Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott

Diskutiere Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott im TV & Movie Forum im Bereich Home Entertainment; jepp, das kannst. Das witzige ist ja, dass die DVD nicht mal nen CSS-Schutz hat Weiss der Deibel was Kinowelt da geritten hat diesen...
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #21
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
jepp, das kannst. Das witzige ist ja, dass die DVD nicht mal nen CSS-Schutz hat

Weiss der Deibel was Kinowelt da geritten hat diesen koreanischen Kundenvergraulschutz draufzumachen
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #22
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Das heißt es ist sogar vollkommen legal das Teil zu kopieren, weil wenn ich das nicht installiere umgehe ich auch keine K0pierschutz (man das kotzt an, diese Zensur von K|opierschutz, jedesmal denke ich nicht dran und darf editieren, oder merke es zu spät wie im anderen Beitrag von heute, wo lauter Sterne sind).
Da müsste man theoretisch eigentlich auffordern: "Leute lasst das Teil euch von jemanden brennen, sodass ihr euren PC nicht verseucht!"

"Kundenvergraulschutz" finde ich sehr gelungen :D.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #23
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
Goerds8 schrieb:
Ist dieser Mist denn eigentlich auf der DVD vermerkt ?
Kann da einer mehr sagen ob da "aussen" was auf der Verpackung draufsteht?
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #24
Multi-Hacker

Multi-Hacker

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.11.2001
Beiträge
771
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Ich denke eher nicht es steht ja auch nicht auf computer spielen drauf das da ein ************ drauf ist!!!
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #25
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Da steht nur drauf "Diese DVD ist kopiergeschützt"
mehr nicht
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #26
K

Karabik

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.2001
Beiträge
10.259
Reaktionspunkte
2
Und heise hat es auch gemerkt: ;)



Video-Kopiersperre Alpha-DVD blockiert Brenner
Der Kinowelt-Titel "Mr. & Mrs. Smith" enthält als erste deutsche Video-DVD die Kopiersperre Alpha-DVD des koreanischen Herstellers Settec. Der ************ nistet sich vor der Wiedergabe der DVD im PC ein. Wie andere modernen Kopiersperren arbeitet auch Alpha-DVD mit defekten Sektoren. Damit nicht genug, präsentiert die Kinowelt-DVD den Anwender beim Einlegen der Scheibe mit einem Dialog, der zur Annahme einer Lizenzvereinbarung (EULA) auffordert.

Andererseits freut sich der Uninstaller auch auf sauberen Systemen über eine gelungene Deinstallation, obwohl Alpha-DVD dort nie installiert war.

Richtig professionel hört sich das nicht an.:D


Quelle:http://www.heise.de/newsticker/meldung/69211
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #27
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Dieser teil ist viel interessanter

In der Redaktion traten jedoch andere Unregelmäßigkeiten auf: Ein Rechner stürzte noch vor Bestätigung der EULA ab. Ein zweiter Rechner produzierte nach der Installation der Kopiersperre konsequent Fehlbrände ? wohlgemerkt bei der Produktion von Datenmedien, nicht etwa Video-DVDs. Dabei ruinierte das System sogar auf Dauer einen RW-Rohling. Auf einem dritten System gelang das Brennen einer Daten-DVD zwar trotz Alpha-DVD, jedoch mit deutlich reduzierter Geschwindigkeit. Dabei pausierte das Laufwerk hörbar immer wieder beim Brennen.

Digital-movie berichtet auch schon
http://www.digital-movie.de/dvd-news/newsinfo.asp?ArtNr=10003

Tja Kinowelt, so wird das nix
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #28
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
hab ich das richtig verstanden, dass da nicht mal mehr css drauf ist, sondern der "kopier-schutz" einzig und allein daraus besteht, dass man freiwillig das alphadvd installiert? fuer den, der so fahrlaessig ist, und immer noch autorun aktiviert hat, ist das ganze dann natuerlich wie ein zwang.

im endeffekt ist gar kein effektiver kopier schutz vorhanden, egal was auf der packung steht? d.h. also, ich darf mir die dvd wie gehabt ausleihen und kopieren? prima.

ps: diese zensur von kopier + schutz ist ja wohl auch mal selten beknackt. jeder umgeht es und es kuemmert keine sau.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #29
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
ps: diese zensur von kopier + schutz ist ja wohl auch mal selten beknackt. jeder umgeht es und es kuemmert keine sau.

Ich kann rommolus verstehen dieses Wort zu zensieren, denn er hat Angst vor kostspieligen Abmahnungen. Wie krank ist das nur, wenn man für soetwas abgemahnt werden kann. Die Industrie richtet sich mit ihren Schwachsinnsmaßnahmen selbst zu Grunde.
Die neuen Medien wie HD-DVD, wer weiß ob sie sich so richtig durchsetzen werden, wenn sie keiner kopieren kann. Es werden dann halt weniger Filme geschaut, die Industrie soll endlich aufhören, zu behaupten, gebrannter Film= nicht verkaufter Film! Die Leute werden deswegen auch nicht mehr Filme kaufen, es wird ehr die Industrie treffen, die dann keine Abspielgeräte mehr verkauft.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #30
BioaSharky

BioaSharky

Super-Moderator
Teammitglied
Dabei seit
25.01.1999
Beiträge
18.511
Reaktionspunkte
9
the ubm schrieb:
Ich kann rommolus verstehen dieses Wort zu zensieren, denn er hat Angst vor kostspieligen Abmahnungen. Wie krank ist das nur, wenn man für soetwas abgemahnt werden kann. ...

Das ist IMHO nicht der Grund.
Ich denke eher, dass dieser Begriff aus der Indexierung verschwindet etc., war der Grund hierfür.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #31
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Heise legt nach

http://www.heise.de/newsticker/meldung/69322

faszinierend ist dieser teil
Nähere Untersuchungen der Kopiersperre ergaben, dass sich die .exe-Datei von Alpha-DVD bei jeder Installation unter einem anderen Namen in das System einklinkt. Im Test hieß die Datei unter anderem "dmdmgr.exe", "mscomc.exe", "avsys.exe" und sogar "win32k2.exe". Das Programm versteckt sich vor dem Windows-Task-Manager; auch der Process Explorer von SysInternals zeigt den Prozess nicht an.
irgendwie erinnert das sehr an das Rootkit-Prinzip das der XCP-Kit von den Sony/BMG-CDs eingesetzt hat

...Zwar lässt sich der versteckte Prozess mit einem Kommandozeilenwerkzeug wie PsKill beenden. Dann muss der Anwender aber immer noch separat alle Prozesse beenden, an die sich hadl.dll gehängt hat. Auf dem Testsystem der Redaktion betraf dies zwischen einem und drei Prozesse. Insgesamt ist die manuelle Entfernung der Kopiersperre alles andere als einfach. Derartige Methoden nutzen sonst Trojanische Pferde oder andere bösartige Programme, um sich vor dem System zu verstecken.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #32
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Wie kann sich eigentlich ein Prozess vor dem Taskmanager verstecken? Er muss doch laufen, also sollte er auch anzeigbar sein.

Kinowelt sollte verklagt werden, dass ist ja nichts anderes als Computer-Sabotage. Nicht vorstellbar, wenn ich keine Backups mehr brennen könnte. Spinnen wir das mal weiter, jemand kann kein Backup brennen wegen diesem K0pierschutz, jetzt erleidet er einen Datenverlust. Eigentlich sollte Kinowelt für diesen Verlust haftbar gemacht werden können und ordentlich zahlen.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #33
guzi

guzi

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
11.02.2002
Beiträge
1.505
Reaktionspunkte
2
Ort
nirvana
Script-Kiddie schrieb:
wers geschenkt bekommen hat oder so, einfach shift beim einlegen gedrückt halten, dann is nix mit autostart ;)
gilt das (noch) nicht als umgehen des k0pierschutzes?
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #34
TCM-

TCM-

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
643
Reaktionspunkte
0
guzi schrieb:
gilt das (noch) nicht als umgehen des k0pierschutzes?
du hast die ironie-tags vergessen.

edit: anders gesagt, das ist kein kopier_schutz, schon gar kein wirksamer. das ist ein treiber/programm, welches voellig freiwillig vom benutzer installiert wird, bzw. wird die installation in kauf genommen, wenn autostart aktiviert ist. der treiber hat halt den unangenehmen nebeneffekt, die dvd fuer kopierprogramme unbrauchbar zu machen und was nicht sonst noch.

man muss ihn ja nicht installieren und kann dann sogar die dvd fuer sich oder freunde kopieren, weil wie gesagt kein kopier_schutz drauf ist.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #35
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Script-Kiddie schrieb:
wers geschenkt bekommen hat oder so, einfach shift beim einlegen gedrückt halten, dann is nix mit autostart ;)

mittlerweile haben einige ausprobiert was passiert wenn nur der Autostart unterdrückt wird beim einlegen der DVD. Ab da werden registry-Einträge gemacht. Diese verursachen dass entweder der Brenner nicht mehr richtig brennt, die Brenngeschwindigkeit reduziert wird auf 1fach oder der Brennvorgang mittendrin abbricht. Komischerweise abe rnicht bei allen Systemen

Nur mit der Deinstallationssoftware von der koreanischen Seite bekommt man den wieder runter damit danach wieder alles (?) geht. Man sucht noch ob da evtl. noch was zurückbleibt. Also merke: Nur den Autostart unterdrücken reicht nicht

PS: Die DVD läuft auch nicht auf DVD-Playern von Denon. Bei Samsung und Tevion - geräten gibt es auch probleme aufgrund der absichtlich aufgespielten Fehlerspuren mit denen nicht jeder DVD-Player mitkommt. Nebenbei macht man sich auch noch den DVD-Player damit kaputt aufgrund der dauernd neuen Spurfindung bei der Disk
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #36
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
mittlerweile haben einige ausprobiert was passiert wenn nur der Autostart unterdrückt wird beim einlegen der DVD. Ab da werden registry-Einträge gemacht. Diese verursachen dass entweder der Brenner nicht mehr richtig brennt, die Brenngeschwindigkeit reduziert wird auf 1fach oder der Brennvorgang mittendrin abbricht.
Wenn er richtig unterdrückt wird, sodass gar nichts startet kann nichts in der Registry geändert werden. Was du meinst ist wahrscheinlich, dass der Autostart kommt und man die Installation ablehnt.
Sollte das wirklich so sein, DVD einlegen, abbrechen und ich kann nicht mehr brennen, Anzeige und Klage auf Computersabotage gegen Kinowelt einleiten.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #37
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
upsa, jo das meinte ich. ich kopier mal ausm cinefacts-forum

ich habe die DVD ebenso nur eingelegt gehabt und finde diesen Eintrag in der Registry. Die Datei auf die der Eintrag verweist ist allerdings, ebenso wie die anderen im Heise-Artikel genannten Dateien nicht (mehr) auffindbar. Ob sich der ************ inzwischen selbst entfernt hat, bei Einlegen der DVD NUR der Registry-eintrag erstellt wurde oder der Eintrag schon früher da war, weiss ich nicht.(ca. 1% der registry kenn ich nicht auswendig).ich kann nur sagen, ich habe diesen Registry-eintrag nicht zugestimmt.

Aktualisierung!
Nachdem mein Kollege ja auch keine Defragmentierung mehr auf seinem System durchführen konnte und diese durch ständige Fehlermeldungen unterbrochen wurde war guter Rat teuer!

Nochmal zur Erinnerung - mein Kollege hat die Alpha Software NICHT installiert und das Pop up Fenster einfach zur Installation weggeklickt!
Dannach spinnte das System und Fehlbrände waren die Folge. Selbst die Defragmentierung war nicht mehr möglich!

Gestern hat er sich die Deinstallationsdatei mal zu Gemüte geführt, die ja im Netz erhältlich ist - und siehe da, die Fehler sind weg!
Das brennen funktioniert wieder einwandfrei und auch eine Defragmentierung ist wieder ohne Probleme möglich!
Diesen Sachverhalt werden wir Kinowelt in einem ausfürhrlichen Schreiben dokumentieren!!
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #39
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Alpha-DVD besteht aus zwei Komponenten: Die eine besteht aus defekten Sektoren auf der Disc, die andere aus drei Dateien, die in das System32-Verzeichnis kopiert werden. Wie bereits berichtet, erhält eine der drei Dateien bei jeder Installation einen anderen Namen, darunter "bootgui.exe", "msxhtml.exe" und "win32k2.exe". Sie kann daran wiedererkannt werden, dass sie 808 Kb groß ist und in den Dateieigenschaften als Hersteller "MS Corp." steht.

MS Corp. für mich klingt das nach Verleumdung, denn es ist wohl klar, dass damit Microsoft genannt wird. Kinowelt gehört verklagt wegen Computersabotage, Verleumdung, Hackern eine Angriffsfläche auf den PC bieten usw. da findet sich noch einiges an dem sie meiner Meinung nach Schuld sind.
Macht sich ein Privatmann an einen Fremden PC und korrumpiert ihn derart wird er bestimmt hart bestraft.
 
  • Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott Beitrag #40
Lord Vader

Lord Vader

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
06.12.1998
Beiträge
9.285
Reaktionspunkte
6
Ort
Königreich Bayern
Der Admin von beisammen.de hat nun Strafanzeige gestellt

Ich habe mit dem heutigen Tage Strafanzeige und Antrag auf Strafverfolgung beim
LKA Sachsen-Anhalt zur Nummer
ERLKA1-20060213121841
gegen die Kinowelt wg. des Verdachtes/Straftatbestandes des §303 und weiteren gestellt (die leiten weiter nach Zuständigkeit).

Wenn dort weitere Anzeigen eingehen, erhält das ganze natürlich mehr Gewicht.

http://www.beisammen.de/thread.php?postid=631059#post631059
 
Thema:

Mr. & Mrs. Smith - DVD - Boykott

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.180
Beiträge
1.579.174
Mitglieder
55.879
Neuestes Mitglied
stonetreck
Oben