Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ?

Diskutiere Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? im Netzwerke Forum Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hallo, Du solltest nicht unbedingt darauf zählen, dass meine Messungen bei Deinen Systemen reproduzierbar sind. Es sei denn, Du verwendest...
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #41
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Du solltest nicht unbedingt darauf zählen, dass meine Messungen bei Deinen Systemen reproduzierbar sind. Es sei denn, Du verwendest identische Hardware und Konfigurationen (was ich aber für ausgesprochen unwahrscheinlich halte). Es kann also durchaus sein, dass das Wechseln der Netzwerkkarten bei Dir absolut nichts bringt.

Nic
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #42
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Naja, besser müsste es auf jeden Fall werden, denn bei mir ziehen die Karten bei Aktivität min. 85% CPU Kapazität und auf dem anderen System min. 95% bei Leerlauf (nur IPERF).
Das eine ist ein P4 2.8GHz und das andere ein Celeron 2 GHz. Also bessere Werte als meine bisherigen verspreche ich mir auf jeden Fall, an Deine werde ich aber sicher nicht rankommen !
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #43
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
So, die beiden Intel Pro 1000 GTL (grrr...) sind heute angekommen.
Die Low Profile Bleche habe ich im Schraubstock schön geradegebogen, nachdem ich Bleche von 4 verschiedenen Netzwerkkarten ausprobiert habe. Die Lochmaße passten natürlich nirgends...
Die Karte sitzt nun sicher im Slot, kann nicht vor und nicht zurück (Blech ist ja unten noch dran und im Slot sowieso) und nach oben und unten nicht wegen der benachbarten Slots und wegen des RJ45 Steckers, der den Slot von der Höhe her komplett ausfüllt.

Okay, also nun zu den erfreulichen Daten:

Systemlast an PC1 ist auf 32 - max. 34 % während der Datenübertragung gesunken und bei PC2 auf 59 - 64 % !

Soviel zum Thema Systemauslastung, vorher waren es auf PC1 85 - 96 % und auf PC2 97-100% !!

Dagegen ist leider der Datendurchsatz gesunken :(

22.000 - 26.000 KB/s bei Datenübertragung sind noch drin, vorher hatte ich zeitweise über 30.000 !

Nun sind es bei IPERF Test lahme 265 MBit konstant (31,5 MB/s) während ich mit den alten Realtek Karten 299 MBit hatte, wenn auch bei höherer Systemlast
... zudem fiepen die Intel´s leise während der Übertragung (beide) aber ich denke, das wird wohl normal sein.

Jetzt kommt aber noch was anderes ins Spiel und zwar gibt es nun in den Eigenschaften so tolle Sachen zum Konfigurieren z.B. Performance Options:

Adaptives Interframe Spacing (Deaktiviert)
Empfangsdescriptors (auf Wert 256)
Flußsteuerung (Generieren und Reagieren)
Interrupt-Drosselungsrate (Verschiedene Stufen, z.Zt. auf Adaptiv)
Übertragungsdescriptors (256)

was kann ich hier dran verbessern ?

Diese beiden Screenshots beunruhigen mich auch irgendwie:
beim ersten die Sache mit der Signalqualität (neues Kabel kaufen, wenn ja welches ??) und beim zweiten die nicht bestandenen Tests:

http://img116.exs.cx/img116/5030/capture21ti.gif
http://img116.exs.cx/img116/4159/capture35jn.gif

Ich möchte möglichst hohen Datendurchsatz, CPU Last ist dabei nicht unbedingt wichtig, kann man ja evtl. ausbalancieren ?!
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #44
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
du koenntest: 1) die descriptors erhoehen, jeweils fuer empfang und uebertragung 2) die drosselungsrate erhoehen 3) jumbo-frames einsetzen. da du anscheinend eine direkte verbindung ohne switch hast, kannst du entweder die gaengigen 9K oder sogar 16K-frames probieren. 4) sicherstellen, dass checksum-offload fuer alles aktiviert ist (pruefsummen entladen..)
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #45
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
@TCM-
Danke !

So... habe mal etwas rumprobiert :)

Momentane Einstellungen :

Jumbo Frame: 16k
Adaptives Interframe Spacing (passt sich besser dem Netzwerk an)
Empfangsdescr.: 256 (standard)
Interrupt Drosselungsrate: aus
Übertragungsdescr.: 256 (standard)

mit dem Total Commander schaffe ich laut Anzeige nur ca. 22.000 bis kurzzeitig 28.000 k laut Anzeige (große unfragmentierte Datei auf schnellstem Datenträger und auf Position auf den ersten Sektoren)
IPerf will wohl irgendwelche Parameter extra, hatte ich jetzt keinen Nerv zu, Ergebnis ist 343 KBit/s (!) kann nicht sein.

So und jetzt zu einem anderen Test, habe mal unter Dr. Hardware 2005 die gemounteten Netzlaufwerke einem Benchmark unterzogen.

Ergebnis:
Lesedurchsatz max. 51.200 KB/s, mittel 28.800 - 48.505 KB/s,
Schreibdurchsatz max. 20480, mittel 11395 - 16517 KB/s

Die max. Werte dürften Blödsinn sein bzw. nur sehr kurzzeitig aufgetreten sein, denn die Laufwerke schaffen im Benchmark auf PC2 min. 30.000 KB/s und max. 40.000 - 52.000 KB/s.

Könnte der schlechte Datendurchsatz mit dem Total Commander an den 32 KB Softwarecache liegen, die man nicht abschalten kann oder liegt es daran, dass bei dem Dr. Hardware 2005 Test nicht die lokalen Platten verwendet werden ?

Aber im Prinzip hat mir dieser Test jetzt gezeigt, dass die max. Leistung vorhanden ist, ich muss sie nur noch mit einem ordentlichen Programm messen können. Kennt jemand noch einen guten Dateimanager mit Datendurchsatz Anzeige in KB/s ?
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #46
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
HUCKJ schrieb:
Interrupt Drosselungsrate: aus
du willst wenig interrupts, deswegen die drosselungsrate hoeherstellen.
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #47
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
Okay Drosselungsrate ist auf Mittel und Datenrate (READ) jetzt laut Dr. Hardware auf jedem Datenträger bei min 37.000 KB/s statt 28.000 und max. 48.000 KB/s, schätze mehr schaffen die Platten auch nicht, auf dem System selber geht´s mit max. 52.000 KB/s, aber das ist auch das absolute Maximum.

Was bezweckt man eigentlich dadurch, die Interrupt Drosselungsrate hoch zu setzen ? Sagt mir nix... Und wie viele Descriptors sind zu empfehlen ? Konnte bei etlichen Tests keine sprürbare Veränderung feststellen, egal ob nun 200 oder 1024.
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #48
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

die Anzahl der Descriptoren ist in diesem Fall dafür verantwortlich, wie gross der Empfangs- bzw. Sendepuffer ist. D.h. eine größere Anzahl an Descriptoren führt zu einem größeren Puffer (wobei diese Descriptoren nichts mit File-Descriptoren zu tun haben).

@HUCKJ:
Irgendwie kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen, Datenraten um die 30MB pro Sekunden übers Netz beim Lesen oder Schreiben auf Platte sind völlig normal. Höhere Werte bekommst Du nur mit der entsprechende Hardware (== schnellere Platten/RAID).

TCM- schrieb:
umbo-frames einsetzen. da du anscheinend eine direkte verbindung ohne switch hast, kannst du entweder die gaengigen 9K oder sogar 16K-frames probieren.
Jumbo-Frames lassen sich auch über Switches hinweg verwenden, sie sind _nicht_ an eine 1:1 Verbindung zwischen den Systemen gebunden (was auch nicht besonders sinnvoll wäre). Man sollte nur darauf achten, einen passenden Switch zu verwenden.

Nic
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #49
X

Xenozid-TestDummy

Guest
Hallo Nic,

...hab grad den User hier gesperrt - er hatte auch in anderen Bereichen exzessiv genervt!

MfG! rWRaTy :cool:
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #50
H

HUCKJ

Verdienter Ex-Mod
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
7.353
Reaktionspunkte
0
@Nic
Ja, das Problem ist ja eigentlich beseitigt, die Rate beim Lesen und Übertragen bekomme ich hin (bis zu 48.000 KB/s !)... nur halt nicht auf meine Festplatten geschrieben, und das ist nicht so dolle. Meine Frage ist nun eigentlich nur noch, woran es liegt, dass die Festplatten die Datenmenge nicht so schnell aufnehmen können, wie sie vom anderen Rechner gesendet werden. Wirklich an der Schreibgeschwindigkeit, würde ein RAID Abhilfe schaffen ? Könnte ein RAID 0 im empfangenden/abrufenden Rechner Abhilfe schaffen ?
Nur mal so theoretisch, die Rate ist echt super, auch dass die Systemlast so rapide durch die neuen Karten verringert wurde.
 
  • Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ? Beitrag #51
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

HUCKJ schrieb:
Meine Frage ist nun eigentlich nur noch, woran es liegt, dass die Festplatten die Datenmenge nicht so schnell aufnehmen können, wie sie vom anderen Rechner gesendet werden.
Weil der Platte langsamer ist als das Netzwerk und damit dem Bottleneck bildet. Ausserdem kommt auch noch ein zusätzlicher Overhead hinzu, da der Rechner die Daten nicht direkt verarbeiten/schreiben kann sondern der Netzwerprotokollstack (mit allem was dazu gehört) komplett durchlaufen werden muss.

Wirklich an der Schreibgeschwindigkeit, würde ein RAID Abhilfe schaffen ? Könnte ein RAID 0 im empfangenden/abrufenden Rechner Abhilfe schaffen ?
Nur mal so theoretisch, die Rate ist echt super, auch dass die Systemlast so rapide durch die neuen Karten verringert wurde.
Ja, ein RAID kann unter Umständen Abhilfe schaffen. Das setzt aber voraus, dass alle Komponenten des Systems gut aufeinander abgestimmt sind.

Nic
 
Thema:

Doppelte Datenrate durch 2 LAN Karten (parallel) möglich ?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben