Oper

Phantom der Oper

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.04.2000
Beiträge
2.653
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
Also, vergeßt am besten den ganzen Microschrott Kram!
Visual J++ ist übrigens für Java (Meines Wissens nach...)
Ich empfehle für den Anfang Delphi von Borland (jetzt Inprise).

Die Systemvorraussetzungen? Bei der 3er Version: die is sogar noch auf n'em P 60 mit 24MB RAM gelaufen. Bücher dazu gibt's reichlich. Ich empfehle euch, euch das Handbuch vorzuknöpfen und dann der Reihe nach alles durchzuprobieren. Angefangen bei:
wie verändere ich die Farbe eines Edit-Feldes, weitergemacht bei wie kann ich Textet verändern bis hin zu mathematischen Operationen... Darauf bauen fast alle (meiner bisherigen Progs) auf.
Aber bei der Frage nach der Programmiersprache, wird euch wohl jeder was anderes sagen; jeder empfiehlt wohl "seine" Sprache.
Nur: Finger weg von dem MS-Kram! Macht nix als Ärger! insbesondere Visual Baisc (oder Basich überhaupt). Was ihr da als EXE erzeugt ist kein Programm. es wird erst beim Ausführen von den DLL's, die ihr unbedingt mitliefern müßt, compiliert. Das macht die Sache unheimlich langsam.
Wenn ihr euch für Delphi entscheidet: Nur bei mir nachfragen. Ich und bestimmt auch ein paar andere helfen gern! Oder Leutz???

Vorschlag an den Mod:
Verschieben ins Developer-Forum!!!!

Gruß
Phantom
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #3
-mX-

-mX-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.01.2000
Beiträge
816
Reaktionspunkte
0
Ort
@)--)-----
ok, also kein Visual Basic.

was würde mich das prog delphi (in der neuesten ver. kosteten??? (ca.)
kann ich es erstmal auch testweise runterladen??(wenn ja da wo???)

was bedeutet "Enterprice Edition"???? demo ver. ??? bessere ver.??? ...???

kann man mit delphi auch n txtadventure machen??? Ja, oder??


welches prog (delphi oder C++) wird in der praxis öfter benutzt und was benutzen die profis

nur so nebenbei mit was wurde mswindoof geschreiben?????????? QBasic??? :sunglas:
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #4
A

ACoSu1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
28.10.1999
Beiträge
191
Reaktionspunkte
0
Von vielen Programm gibt es mehrere Versionen die unterschiedlich Ausgestattet sind.
meines wissens gibt es häufig drei stufen
Standard
Professional und
Enterprise

wobei Enterprise-Versionen am meisten Funktionen und Extras beinhalten und auch sehr viel teuerer als der rest ist ..

Ein Textadventure wirst du so ziemlich mit jeder programmiersprache basteln können :)

Nochwas :supergrin: ... Im gegensatz zu allen anderen bin ich der meinung das absolute Anfänger mit Visual Basic anfangen sollten... und die werden ja wohl nicht gleich irgendwelche geschwindigkeitsrelevanten Sachen programmieren :)

<center>ACoSu</center>
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #5
C

cion

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.07.2000
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Also nun nochmal direkt zu MasterXs Fragen. Delphi bekommst du bereits ab 150 DM (Schülerversion) oder ab 200 DM (ganz normal). Das ist alles die Standardversion. Also mit der hast du nicht etwa eingeschränkten Zugriff auf die Programmiersprachen, nein die ändert sich in keiner Version, aber die anderen größeren Versionen (wie z.B. Enterprise) haben viele Zusatztools und so (das wird aber dann auch wirklich nur Enterprises (also Unternehmen) gebraucht). Die Standard Version reicht völlig.

Ein Textadventure kannst du mit Delphi machen, und das sogar teilweise ohne eine Zeile Programmcode!!!!

Naja also in der Industrie wird immernoch C benutzt. Delphi ist da eher schon fast unbekannt. Trotzdem kann sich Delphi locker mit Visual C++ messen und braucht soch nicht zu verstecken.

Aber weil eben früher C viel besser war als heute im Vergleich mit Delphi/Pascal, wird eben C heute auch noch als Standard angesehen. Völlig veraltet diese Ansicht meiner Meinung nach!

