Xing oder Fraunhofer Encoder ?

Diskutiere Xing oder Fraunhofer Encoder ? im Musik-Ecke Forum im Bereich Home Entertainment; Welches ist der bessere ? cu, F.C.
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #1
F

FirstContact

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.10.1999
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Welches ist der bessere ?

cu,
F.C.
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #2
T

TRavolta

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
30.08.1999
Beiträge
1.058
Reaktionspunkte
0
Ort
Good Old Germany
Ich bin für Frauenhofer!
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #3
TurboTobster

TurboTobster

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.02.2000
Beiträge
906
Reaktionspunkte
0
Ort
Førdetown
Yo, da kann ich TRavolta nur zustimmen. Das Original ist der beste Encoder. Xing ist bei mir zwar etwas schneller im Codieren, aber für die bessere Quali warte ich gerne etwas länger.

MfG,
Tobster
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #4
X

XAMUH

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.09.2000
Beiträge
120
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Wo bekommt man den Frauenhofer Encoder (wie immer der auch heißt) her ?

MfG

XAMUH
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #6
TurboTobster

TurboTobster

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.02.2000
Beiträge
906
Reaktionspunkte
0
Ort
Førdetown
Ich bin's nochmal. Freewarez scheint gerade down zu sein. Sorry, aber sonst weiß ich net, wo Du den Codec bekommst.

Tobster
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #8
D

DJSpacelab

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
21.09.2000
Beiträge
137
Reaktionspunkte
0
Also ich bin auch für den Frauenhofer Encoder! Der ist einfach besser in der Klangqualität! Es ist zwar nicht der schnellste, aber wenn das ergebniss gut ist...

MFG


------------------
*** [email protected] ***
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #9
T

thiemo_backup

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.08.2000
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Wie kommt ihr eigentlich alle darauf, daß Fraunhofer besser sei?
(Fahrt ihr alle Mercedes? Mercedes war das erste Auto daß es gab, muß also auch das beste sein...?)

Auf die Geschwindigkeit kommt es mir zwar nicht an, dennoch ist meiner Meinung nach Xing der bessere.

Xing codiert Frequenzen bis 20kHz (Fraunhofer nur bis 16kHz) und hat 'ne einwandfreie Variable Bitrate.

Nach zahllosen Versuchen mit Fraunhofer und Xing bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß Xing der bessere ist...

Sucht mal nach dem Topic "Klangqualität beim Umwandeln", da hatte ich eine recht "heiße" Diskussion laufen.

PS: Nicht daß ich kein Mercedes-Fan wäre, aber da gibt's bestimmt auch andere Meinungen...
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #10
W

WaRaTTacK

Mitglied
Dabei seit
23.09.2000
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
www.warattack.de
hmm der direkte link ist tot :frown:
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #12
P

prof_karl_ranseier

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
09.01.2000
Beiträge
232
Reaktionspunkte
0
Ort
hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
Ich habe ausführlich getestet. und finde auch das der Frauenhofer Codec besser ist.

Auf der Frauenhofer-Site steht bei Bandbreite
>15 kHz. So gut die der Encoder klingt kann eigentlich nicht bei 16khz Schluss sein.

Selbst wenn es nur bis 16khz geht , so arbeitet der Frauenhofer Encoder doch viel genauer (weshalb er auch langsam ist).
DEr Xing Encoder ist auch nicht schlecht, hat haber z.T. deutliche Artefakte.

Da jedoch aus dem Hause Frauenhofer schon lange nix neues mehr gekommen ist fehlen leider funktionen wie variable Bitrate.

Bei der Gelegenheit:

Ich habe noch den Encoder vom Dez. 1998 ?
Version 3.1

Gibt es schon einen neueren ?
Bitte nicht schneller!


Grüsse Karl
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #13
M

Mirko

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.05.2000
Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Ort
Zu Hause
Also, ich benutze "Lame", den ich auch ziemlich genial finde. Die Qualität ist spitze und der Speed ca. 1,6x
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #14
F

FirstContact

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
12.10.1999
Beiträge
93
Reaktionspunkte
0
Lame ist wirklich nicht schlecht. Ich schau mir gerade die Linux Tools für MP3 Bearbeitung/Brennen an - und ich muß sagen: das überzeugt mich!

Man kann das Zeugs sehr flexibel zusammenstecken, und ist nicht auf die Gnade der Windows-Bastler angewiesen, mit Ihren halbherzigen Lösungen. Ich sage nur: Playlistenverwaltung in SQL, usw ...

Ich hab' den Output von Lame mal mit Fraunhofer, bzw. Xing verglichen und würde sagen: Besser als Xing, gleich (oder etwas besser) als Fraunhofer.

cu,
F.C.
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #15
TurboTobster

TurboTobster

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
22.02.2000
Beiträge
906
Reaktionspunkte
0
Ort
Førdetown
LAME nutzt die Fraunhofer-Technologie... Muß also dem Original ungefähr gleichzusetzen sein. Großes Plus: Er ist schneller als das Fraunhofer-Original, weil er immer noch weiterentwickelt wird.

MfG,
Tobster
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #16
T

thiemo_backup

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.08.2000
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
@prof_karl_ranseier: Hast du CoolEdit2000? Da kannst du mit der Frequenzanalyse das ganz einfach prüfen, bis zu welcher Frequenz das Mp3 codiert ist.
Schau doch mal selber nach...

Außerdem kannst du das Mp3 vom Original Wav subtrahieren und damit auch Xing & Fraunhofer vergleichen. :wink:

Die Geschwindigkeit ist überhaupt kein Beweis für Genauigkeit. Ich studiere Informatik, und wenn ich da was gelernt habe, dann daß man Algorithmen weniger effizient und effizienter programmieren kann.
Bei gleicher Genauigkeit ist es also problemlos möglich, um ein Vielfaches schneller zu sein.

Um z.B. auf "herkömmliche" Art und Weise hohe Stirlingzahlen (z.B. S100,50) rekursiv zu berechnen, kann das schonmal mehrere Stunden bis Tage dauern. Mit dynamischer Programmierung gaht das in Sekundenbruchteilen.

Außerdem benutzt Xing meines Wissens auch nur einen stark weiterentwickelten Fraunhofer Codec.
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #17
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
Hi,

genau das macht er eben nicht. Qualität des Xing ist schlechter als die des Frauenhofer.

Ciao
BS
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #18
T

Tuvok

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
15.02.1999
Beiträge
141
Reaktionspunkte
0
Ort
Germany
Jetzt muß ich aber auch mal. :) Also ich nutze die MusicMatch Jukebox. Diese enthält auch den Frauenhofer Encoder und das Encodieren läuft je nach Priorität auf meinem popligen AMD 500er mit 3x. Ein Duron kommt da schon auf 7x oder höher. Jedenfalls heißt es überall, daß man im Bezug auf das Aiwa Autoradio CDC-MP3 um Gotteswillen bloß nicht den Xing Encoder nehmen soll, da dieser die MP3 "verhunzt"!

Gruß,
Tuvok
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #19
T

thiemo_backup

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.08.2000
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Also, ich hab jetzt mal den ultimativen Test gemacht.
Jeweils mit Xing und Fraunhofer mit CBR 128kbps 10mal nachkomprimiert.
Also: File komprimiert, komprimiertes File wieder komprimiert usw. 10mal.

Das Ergebnis ist etwas schwierig. Ich habe sowohl einen Hörtest als auch eine Frequenzanalyse mit CE2K gemacht.

Ergebnis: Nach 10mal komprimieren klingt der Fraunhofer schon besser als der Xing.
Jedoch habe ich den Eindruck, Fraunhofer macht sich das ganze etwas zu leicht. Denn die Frequenzanalyse hat ergeben: Er "verschleißt" die Wellenform etwas mehr als der Xing, dafür eben mit weniger metallischen Mpeg-Effekten.

Nun bleibt also die Frage noch offen: was ist besser nach 1mal Komprimieren? Etwas begradigte Wellenform (Fraunhofer) oder etwas mehr Mpeg-Effekte bei exakterer Kopie der Wellenform (Xing)?

Ein weiterer Nachteil von Fraunhofer ist für mich bei variabler Bitrate, daß Winamp die Länge des Tracks nicht genau feststellen kann und somit auch sie Such-Funktion nicht gut funktioniert.

Es wird wohl weiterhin ein Diskussionsthema bleiben, welcher besser ist. :wink:



------------------
"Failure is not an option" -7of9
 
  • Xing oder Fraunhofer Encoder ? Beitrag #20
T

thiemo_backup

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.08.2000
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Aber was mich jetzt doch umhaut:
Ich habe den gleichen Test mit variabler Bitrate, so daß ziemlich genau die gleiche Filegröße wie bei CBR entsteht gemacht.

Das verblüffende Ergebnis: Sowohl bei Xing als auch bei Fraunhofer ist die Qualität mit VBR schlechter als mit CBR.
Kann ja wohl nicht sein?!?

------------------
"Failure is not an option" -7of9
 
Thema:

Xing oder Fraunhofer Encoder ?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben