Wie hoste ich eine eigene Website?

Diskutiere Wie hoste ich eine eigene Website? im Web & Grafik Forum im Bereich Internet & Telekomunikation Forum; ok hab ich geschafft. hab mich eingeloggt und die Datei gesendet aber wo ist jetzt die gesendetete Datei...?
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #61
amihandot

amihandot

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
3.944
Reaktionspunkte
1
Ort
nirgendwo im irgendwo
ok hab ich geschafft.
hab mich eingeloggt und die Datei gesendet
aber wo ist jetzt die gesendetete Datei...?
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #62
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
na in dem Ordner in dem du die gesendet hast.

Wie wärs wenn du das ganze zuerst mal mit nem FTP Clienten versuchst wo du dir Ordnerstruktur siehst. z.b. SmartFTP [freeware für privaten gebrauch]
Wenn du das Programm installiert hast einfach oben in der Leiste die Adresse eingeben bei 1 dann deinen Usernamen bei 2 und dein Passwort bei 3
und bei 4 siehst du dann die Stammbaumansicht von deinem Webspace und deinen Computer. Wenn Die Computeransicht nicht sofort verfügbar ist, einfach mal STRG + L drücken (oder auf das Symbol für New Local Broswer klicken)

Deutsche Sprachdatei kann man sich auch irgendwo runterladen.

Sorry, für die irrwitzige Grafik. Sollte ausreichen zum verstehen.

 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #63
amihandot

amihandot

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.09.2006
Beiträge
3.944
Reaktionspunkte
1
Ort
nirgendwo im irgendwo
hab es schon gefunden.
Hatte bei funpic als erstes etwas orientierungsprobleme...

thx
amihandot
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #64
SchranzAkA

SchranzAkA

Mitglied
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Also es gibt noch eine möglichkeint...die auch recht gut ist,ihr habt soviel Gb platz wie ihr halt auf eure festplatte habt.

Also ich hab ja Mehrere Pcs und einen benutz ich als meinen Mini "Webserver".
Man kanns natürlich auch nur mit einen pc machen.
Also einfach diesen Miniwebserver Tool downloaden/installieren und eure Ip ermitteln mit den knopf der da ist und den port halt auf 80 stellen,ganz easy.

Dann habt ihr da wo ihr eure Miniserver gespeichert habt ein ordner mit den namen WebRoot,da pakt ihr alles !! rein was ihr wollt, geht online mit den mini Server..das wars.
Ihr könnt da auch Filme rein packen(legale fime...) und euren homeys den link schicken mit guten download speed.
Ihr habt halt eine ip domain...wer ne richtige domain will,der soll sich halt dann eine kaufen.
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #65
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
Wie jetzt , mein pc als webserver ? Falls ich das richtig verstanden hab . Ist ja geil ^^
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #66
SchranzAkA

SchranzAkA

Mitglied
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
ja,guck hier hab ich mal eine Test page gemacht ...die nicht großartiges hat..hab 5minuten dafür gebraucht ist halt mit nem trial webmaker tool gemacht :]
Einfach beim start beim button auf close klicken was in rot ist .
Testpage
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #67
Ultimate Construct

Ultimate Construct

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
4.137
Reaktionspunkte
0
klappt net , braucht ewig zum laden und am schluss kommt Seiten-Ladefehler ...
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #68
F

fixxing_bob

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
901
Reaktionspunkte
0
Das geht bei mir nicht :confused:
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #69
SchranzAkA

SchranzAkA

Mitglied
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Hmm geht das vileicht nur im lokalen Netzwerk lol...ich denk mal nicht,vileicht muss ich ja was umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #70
SchranzAkA

SchranzAkA

Mitglied
Dabei seit
10.02.2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ich hab was falsch gemacht..ich guck mal gleich.
Hier steht nochmal was man dammit machen kann.

Der AIDeX Webserver ist eine kleine, handliche HTTP-Server-Software. Damit ist es möglich Dateien im Internet bereitzustellen und sogar das Hosting für eine eigene Homepage zu betreiben.

Das Programm ist Freeware und benötigt keine Installation und keine umständliche Konfiguration. Allerdings unterstützt es kein CGI und kein PHP und ist deshalb nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #71
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
Sowas gibts doch schon seit Jahren..
oder wie glaubt ihr wie das Internet eigentlich funktioniert ?!?
Nur im Web sind halt die Rechner fix angeschlossen.
Das klappt mit deinem PC nur solange wie dein PC ONLINE ist.
Man installiert sich einen WebServer und schon kanns losgehen.
Der Port 80 muss aber freigeschaltet sein bei der Firewall und dem Router, damit man von außen auch dran kommt.
Und dieses Freeware Gimick Zeugz da vergiss ganz schnell. Da gibts viel besseres.

Gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Installier die den Apache Webserver und bring ihn zum laufen, dann implementiere mySQL und PHP und bring es zum laufen - voila - deine Webseite ist Online.

2. Installier XAMMP http://www.apachefriends.org/de/index.html
und du hast Apache - mySQL - PhP - wenn du willst mercury MailServer - FTP Server alles ganz einfach.

bei beiden Varianten wäre es nützlich einen Dienst wie DynDNS zu benutzen. Wenn deine Ip Adresse sich ändert, z.B. wegen Neustart oder Zwangstrennung - wird deine neue IP direkt an DynDNS übermittlet und deine Page ist nach wie vor erreichbar.
Sieht dann so aus:

www.meineseite.dyndns.org -> weiterleitung auf -> IP-Adresse [Dein WEBSERVER]
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #72
MR.Q

MR.Q

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
0
Wobei XAMPP nicht für den Einsatz im www gedacht ist. Weil viel zu unsicher, instabil etc.

Wenn schon www, dann einen Apache2 Server.
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #73
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
was ist an Xampp unsicher und instabil ?

Xampp schrieb:
Die neue XAMPP 1.6.0 Version ist erschienen mit:

* Apache 2.2.4
* MySQL 5.0.33
* PHP 5.2.1 & PHP 4.4.5
* phpMyAdmin 2.9.2
* FileZilla FTP Server 0.9.22
* OpenSSL 0.9.8d

soviel zum Apache2 Server ;-)
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #74
MR.Q

MR.Q

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
0
Warnung:

Das XAMPP-Paket ist nicht für produktive Umgebungen konzipiert, sondern ausdrücklich für Leute, die auf dem Desktop etwas experimentieren möchten. Es eignet sich etwa dazu, eine Blog-Software zu testen, Webdesign zu betreiben, etc. Bitte zum Thema Sicherheit unbedingt diesen Link lesen!

Wer XAMPP außerhalb eines abgeschotteten lokalen Netzwerks betreiben möchte, sollte zumindest mit Hilfe des Kommandos /opt/lampp/lampp security die Konfiguration einigermaßen absichern.
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #75
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
joa gut. dann eben etwas absichern.

aber nen apache alleine aufzusetzen mit php/mysql/etc is sicherlich noch umständlicher.

oder noch ne alternative: http://www.keyfocus.net/kfws/
Security
# Multiple security realms
HTTP standard Basic Authentication is based on user names and passwords defined within a realm. KFWS supports an unlimited number of realms, each with their own set of users and user groups.
# Directory security
Set security permissions at the individual sub-directory level. Gives you maximum flexibility on implementing your security policies.
# Hacker protection
Not everyone browsing is friendly and KFWS has many built-in security features to protect against attacks:

* Password failure timed lock outs, to prevent dictionary attacks.
* Request limits to counter Denial Of Service attacks.
* Fail safe operation. Only those requests that pass all the security checks, such as a recognised MIME type and an authorised directory will be authorised. Prevents hackers from accessing system files or executing unauthorised applications.
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #76
MR.Q

MR.Q

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
1.359
Reaktionspunkte
0
Naja, auf nem Windoof System wirds wahrscheinlcih ned gut gehen.

Aber nimm Linux (oder ein UNIX) und das steht in ein paar Minuten.
 
  • Wie hoste ich eine eigene Website? Beitrag #77
sebhoff

sebhoff

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
07.09.2006
Beiträge
5.209
Reaktionspunkte
2
jop des stimmt.
aber damit wären viele wahrscheinlich überfordert.
 
Thema:

Wie hoste ich eine eigene Website?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben