WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung?

Diskutiere WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? im Software Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Auf die IP des Routers!
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #21
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Auf die IP des Routers!
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #22
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Habe mir das von euch gerade nochmal duchgesehen, welches ist nu der richtige Port?

Giveme5 schreibt 3389
und
Skymaster schreibt 3889
??

Aber habe beide versucht, mit keinem gehts, immer die gleiche Meldung!
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #23
cheechchong

cheechchong

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
379
Reaktionspunkte
0
Hi,

kurz mal ne Frage: Wenn du eine VPN aufbaust, dann musst du eigentlich bei der Remote Desktop Verbindung die Ziel Adresse des Rechners eingeben. Denn der Router wird sich kaum dazu überreden zu lassen die Connection anzunehmen.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden? :confused:

Grundsätzlich würde ich Dir wirklich empfehlen ne VPN aufzumachen.
Ich weiss das hört sich kompliziert an, ist es aber mit der schon erwähnten Anleitung nicht wirklich. Außerdem müsstet du den RDP Port auf deinem Router dann nicht mehr forwarden.
Gut du müsstet den Port 1723 auf den Ziel Rechner weiterleiten (VPN bzw.PPPT-Port).

Ansonsten bin ich mir nicht sicher wie du Dich ohne VPN auf deinen Server über das Inet connecten willst. Denn: Dein Ziel-Server hat ja ein anderes Subnetz als der Rechner von dem Du die Aufforderung sendest. Wenn das mit der RDP so einfach gehen würde, wäre das ein ziehmliches Sicherheitsloch.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #24
D

dante99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.2002
Beiträge
370
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Ich meine:

Wenn da ein Router dazwischenhängt, der es ermöglicht, daß mehrere Clients dahinterhängen, woher soll er dann wissen auf welchen Client Du dich von aussen verbinden willst.
Du musst in Deinem Router nach einer DMZ Einstellung suchen, die es ermöglicht, daß Dein Client "am Router vorbei", ansprechbar ist. ich habe das zwar noch nicht selber gemacht, aber ich glaube man kann einem Router ( wenn es denn geht ) sagen, daß er bestimmte Ports nach aussen geben soll. Für diesen Port würde der Router dann transparent die Verbindung an einen bestimmten Client weitergeben.
Übrigens, der richtige Port ist 3389.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #25
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hmmm, also so ganz verstehe ich nicht, was ihr da meint. Kurz zu VPN > das will ich nicht aufbauen, ich will ja nur eine Verbindung über Remotedesktop, sonst nix!!!

Also die Remotedesktopverbindung ist ja nicht anderes (denke ich zumindest) als ein Programm wie WinVNC oder Remoteadmin. Dort funktioniert das ganze ja auch.

@dante99
Wenn ein Router dazwischen hängt, dann ist das doch kein Problem, denn der Client von Außen sendet seine Anfrage an den Router und der leitet diese Anfrage an den Client im Netzwerk weiter, dem die Portfreigabe gilt, also für dessen IP ich den Port des Programmes freigegeben habe.

Ich verstehe nur nicht, warum es mit R-Admin funktoiniert, wie schon geschrieben, der verwendet den Port 4899, und mit der Remotedektopverbindung nicht. Ja, habe nochmal unter google nachgeschaut, dort ist auch angegeben, dass der Port 3389 lauten soll - aber mit dem gehts nicht!

Wo ist den in Windwos selbst oder bei Microsoft dokumentiert, dass der Port 3389 ist? Hat das schon mal einer mit diesem Port zum Laufen bekommen?

Im selben Subnetz befinden sich übrigens beide Rechner, wobei das ja nicht relevant sein dürfte; in diesem Fall.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #26
D

dante99

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.02.2002
Beiträge
370
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Und der Remote Desktop ist wirklich freigegeben?
Da muß man doch nochmal ein Hacken setzen und definieren wer darf und wer nicht...
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #27
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Klar, der ist freigegeben! Über das lokale Netzwerk funktioinierts ja auch, nur nicht von Außen über's Internet!
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #28
N

Nur ein Niemand

Guest
Flex schrieb:
Habe mir das von euch gerade nochmal duchgesehen, welches ist nu der richtige Port?

Giveme5 schreibt 3389
und
Skymaster schreibt 3889
??

Aber habe beide versucht, mit keinem gehts, immer die gleiche Meldung!

Würde ich auch gern wissen, ansonsten komm ich leider nicht auf meinen Server, weil die Firewall der Firma irgendeinen port sperrt, nur eben welchen???

Server: Win 2003

Programm: Remote Desktop Connection

Bekomm immer den Fehler: The client could not connect to the remote computer...
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #29
N

Nur ein Niemand

Guest
habs jetzt...war port 3389...es funzt :D
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #30
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Leider funktionierts bei mir immer noch nicht!!!
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #31
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
zufälliger weise symantec software drauf?
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #32
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Nein, nichts dergleichen, weder eine Firewall noch sonst ein Bremser-Programm.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #33
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
vnc drauf? hab auch mal den fall gehabt das vnc rdp von m$ blockiert hat.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #34
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Nein, VNC hab ich nicht drauf, aber RemoteAdmin, das verwendet aber den Port 4899.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #35
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
beende mal den vnc. und probier es nochmal.
und was für einen router hats du den? (marke,Typ)
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #36
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also wie schon geschrieben, VNC hab ich nicht drauf!!
Router: D-Link DI804

Ich habe jetzt noch etwas herausgefunden:
Es klappt nämlich auf einem anderen Rechner, wo ich Win XP Prof. installiert habe - da geht aus mit Port 3389.
Nur funktioniert es nicht auf dem Server, wo Windows Server 2003 Standard Edition läuft. Ich vermute nun mal stark, dass man bei dem WS2003 noch irgend eine zusätzliche Einstellung vornehmen muss. Intern, also bei Zugriffen aus dem LAN, funktionierts einwandfrei!
Jetzt bräuchte ich halt jemanden, der zufällig auch WS2003 am Laufen hat und die RDV verwendet.
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #37
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
hab hier einen w2k3 standart edition laufen.
ich schau mal morgen früh nach was man da verstellen kann....
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #38
B

Borg2378

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.2004
Beiträge
883
Reaktionspunkte
0
geh mal im "gruppenrichtlinieneditor (ausführen>gpedit.msc) >default domain controllers policy>computerkonfiguration>windowseinstellungen>sicherheitseintellungen>lokale richtlinien>zuweisen von benutzerrechten>anmelden über terminaldienste zulassen."
und teste es nochmal
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #39
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Also für "Anmelden über Teminaldienste zulassen" sind die Administratoren und Remotedesktopbenutzer authorisiert. Ich bin Mitglied beider Gruppen!
 
  • WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung? Beitrag #40
Flex

Flex

Senior Moderator
Dabei seit
30.12.1999
Beiträge
9.284
Reaktionspunkte
0
Ort
München
und es geht nichts, alles wie beim alten....
 
Thema:

WinXP: Welche Ports für Remotedesktopverbindung?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben