Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen

Diskutiere Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen im Elektronik und Chipkarten-Programmierung Forum im Bereich Hardware & Software Forum; hab da ma 2 Fragen: 1. ich such etwas womit ich kabellos videodaten übetragen kann... also einem kleinen sender (so klein wie möglich) und...
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #1
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
hab da ma 2 Fragen:

1.
ich such etwas womit ich kabellos videodaten übetragen kann...
also einem kleinen sender (so klein wie möglich) und nem empfänger

mit ner reichweite von min 200m

sollte auch nicht teuerer sein als 100€...
gibt es da irgendwas ?

2.
ich suche etwas womit man funken/flammen auslösen kann
ich hab irgednwie an was gedacht wie ne kleine diode
die man durchbrennen lässt damit ein möglichst starker funke entsteht...
(nur für einmaliges zünden)

was eigent sich dafür am besten ?
(blödes Beispiel: zum fernzünden von Böllern *g*)
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #2
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Was kommerzielles wirst du in der Preisklasse nicht finden. Es gab aber auf www.cybotbuilder.com (URL existiert nicht mehr, wurde umdesignt und heißt jetzt www.robotbuilder.co.uk) mal ein Projekt, vielleicht findest du da was.

Zu deinen Zündungs-Ambitionen: Du kannst einfach ein dünnes Stück Alufolie durchschmelzen lassen, das reicht i.A. aus; sonst würden noch Glühkerzen aus dem Modellbau gehen, die sind aber nicht ganz billig. Außerdem gibts noch fertige Zünder für Modellraketen, das wär viell. was für dich.

Degi
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #3
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
was mich noch interessieren würde:
wie lädt man einen 420V Kondensator mit 420 V auf ?
ich habe 3 stück davon zu hause rumliegen
(im conrad findet man ja keine mit so hoher Spannung)
die hab ich aus Vorschaltgeräten für Halogenlampen
besser gesagt die stecken da noch eingelötet drinne
(so'ne großen vorschaltgeräte die je ca. 120 € kosten...)
alle drei geräte haben allerdings irgendwo nen defekt...

bekommt man eigentlich nen stromschlag wenn man so einem
aufgeladen kondensator an die beiden kontakte fäst ?
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #4
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Original geschrieben von Titanfox
bekommt man eigentlich nen stromschlag wenn man so einem
aufgeladen kondensator an die beiden kontakte fäst ?

Mit Sicherheit! Und ein Kondensator kann noch dazu extrem hohe Ströme liefern. Pass da bloß auf, sonst haben wir hier bald ein Member weniger :tutu:

Jetzt zum technischen Teil:
Prinzipiell kann man das auf mehrere Arten bewerkstelligen. Wenn du den Kondensator einfach an eine gleichgerichtete 230V-Wechselspannung hängst, dann hat die eine Amplitude von 230 * sqr(2) = 230. 1,414 = ca. 325V (theoretisch; praktisch wirds ein Bisschen weniger sein), das ist doch schon ganz nett. Und wenn der Kondensator genügend Kapazität hat, kannst du damit auch schon einen ansehnlichen Funken machen.

Weiters könnte man einfach die Spannung hochtransformieren und dann gleichrichten. Das kann man z.B. mit einem umgekehrt gepolten 9V-Trafo und einer entsprechenden Schaltung aus einer Batterie erzeugen.

Als drittes fällt mir spontan noch eine Ladungspumpe oder etwas ähnliches ein.

Funken eignen sich aber nicht wirklich zum Zünden von Zündschnüren usw. Dazu müsste schon ein länger andauernder Lichtbogen her, und nicht bloß ein kurzer Überschlag.


Ich experimentiere auch ganz gern mit solchen Sachen, und kann dir nur raten: Pass auf, dass du keine gewischt bekommst.

Achja, noch was: Hochspannung (aber erst ab ein paar kV) durchschlägt auch schon mal eine Isolation von einem Kabel;
mein kleiner SolidState-Teslagenerator (ca. 10-15kV) hat mich auch schon einmal ein wenig gekitzelt, der Blitz ist direkt durch die Isolation von der Kabelstrippe durch, die hatte dann einen schwarzen Fleck an der Stelle.
Nur so als Vorwarnung, falls dich sowas reizt. ;)


Degi
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #5
kuddel

kuddel

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.12.1998
Beiträge
277
Reaktionspunkte
0
Hi
ein Kollege hatte mal ein Kriegsschiff als ferngesteuertes Modell, natürlich durften da die Raketen nicht fehlen und er hat sich eine Fernzündung gebaut...
Er benutzte dazu den Glühdraht eines alten Toasters, richtig dimensioniert (länge und Spannung) glühte der Draht nur und er konnte damit die Raketen (Heuler von Sylvester) zünden und sogar nachladen :D
Geschaltet wurde das Ganze dann einfach über einen Schalter den er über einen Servo steuerte...
cu
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #6
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
in den vorschaltgeräten sind ja auch ne menge transformatoren drinne...
kann man die nich verwenden ?
(wird wol schlecht weil nirgens ne bezeichnung dranne steht...)

was sind ladungspumpen ?
sind das diese kleinen spulen mit drei kontakten ?
woher weiß man wann ein kondensator aufgeladen ist ?

gibt es keine schaltpläne für ladegeräte solcher kondensatoren ?
die platinen für blitzer (fotoapperat) sind ja auch nicch so groß
bzw. komplex als das es unmöglich wäre sowat nachzubauen...

wenn man jetz theoretisch wirklich nen böller zünden wolle
benötigt man doch nur nen kurzen blitz oder nich?
ich mein: so'n weckschmelzendes stück alu wird das ja wol schon entzünden können?
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #7
M

Meisterjäger

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
29.07.2000
Beiträge
449
Reaktionspunkte
0
Ort
Deutschland
Bei zu Hoher Energie kann die Entladung der Kondensatoren TÖDLICH sein.
Wenns eine Autoalarmanlage werden soll.!!!!
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #8
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Zum Thema Ladungspumpe findet Google jede Menge Seiten. Das ist eine Schaltung, die im Wesentlichen aus Einem Rechteckgenerator und einer Kaskade aus Kondensatoren und Dioden besteht. Man kann damit bei genügend Stufen in der Kaskade extrem hohe Spannungen erzeugen, allerdings nur kleine Stromstärken; aber dafür gibts ja Kondensatoren ;)

Wann ein Kondensator voll ist? Wenn kein (bzw. nur noch ein minmaler) Strom fließt, dann ist der Kondensator geladen.

Den Transformator solltest du schon kennen, wer weiß, was da sonst rauskommt.

Wegen deinem Böller, der hat doch eine Zündschnur, oder? Sowas brennt wegen einem kurzen Funkenüberschlag eher nicht.

Degi
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #9
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
Mann oh Mann, was willst Du da bloss bauen??? :D :D :D


Zum Laden des Kondensators würde ich (wie cmddegi sagte) eine gleichgerichtete 230V-Spannung nehmen. Nimm dazu einfach die Netzspannung, schalte eine Diode in reihe, und als Strombegrenzung solltest Du zur Sicherheit z.B. noch eine Glühlampe in reihe schalten (etwa 25W).
Mit dieser Schaltung sollte der Kondensator in wenigen Sekunden voll geladen sein.

ACHTUNG beim Hantieren mit Netzspannung !!!



Zum Zünden hatte ich früher immer zwei Varianten:

1. Zerschlage vorsichtig das Glas einer kleinen Glühbirne z.B. aus einer Taschenlampe und achte darauf, dass der Glühfaden nicht kaputtgeht. Dieser Glühfaden glüht nun beim Anlegen einer Batterie für etwa 1-2 Sekunden. Dies dürfte zum Zünden reichen.

2. Einen dünnen Draht (ca. 1mm) mit dem Strom einer Autobatterie durchbrennen.

ACHTUNG beim Hantieren mit Autobatterien!
Durch den starken Strom besteht Verbrennungsgefahr! Kurzschliessen einer Autobatterie kann diese zum Explodieren bringen! In einer Autobatterie ist verdünnte Schwefelsäure! Handschuhe und Schutzbrillen tragen!



mfg Joe
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #10
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
nein der zündmechnismus kommt nich an die schnur sondern
in den böller ! er soll ja sofort zünden !

wo bekommt man heutzutage noch glühbirnen her ?
taschenlampen hab ich keine...

is mir neu das man an nem kondensator sterben kann... !?!
so groß sind die die ich hab dann nu auch nich...
die sind ja alle unter 1000 microfarad...
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #11
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
Es geht aber um die Stromstärke, die er liefern kann. Und sei es auch nur ganz kurz. Das reicht schon, damit du dir die Radieschen von unten ansehen kannst.

Ich würde mir diese Raketen-Zünder besorgen. Das ist das einfachste und weitaus billigste.

Degi
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #12
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
wo bekommt man heutzutage noch glühbirnen her ?
taschenlampen hab ich keine...
Na-na, Glühbirnen bekommst Du in jedem Elektro- oder Elektronikgeschäft. Ansonsten versuche es mit einer kleinen 12V-Lampe für´s Auto, z.B. Innenbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, usw. Diese bekommst Du an jeder Tankstelle.



is mir neu das man an nem kondensator sterben kann... !?!
so groß sind die die ich hab dann nu auch nich...
die sind ja alle unter 1000 microfarad...
Schliesse mal einen 1000µF Kondensator, der mit 325V geladen ist, kurz! Das knallt heftig! Daran erkennt man, dass schon ein klein wenig Energie vorhanden ist :ja:
Im übrigen hängt es von Deinem Hautwiderstand ab, wie gefährlich die Spannung ist. Hast Du nasse Hände (=kleiner Widerstand), können 100V bereits tödlich sein!


Joe
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #13
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
aber wenn man so'n zeug hört was die leherer einem so erzählten...
(wenn gerade das thema kondensator anstand)
das sie leuten kondensatoren entgegengeworfen haben die mit 500V
aufgeladen waren...
und sich lustig machten das er eine gewischt bekam... etc...
hört sich nich so an als wenn das lebensgefährlich wär...

überhaupt... jeder labert was anderes...
der eine sagt nur zu hohe spannung bringt einen um... der andere sagt zu hoher strom bringt einen um...

irgendwas mit 0,3 mA oder so'ne schoten...

so'n blödsinn alles... und die wollen sich mit elektronik auskennen...

wenn 1000 V durch mich fließen...
aber nur mit 0,01 mA... dann vereck ich doch nich?
oder 30A aber nur 1mV ?

ich würde ma sagen auf die Watt-Zahl kommt es an...
(also die mischung aus beidem...)
oder irre ich mich da ?
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #14
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
@ Titanfox:

Es kommt auf den Strom an, und dieser hängt von der Spannung und vom Widerstand ab (I=U/R).
oder 30A aber nur 1mV ?
Du müsstest ein Kurzschluss sein, um bei so einer kleinen Spannung einen so grossen Strom fliessen zu lassen. :D Wenn dies allerdings so wäre, dann wäre das Berühren einer Taschenlampenbatterie bereits tödlich!

Anderes Beispiel: ich kenne einen Elektriker, der fasst mit blossen Händen an die Netzspannung, um zu sehen, ob Saft drauf ist. Ihn macht das nichts aus. Mit Sicherheit hat er einen sehr grossen Hautwiderstand. Ich denke aber kaum, dass er dies mit nassen Händen (z.B. nach dem Baden) auch macht, denn da ist der Hautwiderstand viel geringer.


Joe
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #16
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
ist ja sehr augenschonend die seite :eek:

wie verhält sich das eigentlich mit den kondensatoren ?
wenn ich die paralel mit einander verlöte erhöt sich farad
und wenn ich sie in serie verlöte erhöht sich die volt-zahl ?

und mir fällt gerade ein das interessante dinge in meinem alten kaputten röhrenmonitor sind...
hab ihn allerdings bisher noch nich auseinander genommen weil
ich schiss hab eine gewischt zu bekommen...
(wenn man sich diese furchteinflößende bildröhre von hinten anschaut...)
was muss ich beachten wenn ich das ding auseinander nehmen will ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #17
cmddegi

cmddegi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.07.2001
Beiträge
4.740
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria
so'n blödsinn alles... und die wollen sich mit elektronik auskennen...

Nana, wer wird denn sowas behaupten :tutu:
Selbstverständlich hängt es sowohl von Strom und Spannung ab, aber die beiden hängen eben zusammen.

Das mit dem Zusammenschalten von Kondensatoren ist fast richtig so. In Serie geschaltet verringert sich die Kapazität, dafür kannst du höhere Spannungen anlegen. Das bedeutet aber nicht, dass eine höhere Spannung rauskommt. Wenn du da 100V anlegst, kommen auch nicht mehr als 100 raus. Wenn du aber beide Kondensatoren einzeln auf je 100V lädst und dann zusammenschaltest, hast du 200V. Das verhält sich gleich wie bei Batterien. Nach ziemlich genau diesem Prinzip funktioniert auch eine Hochspannungskaskade.

Degi
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #18
N

NebuchadnezzaR_2069

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
26.02.2003
Beiträge
1.233
Reaktionspunkte
1
was muss ich beachten wenn ich das ding auseinander nehmen will ?
Den Hochspannungsanschluss (Anode) der Bildröhre würde ich nicht anfassen! Am besten, Du "entladest" die Bildröhre zuerst. Nimm dazu zwei nicht-isolierte Schraubenzieher (der Griff MUSS schon isoliert sein), stecke einen davon unter die Anodenabdeckung (Gummikappe an der Bildröhre, wo das Hochspannungskabel angeschlossen ist), und mit dem anderen Schraubenzieher berührst Du den ersten Schraubenzieher und gleichzeitig eine Masse.

VORSICHT! Handschuhe und Shutzbrille tragen!

Bei anderen Bauteilen (Kondensatoren) gehe ich davon aus, dass sie bereits entladen sind, wenn das Gerät schon lange nur rumstand. Trotzdem ist äusserste Vorsicht geboten!


Sei ausserdem besonders vorsichtig mit dem Hals der Bildröhre! Dieser ist sehr zerbrechlich, und da im inneren der Röhre Vakuum ist, besteht IMPLOSIONS-GEFAHR!!!


Joe
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #19
T

Titanfox

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.09.2001
Beiträge
2.947
Reaktionspunkte
0
Ort
Planet der Bekloppten
also ich hatte ma die verrückte idee das ding einfach in den nächsten teich zu schmeißen... :D
wenn mans schnell genug rausholt und nen fön benuzt dürft man doch keine prob's mit rost oder so bekommen...

was die implosionsgefahr betrifft:
dann pack ich den monitor in ne kammer und zerschlag ihn mit dem hammer...
 
  • Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen Beitrag #20
K

Korni89

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.12.2004
Beiträge
103
Reaktionspunkte
0
Ort
Herlikofen
Mit Konstantandraht könntest du auch fernzünden!

Den Konstantandraht kann man mit ungefähr 6 V zum Glühen bringen

:cool:
 
Thema:

Videoübertragung über Funk / und Zündmechanismen

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben