Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung...

Diskutiere Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... im Security-Zone - Sicherheitslücken, Virenschutz Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Hat jemand ne Ahnung, was Trueimage für eine Verschlüsselungsstärke bei Eingabe der Passwortfunktion der Image-Datein hat? Bei Google war nichts...
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #901
SwatKomander

SwatKomander

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
02.10.2005
Beiträge
131
Reaktionspunkte
0
Hat jemand ne Ahnung, was Trueimage für eine Verschlüsselungsstärke bei Eingabe der Passwortfunktion der Image-Datein hat?
Bei Google war nichts zu finden.
Eigentlich ist Vollverschlüsselung kein Problem, da nach dem Aufspielen alles wieder verschlüsselt ist.
Aber wenn man nur ein paar Dateieinstellungen (Kontodaten, private Briefe u.s.w.) backupt
oder wenn dass Passwort "irgendwo" zu finden ist?
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #902
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
Na also, Oppppa hat endlich seine deutschsprachige Cryptsoftware.
Natürlich sollt Ihr teilhaben :

http://www.cypherix.com/deu/downloads.htm

Es gibt zwei Versionen.

Die Kaufversion hat mehr Bit-Verschlüsselung.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #903
D

drmaniac

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
20.05.1999
Beiträge
6.033
Reaktionspunkte
2
Ort
Germany
Da aber keine open source Version, kann keiner Prüfen, ob es Hintertüren gibt ;)

Welche Algos werden genutzt? AES?
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #904
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
AES und Blowfish.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #905
D

DigiTalk

Neues Mitglied
Dabei seit
04.10.2006
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin auch neu auf dem Gebiet der Verschlüsselung.
Ich habe jedoch großes Interesse daran, meinen Laptop so sicher wie möglich zu machen.
Dazu habe ich DCPP installiert und Testweile mal eine Partition verschlüsselt, die nciht die Systempartition ist.
Bootauth ist als "hdd fail" installiert.

Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich eben diese Partition nach jedem Booten per Drivecrypt-Start - Login - Partition anklicken - "Explore" anklicken zuerst mal mounten muss, bevor Windows die Daten nutzen kann.
Sollte die Partition nicht automatisch gemaunted werden, wenn ich BootAuth eingeschaltet habe?
So hätte ich das gerne, da auf dieser Partition die gesamten Arbeitsdaten liegen, die ich sowieso jedes mal brauche. Wenn das klappt, verschlüssele ich auch die anderen beiden Partitionen.

In der DCPP-Hilfe habe ich ncihts gefunden.
Danke schonmal für eure Hilfe und Hinweise.

Gruß,
DigiTalk
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #906
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich bin ebenfalls neu hier. Ich habe von einem Freund gehört, dass man am Besten seine Platte verschlüsseln soll! Ich habe zwar keine Warez Page und uploade auch keine, aber hier liegen schon einige zig GB Mp3 und Warez auf meinem PC rum.
Ich habe 2 Festplatten (Eine mit Windows, eine mit Daten drauf) verteilt auf 3 Partitionen. Nun würde ich gerne beide Festplatten komplett (also alle 3 Partitionen) verschlüsseln, sodass niemand etwas damit anfangen kann, AUCH wenn er diese ausbaut und als reine Datenfestplatte in seinen PC einbaut. Ist das möglich?
Was könnt Ihr mir dazu empfehlen? Wie mache ich es am besten, dass ich dann nicht jedes mal jede Datei einzeln entschlüsseln muss, wenn ich mir Ihr arbeite? Meist benötige ich alle Daten auf meinem PC, sobald er an ist. Es wäre also vorteilhaft wenn ich nur mein WindowsPasswort und von mir aus noch ein Passwort für das Verschlüsslungsprogramm eingebe, und ich dann ganz normal mit Windows arbeite. Natürlich sollte die Verschlüsslung auch aktiv bleiben bzw wieder ein Passwort erfordern, wenn ich den PC sperre.
Das Programm sollte natürlich sehr sehr sicher sein ;)
Was könnt Ihr mir noch empfehlen? Ich würde natürlich auch gerne anonym im Internet sein. Ich habe heute Tor ausprobiert, leider ist das soooo langsam :( Und damit werden auch nur meine Browserverbindungen, aber nicht meine ICQ und FTP Verbindungen anonymisiert. Gibt es ein Tool, das einfach alle Verbindungen (egal über welches Programm, Ftp, ICQ, Browser, Emule etc) anonymisiert?

Vielen Dank im voraus und Grüße,
24-7

P.s.: Eigeninitiative ist gut ;) Nur bräuchte ich trotzdem schonmal eine Starthilfe, denn ich konnte nicht 50 Seiten durchlesen! Danke!
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #907
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
24-7 (hört sich nach BDSM an),

warum Wiederholungen, die Antworten (und viel mehr) die Du suchst stehen hier in diesem Dr.Maniac-Thread.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #908
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
24-7 (hört sich nach BDSM an),

warum Wiederholungen, die Antworten (und viel mehr) die Du suchst stehen hier in diesem Dr.Maniac-Thread.
BDSM? Wie meinste das?

Ja, aber wie gesagt, hier wird so viel gesgat, da weiß man nicht mehr, was alt und was aktuell ist. Erst war ich auf Seite 1, aber dann sehe ich "x.x.2003", dann dachte ich auch so "hm, kann wohl nicht mehr aktuell sein".
Klar, ich habe schon TruCrypt und CompuSec gefunden, aber ich weiß nicht, was von beiden welche Vorteile bietet.
Was ist z.B., wenn ich mein Windows schrotte, es neu installieren muss? Komme ich dann mit dem neuen Windows überhaupt noch an die Daten der anderen Festplatte ran (die in 2 Partitionen unterteilt ist)!?
Ich bitte dich einfach mal, meine Fragen zu beantworten (auch die von oben)! Danke!!
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #910
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #911
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
Hallo 24-7,
ich bin kein Spezialist.
Da musst Du Dich an Dr.Maniac u.a. wenden.
Als ich diesen Thread entdeckte, stand ich da wie Du und musst mich durchlesen.
Es gibt versch. Verschlüsselungssoftware. Sie wird in diesem Thread genannt und auch beschrieben (bewertet).
Man kann ganze Festplatten verschlüsseln. PC wird hochgefahren und man gibt sein langes, mit Sonderzeichen versehenes Paßwort ein.
Man kann aber auch einzelne Container (von mir aus 5, 10 oder 20 GB groß) erstellen, die dann mit einem Paßwort zu öffnen sind.
Gesehen werden die versteckten Container schon, nur man kann sie nicht öffnen, um zu erfahren, was drinnen ist.

Lese einfach einige Seiten quer und Du wirst schlauer.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #912
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Lese einfach einige Seiten quer und Du wirst schlauer.
genau, das habe ich schon getan ;)
Ich würde eigentlich recht gerne die Methode mit dem pre-boot Passwort nutzten (Dafür brauche ich dieses Tool: http://www.ce-infosys.com.sg/CeiNews_FreeCompuSec_Ger.asp oder? Gibt es dabei Hintertüren?). Werden dabei alle Partitionen / Festplatten geschützt oder nur die Boot Partition?

Wie ist es, wenn mein Windows irgendwie zerstört wird und ich Formatieren muss. Kann ich dann trotzdem an die Daten auf der 2. Festplatte rankommen?

Wenn ich nur Windows sperre, kann man dann irgendwie an die Daten rankommen (also die Polizei oder so), oder muss man nach der Windows PW Eingabe nochmals ein PW eingeben für die HDD Freigabe?

Werden die Daten dabei immer physikalisch verschlüsselt, damit es unmöglich ist an die Daten zu kommen, wenn man die Festplatte einfahc als Datenplatte in einen anderen PC hängt!?

Danke vielmals!!
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #913
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
Also das Windowspasswort konnte man schon immer umgehen.

24-7,
es steht alles in diesem Thread und kann nicht bei jedem User wiederholt werden, dann besteht der Thread ja bald nur aus Wiederholungen.

Verstehe das bitte.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #914
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ok, ich versteh das natürlich. Is ja überall so, und wenn ich selber ein Mod in nem Forum bin, mag ich auch nicht immer alles wiederholen.

Habe mich nun den ganzen Tag reingelesen.

Nun erzähl ich euch nochmals meine Vorgehensweise und Ihr sagt, ob das so in Ordnung ist, ok? Danke!

Also, wie oben erwähnt hab ich 2 interne Festplatten und eine externe (die im Moment nicht bei mir daheim ist). Die 2 internen sind in 3 Partitionen aufgeteilt.

Nun will ich TrueCrypt nutzten, um die externe HDD und die 2 Datenpartitionen zu verschlüsseln mit Twofish (Weiterentwicklung von Blowfish). Dazu erstelle ich noch eine Keydatei aus z.B. meinem Lieblingslied und speicher diese Datei irgendwo auf CD. Desweiteren nutzte ich noch ein Passwort, sodass man praktisch immer Keyfile UND Passwort (was ich ja im Kopf habe) braucht, um an die Daten zu kommen!

Um die Bootpartition zu schützten werde ich dann wohl CompuSec nutzten (da es leider keine andere Freeware dafür gibt, und das mit dem ClosedSource ja immer so ne Sache ist, richtig?). Joa, dafür brauche ich dann halt wieder ein Passwort.

Alle meine gebrannten CD's (die ich ja nicht immer brauche) werde ich wohl irgendwo im Keller verstauen.

Alles richtig so?
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #915
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
24-7,
zu TrueCrypt u.a. werden Dir sicherlich andere Forenuser antworten.

Mein Tip für Deine Keller-CD's:
Du kannst einen visuellen Container auf der internen Festplatte (egal welche Partition) erstellen, der die Grösse einer CD oder DVD hat.
Diesen visuellen Container brennst Du auf Deine CD/DVD und schon müssen die tollen CD'S/DVD'S nicht mehr im Keller liegen.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #916
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Mein Tip für Deine Keller-CD's:
Du kannst einen visuellen Container auf der internen Festplatte (egal welche Partition) erstellen, der die Grösse einer CD oder DVD hat.
Diesen visuellen Container brennst Du auf Deine CD/DVD und schon müssen die tollen CD'S/DVD'S nicht mehr im Keller liegen.
naja, und das bei mehreren Hundert CD's machen? :( Mal sehen, eventuell. Und wie öffnen dann meine Freunde die CD's? Muss ich dann praktisch denen meine KeyFiles und mein PW geben und die müssen sich TC installieren?

Ich habe doch kaum fragen gestellt, nur, ob meine geplante Vorgehensweise per CompuSec und TC sicher ist. Kannst Du dies nicht bestätigen?

Und der letzte Schritt wäre dann wahrscheinlich: Wie mache ich das ganze noch sicherer oder ist das unnötig? Kann ich den ganzen Shit eventuell unsichtbar machen oder so?

Und was ich mich sowieso frage: Wie kann ich testen, ob ich am Ende alles richtig gemacht habe? Es könnte ja sein, dass ich denke, es läuft alles, aber irgendwie doch nicht alles richtig verschlüsselt ist, oder kann man da so gut wie nix falsch machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #917
Oppppa

Oppppa

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
302
Reaktionspunkte
0
Ort
Vor dem PC
Och menno,
wenn Du hier gelesen hast, dann müsstest Du wissen, das ich mich mit TrueCrypt (englisch sprachig) nicht auskenne.
Und ich möchte Dir keinen falschen Tip geben, sodass Du noch Deine Daten verlierst.
Ich hatte mal DC, aber bei Neuinstallation des Systems, musste man bei DC immer wieder ein neues Key (o.ä.) anfordern - und das bei meinen nicht englischen Sprachkenntnissen. Genau dadurch habe ich mal Daten verloren.
Ich arbeite mit StrongDisk und Steganos - beide deutschsprachig.

Das mit den CD's leuchtet mir ein :)

Sei nicht so ungeduldig, die Fachleute für TrueCrypt werden sich noch melden.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #918
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Och menno,
wenn Du hier gelesen hast, dann müsstest Du wissen, das ich mich mit TrueCrypt (englisch sprachig) nicht auskenne.
Und ich möchte Dir keinen falschen Tip geben, sodass Du noch Deine Daten verlierst.
Ich hatte mal DC, aber bei Neuinstallation des Systems, musste man bei DC immer wieder ein neues Key (o.ä.) anfordern - und das bei meinen nicht englischen Sprachkenntnissen. Genau dadurch habe ich mal Daten verloren.
Ich arbeite mit StrongDisk und Steganos - beide deutschsprachig.

Das mit den CD's leuchtet mir ein :)

Sei nicht so ungeduldig, die Fachleute für TrueCrypt werden sich noch melden.
Ja stimmt, ch weiß, ich kann mich an den Post erinnern. Hatte nur nicht drauf geachtet, sorry. Und hey, damit du weißt, dass ich wirklich gelesen habe: Dir wurde die deutsche SPrachdatei angeboten, die aber nicht wirklich gut bzw teilweise sogar falsch ist :D

Ok, ich bin mal nicht so ungeduldig und warte auf die Fachleute :)
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #919
the ubm

the ubm

Senior Moderator
Dabei seit
29.05.2005
Beiträge
9.464
Reaktionspunkte
1
Bei TrueCrypt ist es sichergestellt, dass du deine Container auch nach einer Neuinstallation noch mounten kannst. Ich würde dabei Container und keine Partitionen verweden (du kannst ja den Container so groß wie die Partition machen), denn dann fragt Windows niemals ob du nicht formatieren möchtest und auch bei einer Neuinstallation, zeigt er dir diese Partition nicht als unpartioniert an, nicht, dass du diese Partition ausversehen mal auswählst bei einer Neuinstallation und dann wären deine Daten weg.
Von dem Keyfile würde ich genügend Backups machen. Bedenke auch, dass sich eine MP3 Datei sehr leicht ändern kann, wenn du am Tag etwas änderst.
 
  • Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung... Beitrag #920
2

24-7

Mitglied
Dabei seit
12.10.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ok, aber im Großen und Ganzen ist meine Vorgehensweise richtig oder?
Nur wie soll ich bitte einen Container erstellen, der so groß wie meine Partition ist? Dafür müsste ich ja dann alle Daten von der Partition runterschmeißen, den Container dort erstellen und die Daten wieder reinladen!?
Wenn ich das mit den Keyfiles mache, wo soll ich diese aufbewahren? Einfach auf einer CD; die dann immer im Laufwerk liegt?
Was, wenn mir das ganze dann nicht mehr recht oder zu lahm ist, dann müsste ich um alles wieder zu entschlüsseln die Daten aus dem Container wohin kopieren, Container dismounten und löschen und die Daten auf die Partition kopieren, richtig?
Hat jemand ein Tutorial für TrueCrypt; bei Google habe ich nur http://www.freewebs.com/dwnnck31/ gefunden, finde ich aber nicht soo gu, da sehr kurz gefasstt), ich mag nicht meine Daten verlieren!

Wie kann ich TrueCrypt komplett unsichtbar machen? Wie kann ich am Ende testen, dass auch wirklich alles sicher ist, weil es könnte ja sein, dass ich was falsch mache und dann am Ende garnicht alles richtig verschlüsselt ist :(
 
Thema:

Thema Sicherheit, Security, Abhören, Hausdurchsuchung...

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.177
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben