Wie lang lernt man an C++?

Diskutiere Wie lang lernt man an C++? im Developer Network Forum im Bereich Hardware & Software Forum; Ich würde auch empfehlen c UND c++ zu lernen.<br />Die Unterschiede sind so groß nicht.<br />Aber bilde dir nicht ein, dass du große Sachen wie...
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #21
dealsepp

dealsepp

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
19.08.2000
Beiträge
394
Reaktionspunkte
0
Ich würde auch empfehlen c UND c++ zu lernen.<br />Die Unterschiede sind so groß nicht.<br />Aber bilde dir nicht ein, dass du große Sachen wie aufwendige Spiele prorgammieren kannst, wenn du die Sprache beherrschst. Du musst dich dann ja noch mit API'S wie OpenGL oder DirectX beschäftigen. Wie gesagt:Man lernt nie aus.
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #22
C

Counter001

Mitglied
Dabei seit
02.04.2006
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
wo bekomme ich gute hilfen zum einstieg vorallem für for wile schleifen?
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #23
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

in jedem guten Buch über C/C++. Oder auch im Internet, schau dir einfach die Links an. Wenn Du konkrete Fragen hast, darfst Du sie gerne stellen (natürlich mit Code-Schnipsel und dazu passender Frage).

Nic
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #24
Siege

Siege

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.03.1999
Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
HAJ
Zu den Kommentaren bzgl. C oder C++ zuerst usw.

Ich habe hier schon einige Fachinformatiker-Azubis durch die Prüfung gebracht und festgestellt, dass es eher von Nachteil ist, wenn man erst eine prozedurale Sprache lernt und dann versucht, den OO-Ansatz zu verstehen. Bei uns lernen die Azubis mittlerweile zunächst Java, weil sie das konsequent zum Objektorientierten Ansatz zwingt - danach verstehen sie C++ relativ problemlos, da sich die Syntax ähnelt und programmieren einen vom OO-Modell her sehr sauberen C++ Code... die älteren, die erst mit Pascal oder C eingestiegen sind, verfallen immer wieder in den prozeduralen Ansatz und ihr code deshalb auch regelmäßig durhc die Qualitätskontrolle (wird in bei uns in der Firma sehr konsequent verfolgt).

Das funktioniert bei unseren AWE-Azubis, muss aber nicht immer, naja, ich wollt's halt mal loswerden.
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #25
N

nic_power

Senior Moderator
Dabei seit
27.12.2000
Beiträge
7.838
Reaktionspunkte
2
Hallo,

Siege schrieb:
Das funktioniert bei unseren AWE-Azubis, muss aber nicht immer, naja, ich wollt's halt mal loswerden.
"konsequent objektorientiert" ist eigentlich nur Smalltalk, aber wer lernt das heute schon noch?!

Nic
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #26
DescWing

DescWing

Moderator
Dabei seit
15.04.1999
Beiträge
9.894
Reaktionspunkte
1
Ort
Outer Rim
Ich.. Java, in der Berufsschule... mir wär was anderes als Java lieber.
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #27
Siege

Siege

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.03.1999
Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
HAJ
Naja ok - nennen wir's "konsequenter" - zumindest eher als C(++). Aber zum lernen find' ich Java ziemlich gut - allerdings programmier' ich ja auch in der Praxis überwiegend Java (-Servlets für einen Tomcat). Vermutlich kann ich's deshalb den Azubis auch besser beibringen als "richtige" Programmiersprachen - also nicht flamen bitte ;)
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #28
U

UnimatrixZero

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
27.06.2001
Beiträge
645
Reaktionspunkte
0
Siege schrieb:
Zu den Kommentaren bzgl. C oder C++ zuerst usw.

Ich habe hier schon einige Fachinformatiker-Azubis durch die Prüfung gebracht und festgestellt, dass es eher von Nachteil ist, wenn man erst eine prozedurale Sprache lernt und dann versucht, den OO-Ansatz zu verstehen. Bei uns lernen die Azubis mittlerweile zunächst Java, weil sie das konsequent zum Objektorientierten Ansatz zwingt - danach verstehen sie C++ relativ problemlos, da sich die Syntax ähnelt und programmieren einen vom OO-Modell her sehr sauberen C++ Code...
Sehe ich genauso. Wer das Konzept dahinter verstanden hat, kann sich relativ schnell in eine andere objektorientierte Sprache einarbeiten. Java eignet sich da meiner Meinung nach sehr gut. Altenativ Python. Hat den Vorteil, daß man keinen Compiler benötigt und deshalb Änderungen auch sehr unkompliziert sind. Zum Lernen und Ausprobieren also genau das richtige.

die älteren, die erst mit Pascal oder C eingestiegen sind, verfallen immer wieder in den prozeduralen Ansatz und ihr code deshalb auch regelmäßig durhc die Qualitätskontrolle (wird in bei uns in der Firma sehr konsequent verfolgt).
Das würde mich etwas näher intressieren. Was für eine Art von Qualitätskontrolle führt ihr da durch? Wie sehen die konkret aus? Kennst Du gute Literatur dazu?
 
  • Wie lang lernt man an C++? Beitrag #29
Siege

Siege

Bekanntes Mitglied
Dabei seit
04.03.1999
Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
HAJ
Sorry - Osterurlaub - dient der Qualitätserhaltung ;)

Tjaaa - wenn ich das mal so genau wüsste! Es sieht bei uns so aus, dass wir ziemlich definierte Programmierrichtlinen bzgl. Objektorientiertheit, Schnittstellenkompatibilität und weiteren Merkmalen wie z.B. Mehrsprachigkeit etc. haben. Ist ein Programm fertig, geht es zunächst in die Revision (Qualitätskontrolle) und wenn die sagen, es sei i.O. dann zu den Testern bzw. manchmal auch anders herum.
Was genau die so machen, wüsste ich auch gern, aber wenn ich mir die Luftpumpen dort so ansehe, denke ich eher, dass sie eine Softwarelösung einsetzen - da gelegentlich Quelltextschnipsel zurückkommen, die eine echt aufschlussreiche Kommentierung haben... z.B. : "Zeilen 22138-22176: Bitte optimieren!".

Die haben wahrscheinlich irgendeinen Debugger und sitzen dann mit der Stoppuhr daneben um abzuschätzen, ob das auch schneller gehen könnte oder so...
 
Thema:

Wie lang lernt man an C++?

ANGEBOTE & SPONSOREN

https://www.mofapower.de/

Statistik des Forums

Themen
213.181
Beiträge
1.579.175
Mitglieder
55.880
Neuestes Mitglied
Hahn
Oben