Naja aber auch Windows wurde mit C und sicherlich teilweise mit Assembler (eine sehr schwierige, aber sehr schnelle Programmiersprache) entwickelt.

cion
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #6
-mX-

-mX-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.01.2000
Beiträge
816
Reaktionspunkte
0
Ort
@)--)-----
ok irgendwie sagt jeder was anderes also habe ich mir volgendes ausgedacht:
drei programme stehen zur auswahl:
1. QBasic
2. Visual Basic
3. Visual C++

gibt bitte jedem programm eine (schul)note (1-6). Das programm mit den wenigsten punkten schaue ich mir genauer an.

zb.
1. 5
2. 3
3. 1

ps. bitte vergest dabei nicht das wir absolute anfänger sind

danke
MfG MasterX
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #7
C

cion

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.07.2000
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Also wenn du es wirklich so ganz genau haben willst, dann gebe ich QBasis die besten Noten. Mit diesem Programm kann man sich leicht in die Programmierwelt einarbeiten und auch Textadventures sind kein Problem!

cion
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #8
C

cion

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.07.2000
Beiträge
257
Reaktionspunkte
0
Na klar helfen wir! Und wenn ihr mal so was richtig flottes in Delphi programmieren wollt, ich mein damit Highend 3D Grafikspiele, dann besucht mal meine Seite www.neobrothers.de :supergrin:

Ja also Delphi ist da schon gut dabei. Auch wenn es "nur" auf PASCAL basiert, ist es extrem schnell und vor allen Dingen sehr gut strukturiert, was einem den Einstieg erleichtert. Auf der anderen Seite ist Visual C++ aber auch nicht verkehrt. Ok es ist "erstmal" schwieriger als Delphi/PASCAL, aber dafür verdammt schnell. Bloß wenn ihr kleinere Anwendungen wie Taschenrechner programmieren wollt, da seit ihr bei Delphi sehr gut dran (soll nicht heißen das Delphi nur für kleine Programme ist [ich hoffe hier kommt nicht der Delphi Fan durch :supergrin: ]).
Naja und Visual Basic könnt ihr gleich vergessen. Das mag vielleicht erstmal genauso leicht gehen wie Delphi, doch ist oft 50x LANGSAMER als Delphi (das ist so und muss nicht erst bewießen werden).

Nun gut, also entweder Visual C++ oder Delphi als voll akzeptable Alternative.

cion
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #9
S

Spezi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
13.12.1999
Beiträge
848
Reaktionspunkte
0
Ort
....wenn ich das wüsste ;-)
hi masterx,

2 antworten hast du schon und ich denke im developer network bereich kommen noch ein paar dazu. :)

verschoben nach developer network

cu

Spezi


------------------
<center><FONT size="1"><FONT COLOR="Blue">&lt;&lt;</FONT c><FONT COLOR="MediumVioletRed">MOD @ TheForum </FONT c><FONT COLOR="Blue"> &gt;&gt;</FONT c>
<FONT COLOR="Blue"> &lt;&lt;</FONT c><FONT COLOR="MediumVioletRed">Ein Ort nur für nette Leute !</FONT c><FONT COLOR="Blue"> &gt;&gt;</FONT c></center></FONT s>
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #10
Phantom der Oper

Phantom der Oper

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.04.2000
Beiträge
2.653
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
1. : 2-
2. : 5
3. : 3+

Gruß
Phantom
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #11
S

Schnorro

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.05.2000
Beiträge
209
Reaktionspunkte
0
Jo, QBasic ist geil!
Würd ich als erste Sprache nehmen, da man daran einiges lern, und die Befehle übersichtlicher sind als bei vielen anderen Sprachen.
Danach würd ich (Visual) C++ anfangen (aber dafür ist ja noch Zeit)
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #12
-mX-

-mX-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.01.2000
Beiträge
816
Reaktionspunkte
0
Ort
@)--)-----
mir wurde aber auch gesagt, dass ich nicht mit QBasic anfangen soll (manche sagten sogar "vergiss den SHIT") weil man bei dem programm sehr sehr schnell an die grenzen kommt und wenn man dan auf cpp umsteigt ist es so als ob ich noch nie was programmiert habe (weil die sprache ("angeblicht") vollkommen anders. Stimmt das???????

ps. irgendwie sagt jeder was anderes ich glaube ich lass es ganz.
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #13
O

Oesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.07.1999
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Hi !

ok, meine Meinung dazu sieht auch wieder anders aus *g*

Zum Anfangen würde ich ganz einfache Sachen empfehlen. Mit Windows würde ich erstmal garnicht anfangen. Am sinnvollsten wäre da vermutlich sowas wie Turbo Pascal. Da kann man am besten die Grundzüge des Programmierens lernen, wobei ich QBasic hier nicht ganz so gut finde. Ich glaube sowas würde man eher schlechter verstehen, wenn man gleich mit Delphi & Co anfängt. Vielleicht kannst Du Dir dazu ja auch ein Buch besorgen oder so. Da fängst Du dann erstmal an kleine Programme zu schreiben etc. simple Ein- und Ausgabe...dann vielleicht Prozeduren...ein paar Schleifen...Dateien...Rekursionen...

Damit hättest Du dann zumindestens die Grundlagen zum Programmieren. So lernst Du das in der Schule, und ich denke auch, daß es so sinnvoll ist. Danach kommt es darauf an, was Du machen möchtest. Wenn man Windows richtig verstehen möchte, dann ist C/C++ erste Wahl. Außerdem ist C/C++ überall am weitesten verbreitet. Visual Basic würde ich eigentlich nicht empfehlen. Delphi ist einfacher als C/C++, aber auch nicht so mächtig und etwas langsamer (ist für viele Programme nicht so wichtig). Ich finde an Delphi aber eher schlecht, daß man da so ein vorgefertigtes Gerüst hat. Es ist damit viel schwerer einzusehen, wie Windows selbst im Prinzip arbeitet. Außerdem funktioniert C/C++ auf (fast) allen Betriebsystemen und Delphi nur unter Windows. Auch viele Produkte von Firmen sind größtenteils nur für C/C++, wie z.B. DirectX, wobei es hier aber auch schon möglich ist, dies teilweise unter Delphi zu benutzen.

Wenn Du Dich für C/C++ entschieden hast, solltest Du erstmal die einfachsten Befehle und die Syntax von C verstehen. Dies geht aber ganz schnell, da Du die Grundlagen schon von Pascal her kennst. Hier würde ich eine kurze Einführung in objektorientiertes Programmieren einschieben. Man sollte ungefähr verstehen, was Klassen sind, und was man damit machen kann. Danach kannst Du Dir vielleicht ein paar gute Tutorials durchlesen und das Grundgerüst von Windowsprogrammen anguggen. Danach am besten ein gutes Buch (z.B. Windows Programming von Charles Petzold) besorgen und lesen. Und abschließend solltest Du dann vielleicht richtig OOP lernen und Dich mit den Besonderheiten und Vorteilen damit auseinandersetzen. Danach bist Du eigentlich ziemlich fit, um selbst auch größere und komplexere Programme zu schreiben. Je nachdem was Du danach machen willst, solltest Du Dir dann entsprechende Tutorials und Bücher besorgen. Für Multimedia und Spiele ist zum Beispiel das Buch "Inside DirectX" ein guter Einstieg.

Das ganze dauert zwar ziemlich lange, aber das ist es auch wert. Ich will damit zwar nicht sagen, daß Delphi schlecht ist, aber Du hast damit weniger Möglichkeiten und auch weniger Einblick und Verständnis in Bezug auf Windows. Und betriebsystemübergreifendes Programmieren ist auch nicht möglich.

Meine Bewertung:

Programmersprache: Note allgemein (Note als Einstiegs-/Lernsprache)

QBasic: 5 (2)
Visual Basic: 4 (3)
Delphi: 2- (3)
Turbo Pascal: 4 (1-)
C: 1- (4)
C++: 1 (6)

Ich habe hier zwischen C und C++ unterschieden, da C++ für Entwicklung komplexer Programme im Allgemeinen die beste Wahl ist, aber für den Einstieg völlig unbrauchbar ist, da man ohne Grundlagen OOP sowieso nicht versteht....

Als Entwicklungsumgebungen für C/C++ kenne ich nur Borland C++ Builder und MS Visual C++. Hier kann ich nur MSVC++ empfehlen, da der C++ Builder ähnlich wie Delphi ein Grundgerüst bietet und den Programmierer von dem eigentlichen fernhält. Ich glaube es gibt noch eine 'normale' Borland Version: Borland C++, wo das nicht so ist. MSVC++ ist eine gute Entwicklungsumgebung, wo einem ein Menge Möglichkeiten gegeben werden. Und die Standard Version ist auch noch zu erschwinglichen Preisen zu haben.

Falls Du noch Fragen hast meld Dich ruhig....
([email protected])

Cya Oesi !
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #14
P

PowerMike

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.03.2000
Beiträge
4.538
Reaktionspunkte
0
Ort
bei FFM
Mit QBasic anzufangen ist schon ok.
Denn diese Sprache ist einfach zu erlernen und kann später in Visual Basic angwandt werden.

Mein Problem aber ist, dass ich, nachdem ich mit QBasic angefangen habe und jetzt mit VB weitermache, nicht richtig objektorientiert programmieren kann. Da hab ich irgendwie ´ne Blockade.

Deswegen würde ich dir empfehlen mit Visual Basic anzufangen. Es gibt ein sehr gutes Tutorial in 10 Teilen. Dort fängst du zwar mit QBasic an (die ersten 4 Teile), aber es ist trotzdem sehr zu empfehlen.

Schick mir mal ´ne mail wenn du es möchtest. Muss es nämlich erst raussuchen.

------------------
Keep on Posting
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #15
O

O Love

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.04.1999
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
0
Hmm, eine ähnliche Diskussion hatten wir vor einiger Zeit schon mal. Es wird hier sicherlich jeder seine derzeit verwendete Programmiersprache vorschlagen, auch ich werde das tun. :)

Mit Windows würde ich erstmal garnicht anfangen. Am sinnvollsten wäre da vermutlich sowas wie Turbo Pascal.

Volle Zustimmung. Zunächst erstmal die Grundlagen lernen und üben, mit Textausgaben arbeiten, auch wenn das nicht (kaum) mehr in dieser Zeit getan wird.

Ich finde an Delphi aber eher schlecht, daß man da so ein vorgefertigtes Gerüst hat. Es ist damit viel schwerer einzusehen, wie Windows selbst im Prinzip arbeitet.

Für die weiterführende Programmierung ist das doch aber eher ein Vorteil. Wenn ich nur ein kleines Windows-Programm schreiben will, brauche ich nichts von WndProc und Message-Loop zu wissen. Außerdem lassen sich wirklich alle Windows-Sachen in Delphi programmieren, wenn auch nicht so direkt (zu tief im Code?) wie in anderen Sprachen.

Wenn man Windows richtig verstehen möchte, dann ist C/C++ erste Wahl.

Sicherlich, wenn man es braucht und/oder muß. Für viele Anwendungsprogramme ist dies aber nicht nötig. Als Verständnis, sozusagen "behind the scenes" ja, zum eigentlichen Programmieren aber nicht.

Delphi ist einfacher als C/C++,

Volle Zustimmung, deswegen geht mein Tip ja auch in diese Richtung.

aber auch nicht so mächtig

Da muß ich jetzt aber scharf nachdenken...

und etwas langsamer (ist für viele Programme nicht so wichtig).

Gegenüber Turbo Pascal wurde der Compiler stark optimiert. Bei zeitkritischen Sachen werden sich beide Programmiersprachen nichts mehr nehmen.

Delphi nur unter Windows

Nicht mehr lange, es wird an Kylix, der Umsetzung für Linux, gearbeitet. :)

Hier vielleicht noch ein Punkt, der oben bei Oesi nicht zur Sprache kam: In den Firmen wird C++ zum größten Teil als Sprache verwendet, im privaten Sektor wirst Du aber eher Delphi vorfinden. Zumal es hier auf der ganzen Welt eine Unmenge an Komponenten gibt, die frei verfügbar sind. Dies wirst Du bei C++ nicht vorfinden. Wie der C-Builder, auch aus dem Hause Inprise ist, kann ich (noch) nicht einschätzen. Dieser soll die Delphi-Komponenten übernehmen können.

Fazit: Ich schlage vor, Du lernst erstmal mit Turbo Pascal programmieren, dann gehst Du zu Delphi über.

O Love

PS: Oesi, ich habe nur Dich zitiert, das soll aber keine Kritik o.ä. sein. Du hast einfach am Meisten geschrieben.

------------------
"I will not abide disobedience!"

[Dieser Beitrag wurde von O Love am ( 31. Juli 2000 editiert).]
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #16
Phantom der Oper

Phantom der Oper

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.04.2000
Beiträge
2.653
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarland
was aber bei allen Programmiersprachen gleich ist, ist die Logik. ein Programm baut sich theoretisch immer gleich auf, nur daß du bei verschiedenen Programmiersprachen verschiedene Befehle dazu benutzt. Aber wie gesagt ist der grundsätzliche Aufbau gleich.

Zu C++ Builder: der versteht sogar Delphi Quellcode, wenn man den in ein Prog schreibt! MAn muß dabei nur die C++ Syntax nehmen.
Bsp:
C++ Builder: Label1-&gt;Caption = IntToStr(StrToInt("49"));
Delphi : Label1.caption := IntToStr(StrToInt('49'));

Bei C++ gibt's soweit ich weiß für Inttostr und umgekert einen eigenen Befehl.

Gruß
Phantom
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #17
O

O Love

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.04.1999
Beiträge
2.286
Reaktionspunkte
0
Natürlich ist die eigentliche Logik des Programmierens erstmal zu erlernen, diese ändert sich aber nicht mehr.

Was mich bei C/C++ ein wenig stört, ist das mögliche "Verschlampen" der Quelltexte, weil es doch auf eine (gewisse) andere Art viel einfacher zu schreiben ist. Beispiel gefällig? :)
Code:
c = a+++++b;

O Love

------------------
"I will not abide disobedience!"
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #18
-mX-

-mX-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.01.2000
Beiträge
816
Reaktionspunkte
0
Ort
@)--)-----
ok also Borland Turbo Pascal

1. wo gibt es das?
2. was kostet das?
3. wo finde ich infos? (nicht das ich zu faul bin selber zu suchen, mach ich auch, aber vielleicht kennt einer von euch ne gute page)

MfG MasterX

ps.was würde ich ohne euch nur manchen???? :supergrin:
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #19
C

Cmon

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.2000
Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
Also ich muss da auch mal meinen Senf dazu geben:

Mit Delphi, Visual Basic, oder Visual C++ anzufangen.Ich bin zwar kein Mitläufer, hänge mich in diesem Falle an O LOVE

Als erstes sollte man Dos-Programme schreiben, bis man den Aufbau eines Programms und die Logik des Programmierens genau versteht.
Dannn fängt man mit Delphi O D E R mit C++ an.
Und zwar grundafbaunormales C++ , nicht irgend so ein Visual.
Wenn du C++ einigermaßen bis gut kanst, würde Ich Visual C++ empfehlen. Was auch geht ist die Api-Programmierung in C.

--&gt;Was noch sehr interessant ist mit der GTK Programmierung unter Linux anzusetzen. Auch objektorientiert und hat sicher Zukunft!!&lt;--

Wenn man von Pascal, auf Delphi umsteigt, bleibt man halt an Delphi gebunden, allerdings steht es jedem frei, in eine andere Programmiersprache umzulernen.

F A Z I T:

Fang mit Borland Turbo Pascal an, steige dann
auf C/C++ um und mach nebenbei wenn du lust hast ein bissl delphi.
 
  • Programmieren?????????? Beitrag #20
C

Cmon

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.2000
Beiträge
89
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
Ok, man kann jeden Programmquelltext verschlampen.
Man muss allerdings eine Gabe für so etwas haben.
Wenn man aber so Programmiert, wie es O LOVE oben als Beispiel angab, kann man sich nicht Programmierer nennen...

ciao
 
Thema:

Programmieren??????????

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben