Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)?

Diskutiere Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hi, Also alleine an der Wärmeleitpaste wird es nicht liegen, daß die Temps zu hoch sind. Ich habe den Zalman-Kühler, der mit einer kleinen...
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #61
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
Hi,

Also alleine an der Wärmeleitpaste wird es nicht liegen, daß die Temps zu hoch sind.
Ich habe den Zalman-Kühler, der mit einer kleinen Modifikation auch auf Dein Board passen würde...

Aber der von Merlin empfohlene wird für Deine Belange bestimmt besser geeignet sein.
Du kannst dann auch einen sehr leisen 80er Lüfter darauf montieren (Papst 8412 NGL(E), Y.S. Tech FD1281251B-2A (Green Label)).

MfG! rWRaTy :cool:
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #62
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
LoboNr1 schrieb:
OK, danke! Ich habe in der zwischenzeit noch 2 Gehäuselüfter verbaut. Einen unterm Netzteil der rein fördert (auf den CPU-Kühler) was wahrscheinlich falsch war weil es nicht viel bringt.... Und der andere untern an der Front fördert raus...

Aber ich denke genau andersrum ist richtig...
Richtig wäre eigentlich unten vorne überhaupt keinen Lüfter und oben hinten alle Lüfter rausfördern lassen... Du must darauf achten, daß die Lüfter nicht gegeneinander arbeiten!
Auch ist es falsch, wenn Du Lüfter "in Reihe" arbeiten läßt (z.B. vorne unten reinsaugend und oben hinten rausblasend) - denn in dieser Kombination erhöhst Du den Luftstrom nur unmerklich... Der reinsaugende kann dann wegfallen.
LoboNr1 schrieb:
OOoohhhhhhhhh, dass heißt das "mehr als 60 Grad" nicht OK sind?...
LoboNr1 schrieb:
Was ich jedoch noch nicht weis, ist in welchem Temperaturbereich sich der Athlon XP-M bewegen sollte. Die erwähnten 42 - 47 Grad sonst doch eher Traumwerte, oder???
Die von mir genannten Temperaturen wurden mit dem Sensor unter dem Sockel ermittelt (direktes Auslesen der CPU-Diode funktioniert bei mir nicht).

Diese Temperaturen sind z.T. sehr ungenau und immer niedriger als die realen Temps, die in der CPU herrschen. Wie ich schon anmerkte sind Sockel-Sensor-Temps ab ca. 65 Grad (sofern sie halbwegs genau sind) als kritisch für einen AthlonXP zu betrachten.

Bei einigen Boards kann man mit geeigneter Software auch die Dioden-Temp in der CPU auslesen (Motherborad Monitor 5) - diese kannst Du dann mit der von AMD empfohlenen Temp für die jeweilige CPU vergleichen.

MfG! rWRaTy :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #63
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
MMMMMmmmhhhhhhhhh, ich kann diesen "Y.S. Tech FD1281251B-2A" nirgends finden :-(
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #64
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
Zuletzt bearbeitet:
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #65
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Ich würde einen 92er Silent YS-Tech draufsetzen und und diesen dann downvolten.
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #66
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
Ist der soviel leiser als der Pabst bei 12V ?
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #67
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
So, hab bei www.PC-Cooling.de bestellt:

1x "Thermalright SI 97 YS-Tech U-Silent - 92 mm" für 44,90 Euro
1x "Arctic Silver 5" für 7,50 Euro
3x "Arctic-Cooling Fan Pro TC" für 2,90 Euro pro Stück (einer für meinen PC, de Rest schaun wir mal... War so billig :D )

So sollte der PC dann schon "kühler" werden...

Und nun bin ich erstmal eine Woche auf Fortbildung... mal sehen ob das Zeug da ist bis ich zurück bin...
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #68
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
So, Fortbildung geschafft und Lüfter eingebaut.

Nun fördert ein Arctic Cooling Pro TC 80ziger Lüfter vorne rein und ein anderer hinten raus. Und der Thermalright SI 97 Kühlkörper wird von einem YS-Tech U-Silent 92ziger Lüfter "durchgepustet".
Damit habe ich bei 11,5*200Mhz und 1,625 Vollt unter Vollast 57 Grad und im Leerlauf 46 Grad.

Und? Ist das nun OK? Zuviel? Oder soll ich nochmal den VCore auf über 1,75 Volt stellen und 12*200Mhz probieren?
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #69
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
LoboNr1 schrieb:
...Nun fördert ein Arctic Cooling Pro TC 80ziger Lüfter vorne rein und ein anderer hinten raus. ...
Wenn Du hinten einen identischen Lüfter rausblasend montiert hast, dann hat der vorne unten reinblasende kaum einen Effekt - der Luftstrom erhöht sich damit nur um 5-10%... Somit könntest Du den vorderen mal testweise abklemmen und schauen, ob sich die Temperaturen überhaupt verändern.

Lüfter in Reihe geschaltet bringen nix - die Fördermenge wird quasi nicht erhöht. Wenn unten vorne ein Lüfter 33 m³/h Frischluft in den PC pumpt und hinten oben ein identischer diese 33 m³/h wieder absaugt, dann hat einer von beiden umsonst gearbeitet. Hinten montierte Lüfter empfindet man praktisch leiser als vorne montierte.
LoboNr1 schrieb:
...Und der Thermalright SI 97 Kühlkörper wird von einem YS-Tech U-Silent 92ziger Lüfter "durchgepustet".
Damit habe ich bei 11,5*200Mhz und 1,625 Vollt unter Vollast 57 Grad und im Leerlauf 46 Grad.

Und? Ist das nun OK? Zuviel? Oder soll ich nochmal den VCore auf über 1,75 Volt stellen und 12*200Mhz probieren?
Die CPU würde ich auf Standard Spannung (1,65V) einstellen und sehen wie weit sie stabil taktet. Die von Dir angestrebten 1,75V wären mit Luftkühlung zwar auch noch okay, aber wie es aussieht ist Deine Kühlung noch immer sehr schlecht (oder die Temp-Anzeigen sind so ungenau).

57 Grad unter Vollast hatte ich damals schon mit dem Boxed-Kühler mit 60er Luftquirl. Mit dem 7000B-AlCu habe ich momentan max. 45 Grad nach mehreren Stunden Dauerbelastung der CPU bei den von Dir beschriebenen Einstellungen.

MfG! rWRaTy :cool:
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #70
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
Wenn Du hinten einen identischen Lüfter rausblasend montiert hast, dann hat der vorne unten reinblasende kaum einen Effekt - der Luftstrom erhöht sich damit nur um 5-10%... Somit könntest Du den vorderen mal testweise abklemmen und schauen, ob sich die Temperaturen überhaupt verändern.
Ist eigentlich egal. Das Stück von den Teilen hat 2,50 Euro gekostet. Da nehme ich die 5-10% gerne mit :D

Die CPU würde ich auf Standard Spannung (1,65V) einstellen und sehen wie weit sie stabil taktet. Die von Dir angestrebten 1,75V wären mit Luftkühlung zwar auch noch okay, aber wie es aussieht ist Deine Kühlung noch immer sehr schlecht (oder die Temp-Anzeigen sind so ungenau).

57 Grad unter Vollast hatte ich damals schon mit dem Boxed-Kühler mit 60er Luftquirl. Mit dem 7000B-AlCu habe ich momentan max. 45 Grad nach mehreren Stunden Dauerbelastung der CPU bei den von Dir beschriebenen Einstellungen.
Ja, das verstehe ich auch nicht, das er noch so warm wird. Dabei habe ich sogar die empfohlene "Silver 5" Wärmeleitpaste genommen...
Also 11,5*200Mhz ist das Maximum was mit unter bzw. gleich 1,75V geht. Auf 1,75V ging 12*200Mhz nicht. Daraufhin habe ich auf 11,5*200Mhz gestellt und die Spannung so lange runter gedreht bis er nimmer stabil war. Und mit 1,625V ist er noch stabil. Nur leider würde ich gerne 12*200Mhz fahren....
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #71
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
LoboNr1 schrieb:
...Also 11,5*200Mhz ist das Maximum was mit unter bzw. gleich 1,75V geht. Auf 1,75V ging 12*200Mhz nicht. Daraufhin habe ich auf 11,5*200Mhz gestellt und die Spannung so lange runter gedreht bis er nimmer stabil war. Und mit 1,625V ist er noch stabil. Nur leider würde ich gerne 12*200Mhz fahren....
Wenn die CPU selbst mit 1,75V anstatt 1,625V nicht schneller läuft, dann hast Du womöglich ihr Limit erreicht. Schneller könnte sie u.U. nur bei besserer Kühlung laufen...

Ich habe mir extra ein spezielles Stepping ("IQYHA") gekauft, daß in Overclocker-Kreisen sehr beliebt war/ist. Ein Händler bei eBay hatte diese massenhaft verkauft und stabilen Betrieb bei 1,75V mit 2,5GHz garantiert - in seiner Bewertung war nicht ein Kunde dabei, der weniger geschafft hatte (auch mit Luftkühlung).

Meine CPU (XP-M 2600+) schafft bei 1,78V real mind. 2,5GHz - mehr konnte ich bisher nicht testen, da mein ASUS-Brett nur max. 12,5x als Multi. einstellen kann (und ich nicht über FSB übertakte). Also: 200MHz FSB * 12,5 Multi. = 2500 MHz

"Normale" Mobile XP (also keine besonderen Steppings) schaffen im Schnitt so ungefähr 2,2 bis 2,4 GHz - mal mehr, mal weniger... Also liegt Deine CPU ja gut im Schnitt. ;)

MfG! rWRaTy :cool:
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #72
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
OK, dann sollte ich wohl zufrieden sein... :D Nur wundert mich wirklich die Temperatur... Denn bei dem Aufwand müsste die doch wohl niedriger sein.

Das Netzteil hat 350Watt (LowNoise)
Die zwei Gehäuselüfter (einer rein, einer raus)
Der SI97 mit dem 93ziger Lüfter
Die Airflowkabel an allen Laufwerken
Und auch sonst sind alle Kabel mit Kabelbinder fixiert und aus dem Weg...

Was soll ich denn noch machen??? Wasserkühlung ist nicht der Hit. Kostet zuviel...
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #73
Xenozid

Xenozid

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.02.2001
Beiträge
1.388
Reaktionspunkte
1
Ort
ZZ 9 Plural Z Alpha
Keine Ahnung warum die Temperaturen so hoch angezeigt werden... :weiss:

Du könntest auch mal die Software "Motherboard Monitor 5" installieren und damit die Temp in der CPU (CPU-Diode) versuchen auszulesen. Diese ist dann viel genauer!

Alternativ könntest Du Dir aber einmal von jemandem (der ihn besitzt) einen "Zalman 7000" ausborgen und darauf montieren - und schauen, ob die Temps identisch/niedriger sind.

Falls die Temperauren dann nicht niedriger angezeigt werden sollten, dann ist die Anzeige möglicherweise ungenau (oder das BIOS addiert ein paar "Sicherheits"-Grad, weil es die Sockel-Temp "mißt").

Meine Werte mit diesem kennst Du ja:
XP-M 2600+ @2500 MHz bei 1,78V real
Zalman CNPS-7000B-AlCu @2500rpm
Idle: 42-43 Grad; Last: 47-48 Grad

War übrigens weiter oben ein Fehler von mir: der Vcore liegt bei 2,5GHz bei 1,78V real (eingestellt: 1,75V). Ich habe in normalerweise bei niedrigerem Takt und 1,65V real laufen...

MfG! rWRaTY :cool:
 
  • Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)? Beitrag #74
LoboNr1

LoboNr1

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
05.08.1999
Beiträge
1.941
Reaktionspunkte
0
Komisch... ich habe seit circa 40 Minuten Prime95 im Torture Test laufen und nun geht er nicht über 52 Grad.... Dabei habe ich nichts geändert im vergleich zum ersten mal mit 57 Grad

:confused:
 
Thema:

Upgrade Pocker (Welches Board und Speicher jetzt kaufen oder nicht)?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben