rechner rebootet von selbst

Diskutiere rechner rebootet von selbst im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; hi, hab seit ein paar tagen ein eigenartiges problem: ich hab meinen rechner laufen und nach ca ~ 2 Std. rebootet er auf einmal von selber...
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #1
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
hi,

hab seit ein paar tagen ein eigenartiges problem: ich hab meinen rechner laufen und nach ca ~ 2 Std. rebootet er auf einmal von selber, aber es kommt nicht, windows neu starten od. so sondern auf einmal einfach alles weg, black screen, weil kein signal zum bildschirm und er startet neu! mein AMD Ahtlon XP 1800+ kommt mittlerweile @Last wenn der Kühler auf seinen ~3000 upm läuft sogar auf 69°C - kann den kühler auf 5000 raufdrehn, dann is er jedoch wahnsinnig laut! habt ihr eine idee?
wenn er mir jetz abkackt kauf ich mir nen mac! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #2
I

IceTiger

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
also 69° is schon ziemlich heiß, stürzt er denn auch ab wenn du den kühler auf 5000upm setzt und du somit eine niedrigerere temperatur hast?
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #3
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
IceTiger schrieb:
also 69° is schon ziemlich heiß, stürzt er denn auch ab wenn du den kühler auf 5000upm setzt und du somit eine niedrigerere temperatur hast?
das hab ich noch nicht ausprobiert um ehrlich zu sein, weil ich den computer jetzt auch einige tage nicht genutzt habe, mehr den laptop! ich hatte den gleichen gedanken wie du, werds auch noch ausprobieren,das interessante ist nur, wenn er sich neu startet läuft er nachher wieder problemlos weiter, bis zu einem reboot nach einigen stunden! die 69° hatte er nur heute bis jetzt warns immer 63°! ich glaub bei meinem rechner ist gernerell irgendwas faul, od ist das normal temperaturen > 60°
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #4
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Temperaturen über 60°C sind alles andere als gesund. Es ist zwar normal, dass bei hohen Außentemperaturen auch die CPU-Temperatur steigt, aber solche Werte sind schon bedenklich.

Du solltest für besser Belüftung im Gehäuse sorgen, indem du zusätzliche Lüfter einbaust. Es hilft auch, den Staub aus den Kühlkörpern zu blasen. Mit der Zeit sammelt sich da einiges an und das muss raus.
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #5
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
Zombie79 schrieb:
Temperaturen über 60°C sind alles andere als gesund. Es ist zwar normal, dass bei hohen Außentemperaturen auch die CPU-Temperatur steigt, aber solche Werte sind schon bedenklich.

Du solltest für besser Belüftung im Gehäuse sorgen, indem du zusätzliche Lüfter einbaust. Es hilft auch, den Staub aus den Kühlkörpern zu blasen. Mit der Zeit sammelt sich da einiges an und das muss raus.
ich hab 2 gehäuselüfter und einen pci slot lüfter und einen coolermaster, der regulierbar ist, auf der cpu, mehr geht nicht mehr rein :( ich glaub meine kiste ist einfach eine schrottkiste :(
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #6
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
Wo hast du die Gehäuselüfter angebracht und in welche Richtung befördern sie die Luft?

Hast du Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler?
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #7
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
ich hab nur einen "auslass" für den gehäuselüfter u der bläst nach aussen, wenn ich mich nicht irre - er bläst jedenfalls in die richtugn in die er blasen sollte *gg* der andere ist innen an der front angebracht, war der einzige platz den ich fand... der bläst entgegengesetzt! wärmeleitpaste ist zwischen cpu u kühler... ich versteh das irgendwie nicht der kühlkörper vom coolermaster alleine sollte einen atomreaktor kühlen können :D
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #8
Z

Zombie79

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
6.132
Reaktionspunkte
2
damichi schrieb:
ich hab nur einen "auslass" für den gehäuselüfter u der bläst nach aussen, wenn ich mich nicht irre - er bläst jedenfalls in die richtugn in die er blasen sollte *gg* [...]
Du musst einfach dafür sorgen, dass vorne frische Luft reigeblasen wird und hinten die warme Luft abgesaugt wird. So entstehen wenig Verwirbelungen und die Kühlung ist effektiv.

damichi schrieb:
[...] wärmeleitpaste ist zwischen cpu u kühler... ich versteh das irgendwie nicht der kühlkörper vom coolermaster alleine sollte einen atomreaktor kühlen können :D
Ohne Wärmeleitpaste hat der Kühler aber keinen so guten Kontakt zu deinem "Atomreaktor". Die Oberfläche des Kühlers und des "Atomreaktors" ist nicht 100%ig plan und dadurch wird die Kühlleistung eingeschränkt. Wärmeleitpaste gleicht diese minimalen Unebenheiten aus und sorgt für bessere Kühlung. ;)
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #9
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
ich werd meinen reaktor morgen mal ganz auseinanderbasteln, alles checken, wärmeleitpaste nach"schmieren" und dann wieder berichten! danke einstweilen und gute n8! :)
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #10
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
Aber wenn du Wärmeleitpaste neu drauftust, dann bitte hauchdünn.

Denn zuviel ist auch nicht gesund - dann wirkt sie isolierend...

MfG! rWRaTy :cool:
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #11
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
Zombie79 schrieb:
...Ohne Wärmeleitpaste hat der Kühler aber keinen so guten Kontakt zu deinem "Atomreaktor"... ;)
faktum, dass ich wärmeleitpaste brauche ist mir schon klar ;)
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #12
Websurfer

Websurfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.01.2000
Beiträge
5.265
Reaktionspunkte
2
Das selbe macht mein Athlon XP 2000 auch .........

Temperature: (CPU: 51°C, Board: 34°C, ExcelStor: 39°C, Seagate: 39°C, Fan: 2537RPM)
und das ich auch net zu warm ... muss am athlon liegen :D
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #13
FerFemNemBem

FerFemNemBem

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
11.09.1999
Beiträge
4.494
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich denke nicht, dass es an den Temparaturen liegt!
Ich denke eher, dass es hier einen "normalen" Bluescreen gibt, den ihr aber nicht zu sehen bekommt, da unter "Control Panel | System | Advanced | Startup and Recovery" ein Haken bei "automatically reboot" ist. Einfach den Haken dort wegmachen und beim naechsten mal den Bluescreen bewundern. ;)

Gruss, FFNB.
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #14
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
FerFemNemBem schrieb:
Hi,

ich denke nicht, dass es an den Temparaturen liegt!
Ich denke eher, dass es hier einen "normalen" Bluescreen gibt, den ihr aber nicht zu sehen bekommt, da unter "Control Panel | System | Advanced | Startup and Recovery" ein Haken bei "automatically reboot" ist. Einfach den Haken dort wegmachen und beim naechsten mal den Bluescreen bewundern. ;)

Gruss, FFNB.
danke für den tipp, hab ich jetzt mal gemacht und werde mal schaun was beim nächsten mal passiert! ;) ich glaube insofern an deine theorie, dass netscape nach dem letzten reboot auch sämtliche einstellugnen verworfen hat, keine cookies etc. gespeichert hat...

btw: hab heute den rechner gereinigt, cpu vorsichtig, alles und wärmeleitpaste neu aufgetragen, bringt rein gar nix, viell is auch mein cpu fast kaputt, er is nämlich rund um die DIE etwas schwarz teilweise.... alles komisch... hab ihn jetz auch mal uaf 1,2 ghz runtergeschraubt, bringt ein paar grad, jetz bin ich bei 60°.... misteriös... naja plane eh einen mac zu kaufen u wenn der abschwirrt tu ich das auch!

greets
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #15
file-pollux

file-pollux

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
10.05.2000
Beiträge
812
Reaktionspunkte
1
Ort
matrix
ich glaub wenn der die schon schwarze ränder hat, dürfte sie nicht mehr laufen ;)
bei mir hats damals geholfen, dass ich anderen ram reingebaut habe, weil meiner einfach am arsch war.
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #16
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
file-pollux schrieb:
ich glaub wenn der die schon schwarze ränder hat, dürfte sie nicht mehr laufen ;)
bei mir hats damals geholfen, dass ich anderen ram reingebaut habe, weil meiner einfach am arsch war.


wie - neue ram haben den defekten die kompensiert? ich will jetzt nich in neue ram investieren, wenn ich nicht weiß, ob und was defekt ist... hab ja noch meinen laptop und nach der apple expo ende august werd ich mir höchstwahrscheinlich einen apple anschaffen, so lang wird ers schon noch überlegen :D

sonst noch eine idee was ich machen könnte ohne zu investieren?
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #17
D

Deep Space

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.08.1999
Beiträge
2.004
Reaktionspunkte
0
Um zu überprüfen ob der RAM defekt ist solltest du mal memtest86 ein paar Stunden laufen lassen ( http://www.memtest.org/ ), wenn nach 5h noch keine Fehler aufgetreten sind ist RAM schonmal Ok!

Weiterhin würde ich es für sinnvoll halten deine CPU mal einen Test mit Prime95 zu unterziehen (Anleitung: http://www.tweakpc.de/berichte/tipps_tricks/prime95.htm). Auch da mal ein paar Stunden laufen lassen. Wenn kein Fehler auftritt ist die CPU noch in einwandfreiem Zustand.

Gruß
DS
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #18
FerFemNemBem

FerFemNemBem

Moderator
Teammitglied
Dabei seit
11.09.1999
Beiträge
4.494
Reaktionspunkte
0
@damichi: Hast Du nach den Aenderungen fuer den automatischen Reboot schonmal wieder einen Absturz gehabt? Wenn ja, mit Bluescreen? Wenn ja, welcher Fehler wurde dort angezeigt?

Gruss, FFNB.
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #19
D

damichi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
AUT
Deep Space schrieb:
Um zu überprüfen ob der RAM defekt ist solltest du mal memtest86 ein paar Stunden laufen lassen ( http://www.memtest.org/ ), wenn nach 5h noch keine Fehler aufgetreten sind ist RAM schonmal Ok!

Weiterhin würde ich es für sinnvoll halten deine CPU mal einen Test mit Prime95 zu unterziehen (Anleitung: http://www.tweakpc.de/berichte/tipps_tricks/prime95.htm). Auch da mal ein paar Stunden laufen lassen. Wenn kein Fehler auftritt ist die CPU noch in einwandfreiem Zustand.

Gruß
DS

danke für den tipp, werd ich probieren!

@ FFNB: habs umgestellt aber noch nicht, probiert, war zu hause auf dem rechner nicht mehr ohnlinen seitdem, mach ich aber spätestens morgen :D
 
  • rechner rebootet von selbst Beitrag #20
Websurfer

Websurfer

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.01.2000
Beiträge
5.265
Reaktionspunkte
2
FerFemNemBem schrieb:
Ich denke eher, dass es hier einen "normalen" Bluescreen gibt, den ihr aber nicht zu sehen bekommt, da unter "Control Panel | System | Advanced | Startup and Recovery" ein Haken bei "automatically reboot" ist. Einfach den Haken dort wegmachen und beim naechsten mal den Bluescreen bewundern. ;)
wir warten aufm BSOD :gluck:
 
Thema:

rechner rebootet von selbst

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben