Boardempfehlung für P4 S.478...

Diskutiere Boardempfehlung für P4 S.478... im Hardware Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; ja schon aber dann müßte ich mir für meine alte kiste wieder welche kaufen... tja wiesdesmaxt is falsch;)
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #21
Acid-Burn

Acid-Burn

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
17.08.2001
Beiträge
6.063
Reaktionspunkte
0
Ort
/usr/local
ja schon aber dann müßte ich mir für meine alte kiste wieder welche kaufen... tja wiesdesmaxt is falsch;)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #22
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
So mach ich das auch immer, hab hier 3 Rechner stehen. Wenn ich mir was neues kaufe, kommen die älteren Sachen immer in einen der anderen Rechner.:)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #23
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
Ich werde noch verrückt, alle Boards die mir gefallen wie z.B. Asus haben entweder nicht den richtigen Chip, oder aber kein 333.
Bitte sag mir doch jemand definitiv ein Board was es bei Mindfactory gibt und den 845G mit 333 Unterstüzung hat und vor allem zu empfehlen ist ??

Gruß
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #24
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Bei Mindfactory gibt es leider kein Board mit 845G.
Ich kann dir zwei Boards empfehlen, das Abit BG7 und das Gigabyte GA8IGX Beide kosten bei http://www.alternate.de 159€.
Die Boards haben allerdings kein RAID, was du aber bei Bedarf durch einen Controller nachrüsten kannst. Ich würde das von Abit nehmen. Den Speicher gibt es bei http://www.oc-wear.de günstiger als bei Alternate.
Also Abit BG7 + 512 MB Corsair XMS PC3200 CL2 289,95€ oder wenn zu teuer, dann die Corsair XMS PC2700 CL2 für 229,95€. Kannst natürlich auch erstmal 256MB kaufen, dann ist es nochmal günstiger.:)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #25
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
Hallo Merlin...

Bei der Produktbeschreibung vom Gigabyte steht bei Speicher aber auch nur 266 !!??

Gruß
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #27
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #28
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Das Board von ABIT kostet 30€ weniger, soviel zum Preis, und der ist nicht gerechtfertigt. Leistungsmäßig ist das ASUS gut, aber die Biosprogrammierung ist schlecht. Ich habe keine Lust, wie es mir in der Vergangenheit mit ASUS schon häufiger passiert ist, einmal die Woche ein neues Beta-Bios zu installieren und danach mein System neu installieren zu dürfen, um herauszufinden, ob sich vielleicht weitere Probleme eingeschlichen haben. Hier gibt es Bios Updates für das Board: ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_478/INTEL_Chipset/i845g/P4B533-V/
Die Version 1003 ist Final, dass heisst, es ist die dritte Bios-Version für dieses Board, darunter ist aber auch schon ein Beta-Bios, Beta12, d. h. Asus hat schon 12 Beta-Versionen von der 4er herausgebracht, und dass in dem kurzen Zeitraum.
Bei Abit ist das eben anders. Da hat es in den 4 Monaten zwar auch BiosUpdates gegeben, aber nicht weil Bugs gefixt wurden, sonden neue Features implementiert wurden. Bei ASUS steht ja mittlerweile schon gar nicht mehr, was gefixt wurde, wär wohl zu peinlich. Asus ist der Marktführer und hat eben bei den Leuten und bei den ganzen Hardwareseiten ein hohes Ansehen aus früheren Zeiten, früher zu Zeiten des BX war ASUS auch das Beste, Zeiten ändern sich.:)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #29
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
OK aber sagen wir mal ich bekomme das Board zu einem besseren Kurs und das mit den Bios Updates stört nicht ist das Board doch OK, oder ??

Mal ne etwas vieleicht dumme Frage, was bitte ist folgendes :

ICH4 ATX ??

SND ??

U20 ?? eventuell USB2.0 ?

Gruß
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #30
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Das Board hat onboard-Sound, USB2.0.
Mit ICH4 ist die Southbridge des Chipdatzes gemeint, ATX ist der Formfaktor. Genau aus diesem Grund ist ASUS immer noch Marktführer. Ich würde dann aber erst auf die 1004-Version warten, dürfte ja bald soweit sein, lies dir aber bitte nochmal den Test durch.
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #31
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
Hey Merlin,

also lt. dem Testbericht gibt es ja schon die 1004 Version.


Und wie habe ich das zu verstehen ??

" Eine bekannte Anomalie von Asus trifft auch auf das P4B533-V zu: Jeder Anwender sollte sich vor der Windows-2000/XP-Installation im Klaren sein, ob der Floppy-Controller verwendet wird oder nicht. Nachdem das Betriebssystem installiert ist, kann keine Änderung mehr erfolgen, da ansonsten das System nicht bootet. "
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #32
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Bei ASUS ist es immer so, dass die Board werksmässig etwas übertaktet sind, nicht viel, es reicht aber, im bei Benchmarks besser dazustehen. Deshalb besteht Tomshardware darauf, ein seperates Bios von ASUS zu erhalten, dass den Bustakt korrekt unterstützt. Die 1004er ist im Moment Beta, nämlich Beta12. Kann auch sein, dass Asus keine Final 1004 herausbringt, sondern sofort mit 1005Beta1 fortfährt.
Das mit dem Diskettenkontroller ist egal, da du ja wahrscheinlich ein Diskettenlaufwerk anschliesst und dich nicht im Nachhinein dazu entscheidest. Komisch ist es aber schon, ASUSlike eben. Vielleicht wird das aber mit dem nächsten Beta-Bios gefixt.;)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #33
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
Und nochmal eine hoffentlich letzte frage : Ist da irgendwie schon eine Netzwerkkarte oder zumindest ein Anschluß dafür auf dem Board ??
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #34
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Es gibt verschiedene Versionen von dem ASUS-Board, mit LAN oder ohne LAN. Bei Alternate steht es dabei.
Das BG7 hat onboard-LAN, bei dem ASUS musst du in der Beschreibung schauen. LAN-Karten lassen sich aber ohne Probleme nachrüsten. Ich würde doch das ABIT nehmen, ist das bessere Board.:)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #35
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
Also LAN Karten sind doch normale Netzwerkkarten, oder ??
Also wenn ich ein ASUS mit LAN nehme, dann ist das auf dem Board gesteckt oder belegt auxh ganz normal einen PCI Platz ??

Das Abit hat allerdings nur 5 PCI, das ASUS 6.
Abit allerdings UMDA 133 Asus 100...

Meinst Du mit besseren Board wegen dem Bios Updates bei Asus ??


Gruß
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #36
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Onboard-LAN bedeutet, dass der Chip direkt auf dem Mainboard verbaut ist, es wird also kein PCI-Platz verschwendet. Das ABIT kann auch nur UDMA100.
http://www.abit.com.tw/abitweb/webj...jsp?pPRODUCT_TYPE=MotherBoard&pMODEL_NAME=BG7
Das mit dem Bios wäre Grund genug, wenn du unbedingt das ASUS-Board willst, dann kauf es dir. Ich kann dir nur einen Rat geben, ob du den befolgst, ist deine Sache. Das ASUS wird schon funktionieren. Es ist einfach so, dass ich schlechte Erfahrungen in allen Bereichen mit ASUS gemacht habe, das mit dem Bios ist nur eine Sache, mit ABIT hat es nie Probleme gegeben. So viele Biosupdates sind immer ein Zeichen davon, dass der Hersteller das Board nicht im Griff hat. Dazu kommt noch der höhere Preis, den man dafür dann auch noch bezahlen muss, obwohl ABIT die meisten Boards sogar in 6-Layer-Technik fertigt, ASUS immer in 4-Layer-Technik, was erheblich günstiger ist.
Meine Meinung habe ich gesagt, mehr kann ich nicht tun.:)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #37
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
Hat das ASUS etwa kein LAN on Board ?? Steht doch dabei oder ist das was anderes ??
Man kriegt es doch mit und ohne bei Alternate ?!

Abit können auch 2700er Speicher
Asus doch ausch oder ??

Ich weiß ich frage nur aber ich kaufe mir leider nur alle 4 Jahre mal ein Board...
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #38
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Es gibt auch das ASUS-Board mit Onboard-LAN, beide können DDR333, liegt nicht am Board sondern am 845G-Chipsatz. Alle Boards mit diesem Chip können DDR333.:)
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #39
S

Sascha K.

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
08.07.2001
Beiträge
795
Reaktionspunkte
0
OK nur wird es mit dem 333 nocht offiziell beschrieben, stimm das so ??
Auf der Asus HP steht es noch mit 266...

Aber z.B. das Asus Board mit SiS Chipsatz steht dort direkt mit 333 Unterstützung.
 
  • Boardempfehlung für P4 S.478... Beitrag #40
merlin

merlin

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
01.09.2001
Beiträge
10.671
Reaktionspunkte
4
Ort
/home/merlin
Es ist so:
Ein Chipsatz besteht aus zwei Teilen, einer Northbridge und einer Southbridge. Der Intel 845E und I845G haben die gleiche Southgridge, beim 845G verwendet Intel allerdings eine neue Northbidge, die DDR333 unterstützt, was Intel aber nicht als Feature beschreibt, ist also inoffiziell. Das es so ist, konntest du ja auch schon nachlesen. Der SIS hat eben offizielle Unterstützung dafür, deshalb wird damit geworben. Der SIS ist aber schlechter als der 845G.
 
Thema:

Boardempfehlung für P4 S.478...

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben